Festo VZWD-L-M22C-M Series Operating Instructions

Festo VZWD-L-M22C-M Series Operating Instructions

Solenoid valve

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Magnetventil
VZWD-L-M22C-M-...
(de) Bedienungsanleitung
Original: de
Magnetventil VZWD-L-M22C-M-...
1
Aufbau
3
2
7
a
1
1
1)
Ventilkörper
a: Anschluss 1: Eingang
b: Anschluss 2: Ausgang
c: Hinweispfeil für Durchflussrichtung
2
Elektrische Stecker mit Dichtung
und Befestigungsschraube
3
Befestigung Magnetspule mit
Gummiformteil, Sicherungs-
scheibe und Sechskantmutter
1) Ausführung typabhängig
Fig. 1
2
Funktion
Das Magnetventil VZWD ist ein direktgesteuertes 2/2-Wegeventil mit Magnet-
spule. Bei Ventilen dieser Bauart wird der Magnetanker mit der Dichtung durch
Federkraft auf den Ventilsitz gepresst.
Das Magnetventil VZWD ist im stromlosen Zustand geschlossen (Normally Closed -
NC). Bei Stromzufuhr zieht der erregte Magnet den Magnetanker entgegen der
Kraftwirkung der Feder an den Gegenkern. Das Ventil öffnet.
Direktgesteuerte Ventile benötigen keinen Differenzdruck. Ist ein Differenzdruck
zwischen Eingang und Ausgang vorhanden, unterstützt dieser das Abdichten des
Ventilsitzes. Beim Öffnen des Ventils muss zusätzlich zur Federkraft die aus dem
Differenzdruck resultierende Schließkraft überwunden werden.
Festo AG & Co. KG
Postfach
D-73726 Esslingen
++49/711/347-0
www.festo.com
749 648
1103NH
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
b
a
b
c
b
a
c
4
1)
Magnetspule
5
Befestigung Magnetspule mit
O-Ring und Rändelmutter
6
O-Ring
7
Ankerführungsrohr
3
Anwendung
Bestimmungsgemäß dienen Magnetventile der Reihe VZWD zur Strömungssteue-
rung gasförmiger und flüssiger Medien in starren Rohrleitungssystemen.
• Verwenden Sie das Produkt nur im Originalzustand ohne eigenmächtige Verän-
derung. Zulässig sind nur die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen
Montage- und Inbetriebnahmetätigkeiten. Die Demontage des Ankerführungs-
rohres ist nicht zulässig.
• Halten Sie die zulässigen Grenzwerte und Spezifikationen (
ein.
• Verwenden Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand.
• Verwenden Sie nur neutrale Betriebsmedien gemäß Spezifikation. Vor Verwen-
dung anderer Betriebsmedien kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
• Der Betrieb mit chemisch instabilen Gasen, abrasiven Medien und mit festen
Stoffen ist unzulässig.
• Verwenden Sie das Magnetventil nur in der gekennzeichneten Durchflussrich-
tung.
• Halten Sie alle geltenden nationalen und internationalen Vorschriften ein.
4
Produktvarianten
Merkmale
Deutsch
Typ
Ventilart
Ventilfunktion
Rückstellart
Anschluss an Armatur
4
Nennweite
Dichtungsmaterial
5
Nennspannung
4
Elektrischer Anschluss
Betriebsdruck
Korrosionsschutz
6
Fig. 2
5
Transport und Lagerung
7
• Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie folgt: Kurze Lagerzeiten und kühle,
trockene, schattige korrosionsgeschützte Lagerorte.
6
Einbau
Hinweis
• Einbau nur durch qualifiziertes Fachpersonal.
• Elektrischer Anschluss nur durch Elektrofachpersonal.
• Vermeiden Sie Verunreinigungen. Dadurch verhindern Sie Verstopfungen von
kleinen Bohrungen und Einschränkung oder Blockade der Funktion.
• Vermeiden Sie mechanische Belastungen insbesondere der Magnetspule und
des Ankerführungsrohres.
• Sorgen Sie an der Einbaustelle für ausreichend thermische Zirkulation.
1. Prüfen Sie vor dem Einbau die anlagenseitigen Voraussetzungen:
– Das Leitungssystem ist drucklos und führt kein Medium.
– Die Rohrleitungen sind sauber.
– Die Rohrleitungsenden sind montiert.
– Die Spannungsversorgung ist ausgeschaltet.
2. Bringen Sie das Magnetventil in seine Einbaulage. Beachten Sie die Durchfluss-
richtung. Die zulässige Durchflussrichtung (ausschließlich vom Eingang zum
Ausgang) ist am Ventilkörper entweder durch einen Pfeil gekennzeichnet oder
Eingang und Ausgang sind mit Nummern versehen (1 = Eingang, 2 = Ausgang).
3. Verschrauben Sie die Rohrleitungsenden mit den Ventilanschlüssen. Beachten
Sie die zulässigen Anziehdrehmomente.
4. Stellen Sie den elektrischen Anschluss her. Verwenden Sie dazu nur den zugehö-
rigen Steckertyp (
– Elektrische Kabel an den Stecker anschließen.
– Dichtung an den elektrischen Kontakten anbringen.
– Stecker aufstecken und mit Befestigungsschraube fixieren (Anziehdrehmo-
ment 0,3 ... 0,5 Nm).
5. Schließen Sie die Spannungsversorgung an.
Typen-
Beschreibung
schlüssel
VZWD
Elektrisch betätigtes Prozessventil, direktgesteuert
L
Muffenventil
M22C
2/2-Wegeventil, in Ruhestellung geschlossen (NC),
mechanische Rückstellung
M
Mechanische Feder
G14, G18
Rohrgewinde nach DIN ISO 228
N14, N18
NPT-Rohrgewinde nach ANSI B 1.20.1
10 ... 60
1,0 bis 6,0 mm
V
FPM
1
24 V DC
2A
110 V AC (50-60 Hz)
3A
230 V AC (50-60 Hz)
P4
Steckdose 3-polig
4 ... 90
4 bis 90 bar
Standard (Messing)
R1
Edelstahl 1.4581
Technische Daten).
Technische Daten)

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the VZWD-L-M22C-M Series and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Festo VZWD-L-M22C-M Series

  • Page 1 • Halten Sie die zulässigen Grenzwerte und Spezifikationen ( Technische Daten) ein. Festo AG & Co. KG • Verwenden Sie das Produkt nur in technisch einwandfreiem Zustand. • Verwenden Sie nur neutrale Betriebsmedien gemäß Spezifikation. Vor Verwen- Postfach dung anderer Betriebsmedien kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
  • Page 2 Inbetriebnahme • Schicken Sie defekte Magnetspulen an den Festo-Reparaturservice. Information über Ersatzteile und Hilfsmittel finden Sie unter www.festo.com/spareparts. Hinweis Wartung und Pflege • Inbetriebnahme nur durch qualifiziertes Fachpersonal. • Prüfen Sie das Magnetventil mindestens alle 6 Monate auf Leckage. • Bei Verwendung inkompressibler Medien (z. B. neutralem Wasser) entstehen •...
  • Page 3 • Only use the product if it is in perfect technical condition. • Only use neutral operating media in accordance with the specification. Please Festo AG & Co. KG contact our customer support department before using any other operating media.
  • Page 4 Commissioning • Send the defective solenoid coils to the Festo repair service. Information about spare parts and auxiliary resources can be found at www.festo.com/spareparts. Note Maintenance and care • Commissioning should only be conducted by qualified personnel. • Check the solenoid valve at least once every 6 months for leakage.

This manual is also suitable for:

Vzwd-l-m22c-m-g14-10-v-1p4-50Vzwd-l-m22c-m-g14-10-v-1p4-90Vzwd-l-m22c-m-g14-10-v-1p4-90-r1Vzwd-l-m22c-m-g14-10-v-2ap4-50Vzwd-l-m22c-m-g14-10-v-2ap4-90Vzwd-l-m22c-m-g14-10-v-2ap4-90-r1 ... Show all

Table of Contents