Download Print this page
Festo VZWE-Series Operating Instructions
Festo VZWE-Series Operating Instructions

Festo VZWE-Series Operating Instructions

Basic valve

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Grundventil
VZWE-...-M22C-M-...-...-H
Bedienungsanleitung
Original: de
Grundventil VZWE-...-M22C-M-...-...-H
1
Aufbau
4
3
2
1
c
a
c
b
1
a
1
1)
Ventilkörper (Grundventil)
2)
a: Anschluss 1: Eingang (IN)
2)
b: Anschluss 2: Ausgang
c: ab Nennweite 40 mm:
Entlüftung
2
Deckelschraube — Anzahl und
Ausführung typabhängig
3
Ankerführungsrohr
1) Ausführung typabhängig
2) Bei gerader Ausführung (VZWE-F..): Eingang außenliegend; Ausgang innenliegend;
Fig. 1
2
Funktion
Das Pulsventil VZWE ist ein vorgesteuertes 2/2-Wegeventil. Zum Betrieb muss das
Grundventil mit einer geeigneten Magnetspule (
Geeignet sind Magnetspulen gemäß Zubehör (
Zur einwandfreien Funktion benötigt das Ventil eine Druckdifferenz zwischen Ein-
gang und Ausgang (
Abschnitt 13). Ab einer Nennweite von 40 mm besitzt das
Ventil eine Öffnung zur schnellen externen Entlüftung (
Dies ermöglicht hohe Schaltgeschwindigkeiten trotz entsprechender Baugrößen.
Bei kleineren Nennweiten erfolgt die Entlüftung intern über den Ausgang.
Der Antrieb des Ventils erfüllt eine Vorsteuerfunktion. Bei Stromzufuhr zieht der
erregte Magnet den Magnetanker entgegen der Kraftwirkung einer Feder an. Die
Druckdifferenz hebt das Hauptdichtelement (Membran) an. Das Ventil öffnet.
Im stromlosen Zustand ist das Ventil geschlossen (Normally Closed − NC). Ein-
gangsdruck und Feder wirken auf die Membran und verschließen damit das Ventil.
Festo AG & Co. KG
Postfach
73726 Esslingen
Deutschland
+49 711 347-0
www.festo.com
8025408
1303NH
[8025409]
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
c
b
a
b
4
Optional: Steckdose mit Dichtung
und Befestigungsschraube
1)
(Zubehör)
5
Sechskantmutter und Feder-
scheibe zur Befestigung
6
Optional: Magnetspule mit An-
schluss nach EN 175301-803,
1)
Form A (Zubehör)
Fig. 1, 6 ) bestückt werden.
Abschnitt 10).
Fig. 1, 1 c ).
3
Anwendung
Bestimmungsgemäß dienen Pulsventile der Reihe VZWE zur Erzeugung von
Druckluftimpulsen zur mechanischen Reinigung von Filtern in Staubfilteranlagen.
Typischer Weise wird das Ventil mit kurzen elektrischen Impulsen angesteuert.
Damit werden am Ausgang des Ventils kurze Druckluftimpulse entgegen der nor-
malen Strömungsrichtung der Filteranlage durch den Filter hindurch erzeugt, um
anhaftende Staubpartikel vom Filter zu lösen. Am Ausgang des Ventils darf nur
wenig Widerstand wirken. Daher sind am Ausgang Rohrleitungen mit gleicher oder
größerer Nennweite erforderlich.
• Berücksichtigen Sie die für den Bestimmungsort geltenden gesetzlichen Rege-
lungen sowie:
– Vorschriften und Normen
– Regelungen der Prüforganisationen und Versicherungen
– Nationale Bestimmungen.
• Verwenden Sie das Produkt nur im Originalzustand ohne eigenmächtige Verän-
derung. Zulässig sind nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Montage- und Inbetriebnahmetätigkeiten. Die Demontage des Ankerführungs-
rohres ist unzulässig.
• Verwenden Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
• Halten Sie die zulässigen Grenzwerte und Spezifikationen ein (
Daten).
• Sorgen Sie für Druckluft mit ordnungsgemäßer Aufbereitung (
Daten).
• Verwenden Sie das Ventil nur in der gekennzeichneten Durchflussrichtung
Fig. 1, 1 a und 1 b).
(
Deutsch
4
Produktvarianten
Merkmale
Typ
Wegeventilart
5
Ventilfunktion
Rückstellart
6
Anschluss Armatur
Nennweite
Elektrischer An-
schluss
3
Fig. 2
2
5
Transport und Lagerung
• Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie folgt: Kurze Lagerzeiten und kühle,
trockene, schattige korrosionsgeschützte Lagerorte.
3
6
Einbau
Hinweis
2
• Einbau nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
• Elektrischer Anschluss nur durch Elektrofachpersonal.
1
• Vermeiden Sie Verunreinigungen. Dadurch verhindern Sie Verstopfungen von
kleinen Bohrungen und Einschränkung oder Blockade der Funktion.
• Vermeiden Sie mechanische Belastungen insbesondere der Magnetspule und
des Ankerführungsrohres.
• Sorgen Sie an der Einbaustelle für ausreichend thermische Zirkulation.
6.1 Montage der Magnetspule – gemäß Zubehör (
1. Schieben Sie die Magnetspule über das Ankerführungsrohr.
2. Befestigen Sie die Magnetspule mit Federscheibe und Sechskantmutter
(
Fig. 1) – Anziehdrehmoment: 2 Nm.
6.2 Einbau des Ventils
Informationen über die geometrischen Daten des Produkts finden Sie in unserem
Katalog (
www.festo.com/catalogue).
1. Prüfen Sie vor dem Einbau die anlagenseitigen Voraussetzungen:
– Das Leitungssystem ist drucklos und führt kein Medium.
– Rohrleitung und Anschlussgewinde bzw. Anschlussflansch sind sauber.
– Die Rohrleitungsenden sind montiert.
– Die Spannungsversorgung ist ausgeschaltet.
2. Bringen Sie das Ventil in seine Einbaulage. Beachten Sie die Durchflussrichtung.
Zulässig ist die Durchflussrichtung ausschließlich vom Eingang zum Ausgang.
Eingang und Ausgang
Eingang gekennzeichnet mit IN.
3. Verschrauben Sie die Rohrleitungsenden mit den Ventilanschlüssen. Beachten
Sie die zulässigen Anziehdrehmomente (
4. Stellen Sie den elektrischen Anschluss her. Verwenden Sie dazu nur eine ge-
eignete Steckdose (Form A,
5. Schließen Sie die Spannungsversorgung an. Die erforderliche Stromart und
Spannung ist abhängig vom Typ der Magnetspule (
schild auf dem Produkt).
Typenschlüssel
Beschreibung
VZWE–
Elektrisch betätigtes Pulsventil
E–
Eckventil (Winkelausführung)
F–
Flanschventil (gerade Ausführung)
M22C–
2/2-Wegeventil, in Ruhestellung geschlossen (NC)
M–
Mechanische Feder
G34–, G1–, G112–,
Rohrgewinde nach DIN ISO 228
G2–, G212–,
F600–, F750–, F890–
Flanschdurchmesser 60 mm, 75 mm, 89 mm
200 ... 760
20 mm bis 76 mm
–H
Mit Ankerrohr 14 mm
Fig. 1 1 a und 1 b. Bei einigen Ausführungen ist der
Technische Daten).
Fig. 1, 4 ).
Technische
Technische
Abschnitt 10)
Abschnitt 10 sowie Typen-

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VZWE-Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Festo VZWE-Series

  • Page 1 Staubpartikel vom Filter zu lösen. Am Ausgang des Ventils darf nur wenig Widerstand wirken. Daher sind am Ausgang Rohrleitungen mit gleicher oder größerer Nennweite erforderlich. Festo AG & Co. KG • Berücksichtigen Sie die für den Bestimmungsort geltenden gesetzlichen Rege- Postfach...
  • Page 2 • Beachten Sie die Betriebsbedingungen. • Schicken Sie defekte Magnetspulen an unseren Reparaturservice. Information • Halten Sie stets die zulässigen Grenzwerte ein. über Ersatzteile und Hilfsmittel www.festo.com/spareparts. Wartung und Pflege • Prüfen Sie das Ventil mindestens alle 6 Monate auf Leckage. Warnung •...
  • Page 3 Only little resistance may operate at the valve output. Therefore, pipelines with equal or larger nominal diameter are required at the output. • Take into consideration the legal regulations applicable for the destination as Festo AG & Co. KG well as: Postfach –...
  • Page 4 • Send the defective solenoid coils to our repair service. Information about spare • Always observe the permissible limit values. parts and accessories www.festo.com/spareparts. Maintenance and care • Check the valve at least once every 6 months for leakage. Warning •...

This manual is also suitable for:

Vzwe-e-m22c-m-g34-200-hVzwe-e-m22c-m-g1-250-hVzwe-f-m22c-m-g1-250-hVzwe-f-m22c-m-g112-400-hVzwe-e-m22c-m-g2-500-hVzwe-e-m22c-m-g112-400-h ... Show all