Champion 71001I EU Owner's Manual & Operating Instructions page 44

Portable inverter generator
Hide thumbs Also See for 71001I EU:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

INBETRIEBNAHME
Kraftstoff hinzufügen
1.
Verwenden Sie sauberen, frischen, regelmäßigen
bleifreien Kraftstoff mit einem Oktanzahl von
mindestens 85 und einem Ethanolgehalt von
weniger als 10 Vol.-%.
2.
Mischen Sie KEIN Öl mit Kraftstoff.
3.
Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel.
4.
Entfernen Sie den Tankdeckel.
5.
Geben Sie den Kraftstoff langsam in den Tank.
NICHT ÜBERFÜLLEN. Der Kraftstoff kann sich
nach dem Befüllen ausdehnen. Ein Minimum von
1/4 Zoll. (6,4 mm) des im Tank verbleibenden
Raums für die Kraftstoffausdehnung wird benötigt,
mehr als 1/4 Zoll.(6,4 mm) wird empfohlen. Bei
Überfüllung kann Kraftstoff durch Expansion
aus dem Tank gedrückt werden und den stabilen
Betriebszustand des Produkts beeinträchtigen.
Beim Befüllen des Tanks wird empfohlen, genügend
Platz für die Ausdehnung des Kraftstoffs zu lassen.
6. Schrauben Sie den Tankdeckel wieder auf und
wischen Sie ggf. verschütteten Kraftstoff ab.
VORSICHT
Verwenden Sie bleifreies Normalbenzin mit einer
Oktanzahl von mindestens 85.
Mischen Sie kein Öl und Benzin. Füllen Sie den
Tank auf ca. 1/4 Zoll. (6,4 mm) unter der Oberseite
des Tanks, um eine Kraftstoffausdehnung zu
ermöglichen. Pumpen Sie KEIN Benzin direkt in
den Generator an der Tankstelle. Verwenden Sie
einen zugelassenen Behälter, um den Kraftstoff
zum Generator zu transportieren. Füllen Sie den
Kraftstofftank NICHT im Innenbereich. Den
Kraftstofftank NICHT füllen, wenn der Motor läuft
oder heiß ist. Den Kraftstofftank NICHT überfüllen.
Beim Befüllen des Kraftstofftanks KEINE Zigaretten
anzünden oder rauchen.
WARNUNG
Wenn Sie den Kraftstoff zu schnell durch das
Kraftstoffsieb gießen, kann es beim Befüllen zu einem
Rückschlag in Richtung des Bedieners kommen..
44
Kraftstoff hinzufügen (fortsetzung)
HINWEIS
Unsere Motoren funktionieren gut mit 10%
oder weniger Ethanolmischkraftstoffen. Bei der
Verwendung von Mischbrennstoffen gibt es
einige Besonderheiten zu beachten::
EEthanol-Benzin-Gemische können mehr Wasser
aufnehmen als Benzin allein.
Diese Mischungen können sich schließlich trennen
und Wasser oder einen wässrigen Schmiere im Tank,
Kraftstoffventil und Vergaser zurücklassen.
Bei schwerkraftgespeisten Kraftstoffzuführungen
kann dieser gefährdete Kraftstoff in den Vergaser
gesaugt werden und zu Schäden am Motor und/oder
möglichen Gefahren führen.
Es gibt nur wenige Anbieter von
Kraftstoffstabilisatoren, die für den Einsatz mit
Ethanolmischkraftstoffen entwickelt wurden.
Jegliche Schäden oder Gefahren, die durch die
Verwendung von unsachgemäßem Kraftstoff,
unsachgemäß gelagertem Kraftstoff und/oder
anderen Materialien verursacht werden.oder falsch
formulierte Stabilisatoren, fallen nicht unter die
Herstellergarantie.
Es ist ratsam, die Kraftstoffzufuhr immer
abzuschalten, den Motor auf Kraftstoffmangel
einzustellen und den Tank zu entleeren, wenn das
Gerät länger als 30 Tage nicht benutzt wird.
Erdung
Ihr Generator muss ordnungsgemäß an eine geeignete
Erdung angeschlossen sein, um einen elektrischen Schlag
zu vermeiden.
WARNUNG
Eine unzureichende Erdung des Generators kann zu
einem elektrischen Schlag führen.
Eine Erdungsklemme, die mit dem Rahmen des Generators
verbunden ist, ist auf dem Fronpanel vorgesehen. Für die
Fernerdung verbinden Sie einen Kupferdraht mit einer
Länge von schwerem Durchmesser (mindestens 12 AWG)
zwischen dem Generator- Masseanschluss und einer in
die Erde eingetriebenen Kupferstange. Wir empfehlen
dringend, dass Sie sich an einen qualifizierten Elektriker
wenden, um die Einhaltung der örtlichen Vorschriften zu
gewährleisten.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents