Hilti DX 76 PTR Original Operating Instructions page 2

Powder-actuated fastening tool
Hide thumbs Also See for DX 76 PTR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Ge-
brauch des Geräts kann zu ernsthaften Verletzungen
führen.
b) Vermeiden Sie ungünstige Körperhaltung. Sorgen
Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
de
c) Richten Sie das Gerät nicht gegen sich oder eine
andere Person.
d) Pressen Sie das Gerät nicht gegen Ihre Hand
oder einen anderen Körperteil (bzw. einer anderen
Person).
e) Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, ins-
besondere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
f)
Halten Sie bei der Betätigung des Geräts die Arme
gebeugt (nicht gestreckt).
1.1.3 Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von
Direktmontagegeräten
a) Benutzen Sie das richtige Gerät. Benutzen Sie
das Gerät nicht für solche Zwecke, für die es
nicht vorgesehen ist, sondern nur bestimmungs-
gemäss und in einwandfreiem Zustand.
b) Pressen Sie das Gerät rechtwinklig auf die Ar-
beitsfläche.
c) Lassen Sie ein geladenes Gerät nie unbeaufsich-
tigt.
d) Entladen Sie das Gerät immer vor Reinigungs-,
Service- und Unterhaltsarbeiten, bei Arbeitsun-
terbrechung sowie für die Lagerung (Kartusche
und Befestigungselement).
e) Nicht in Gebrauch stehende Geräte müssen ent-
laden, an einem trockenen, hochgelegenen oder
abgeschlossenen Ort ausserhalb der Reichweite
von Kindern, aufbewahrt werden.
f)
Überprüfen Sie das Gerät und Zubehör auf even-
tuelle Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch
müssen Schutzvorrichtungen oder leicht abge-
nutzte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und
bestimmungsgemässe Funktion überprüft wer-
den. Überprüfen Sie, ob bewegliche Teile ein-
wandfrei funktionieren und nicht klemmen, oder
ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen
richtig montiert sein und alle Bedingungen er-
füllen, um den einwandfreien Betrieb des Geräts
zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtun-
gen und Teile müssen sachgemäss durch den
Hilti‑Service repariert oder ausgewechselt wer-
den, soweit nichts anderes in der Bedienungsan-
leitung angegeben ist.
g) Betätigen Sie den Abzug nur, wenn das Gerät
vollständig senkrecht auf dem Untergrund ange-
presst ist.
h) Halten Sie das Gerät immer fest und rechtwinklig
zum Untergrund, wenn Sie eine Setzung durch-
führen. Dadurch wird ein Ablenken des Befesti-
gungselementes vom Untergrundmaterial verhin-
dert.
i)
Setzen Sie nie ein Befestigungselement durch
eine zweite Setzung nach, es kann zu Element-
brüchen und ‑klemmen führen.
2
j)
Setzen Sie keine Befestigungselemente in beste-
hende Löcher, ausser wenn es von Hilti empfohlen
wird.
k) Beachten Sie immer die Anwendungsrichtlinien.
l)
Verwenden Sie, wenn es die Anwendung zulässt,
die Schutzkappen.
m) Ziehen Sie das Magazin, Bolzenführung nicht mit
der Hand zurück, das Gerät kann dadurch unter
Umständen einsatzbereit gemacht werden. Die
Einsatzbereitschaft ermöglicht eine Setzung auch
in Körperteile.
1.1.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Setzen Sie das Gerät nur in gut belüfteten Arbeits-
bereichen ein.
c) Setzen Sie keine Befestigungselemente in Unter-
grundmaterial, das ungeeignet ist. Material, das zu
hart ist, wie zum Beispiel geschweisster Stahl und
Gussstahl. Material, das zu weich ist, wie zum Bei-
spiel Holz und Gipskarton. Material, das zu spröde
ist, wie zum Beispiel Glas und Fliesen. Das Setzen
in diese Materialien kann einen Elementebruch, Ab-
splitterungen oder ein Durchsetzen verursachen.
d) Setzen Sie keine Nägel in Glas, Marmor, Kunst-
stoff, Bronze, Messing, Kupfer, Fels, Isolations-
material, Hohlziegel, Keramikziegel, dünne Ble-
che (< 2,7 mm), Gusseisen und Gasbeton.
e) Vergewissern Sie sich, bevor Sie Befestigungs-
elemente setzen, dass sich niemand hinter oder
unter dem Arbeitsplatz aufhält.
f)
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Hal-
ten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen
an denen Sie sich verletzen könnten. Unordnung
im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
g) Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von
Öl und Fett.
h) Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
i)
Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen
Sie das Gerät nicht Niederschlägen aus, benutzen
Sie es nicht in feuchter oder nasser Umgebung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
1.1.5 Mechanische Sicherheitssmassnahmen
a) Wählen Sie die richtigen Bolzenführungs- Befesti-
gungselementekombinationen aus. Wenn nicht die
richtige Kombination benutzt wird, kann das zu Ver-

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents