Kennlinien - Festo VZWM Operating Instructions Manual

Diaphragm valve
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
VZWM
13

Kennlinien

Zur Berechnung des Duckstoßes:
1. Notieren Sie alle bekannten Werte des Leitungssystems in den grauen Feldern
der nachfolgenden Tabelle.
Größen des
Leitungssystems
Strömungsgeschwindigkeit
Rohrlänge
Ventilschließzeit
Druckstoß
Durchfluss
Rohrdurchmesser
Strömungsgeschwindigkeit
Schallgeschwindigkeit des
verwendeten Mediums
Druckstoß
Bild 9
2. Notieren Sie die Werte der Tabelle als Punkte auf der jeweiligen Achse des
Nomogramms (è Bild 10 1 ).
3. Verbinden Sie zwei Punkte nebeneinander liegender Achsen mit einer geraden
Linie. Durch die Verlängerung dieser Linie läßt sich ein weiterer Punkt bestim
men (è Bild 10 2 ).
4. Wiederholen Sie die Punkte 2. und 3. mit dem durch die Verlängerung neu
gewonnen Punkt. Es ergibt sich der zugehörige Druckstoß (è Bild 10 3 ).
5. Notieren Sie den ermittelten Wert des Druckstoßes in Bild 9 Einheit:
Meter Flüssigkeitssäule [mFs].
14
Einheit
Wert
[m/s]
[m]
[min]
[mFs]
3
[m
/h]
[mm] oder
[inch]
[m/s]
[m/s]
[mFs]
Zuständiges
Nomogramm
Nomogramm
Achsnummer
Nomogramm A
5
(è Bild 10)
(è Bild 10)
4
2
1
Nomogramm B
6
(è Bild 10)
(è Bild 10)
7
8
9
10
Festo VZWM 0612NH Deutsch

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents