Hilti DX 76 PTR Original Operating Instructions page 8

Powder-actuated fastening tool
Hide thumbs Also See for DX 76 PTR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Wenn die Kartusche immer noch nicht zündet, das Gerät
von der Arbeitsfläche nehmen und dabei darauf achten,
dass es nicht gegen Sie oder eine andere Person gerichtet
ist.
Transportieren Sie den Kartuschenstreifen durch Repe-
tieren um eine Kartusche nach; brauchen Sie die restli-
de
chen Kartuschen des Kartuschenstreifens auf; entfernen
Sie den aufgebrauchten Kartuschenstreifen und entsor-
gen Sie diesen so, dass eine nochmalige oder miss-
bräuchliche Verwendung ausgeschlossen ist.
7.2.1 Befestigungselementstreifen in das Magazin
einsetzen 2
Schieben Sie den Befestigungselementestreifen von
oben in das Magazin, bis die Rondelle des letzten
Elements im Magazin einrastet.
7.2.2 Kartuschen auswählen 3
1.
Bestimmen Sie die Stahlfestigkeit und die Material-
dicke des Untergrunds.
2.
Wählen Sie die geeignete Kartusche sowie die Leis-
tungseinstellung gemäss der Kartuschenempfeh-
lung.
HINWEIS Für eine detaillierte Kartuschenempfeh-
lung konsultieren Sie die entsprechenden Zulassun-
gen oder das Hilti Handbuch der Direktbefestigung
7.2.3 Kartuschenstreifen einsetzen 4
Schieben Sie den Kartuschenstreifen ganz in den seitli-
chen Kartuschenmagazinschacht.
7.2.4 Setzen mit dem Magazinsetzgerät 5
1.
Pressen Sie das Gerät rechtwinklig auf die Arbeits-
fläche.
2.
Lösen Sie durch Ziehen des Abzugs die Setzung
aus.
3.
Zur Einleitung der nächsten Setzung müssen Sie
den Repetiergriff nach hinten und wieder nach vorne
schieben.
7.2.5 Prüfung und Einstellung Nagelvorstand 3 6
HINWEIS
Regeln Sie durch Drehen am Leistungsregulierrad die
Leistung des Geräts. (Stufe 1 = Minimum; Stufe 4 =
Maximum)
1.
Kontrollieren Sie mit der Prüflehre den Nagelüber-
stand.
2.
Wenn ein Befestigungselement zu wenig tief ein-
dringt, müssen Sie die Leistung erhöhen. Stellen Sie
die Leistung am Leistungsregulierrad um eine Stufe
höher. Wenn ein Befestigungselement zu tief ein-
dringt, muss überprüft werden ob der Untergrund
bei dieser Setzung vorhanden ist, oder ob Hohllagen
vorliegen. Korrigieren Sie die Bauausführung damit
das Blech auf dem Untergrund bündig aufliegt und
keine oder nur geringe Hohllagen vorliegen.
3.
Setzen Sie ein Befestigungselement.
4.
Kontrollieren Sie mit der Prüflehre den Nagelüber-
stand.
8
5.
Wenn das Befestigungselement immer noch zu we-
nig tief bzw. zu tief eindringt, müssen Sie die Schritte
2 bis 4 wiederholen bis die Setzung die richtige
Tiefe erreicht. Verwenden Sie gegebenenfalls eine
stärkere bzw. schwächere Kartusche.
7.3 Entladen des Geräts
7.3.1 Kartuschen aus dem Gerät entnehmen 7
WARNUNG
Versuchen Sie nicht, Kartuschen aus dem Kartu-
schenstreifen oder aus dem Gerät mit Gewalt zu
entfernen.
1.
Verschieben Sie den Kartuschenstreifen durch
mehrmaliges Repetieren am Repetiergriff, bis er in
der Kartuschenauslassöffnung sichtbar wird.
2.
Ziehen Sie den Kartuschenstreifen aus der Kartu-
schenauslassöffnung.
7.3.2 Befestigungselementstreifen aus dem
Magazinsetzgerät entnehmen 8
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass sich kein Kartuschenstreifen
im Gerät befindet. Wenn sich ein Kartuschenstreifen
im Gerät befindet, betätigen Sie den Repetiergriff am
Gerät bis die Kartusche sichtbar wird, danach ziehen
Sie ihn mit der Hand aus der Kartuschenauslassöff-
nung.
VORSICHT
Der Elementstreifen wird durch Federkraft ausge-
stossen.
1.
Drücken Sie den Befestigungselementstreifen 5 mm
tiefer in das Magazin und halten Sie ihn in dieser
Position fest.
2.
Drücken Sie mit dem Daumen den roten Anschlag
nach vorne und halten Sie ihn in dieser Position fest.
3.
Entnehmen Sie den Befestigungselementstreifen
aus dem Magazin.
7.4 Nagelmagazin oder Bolzenführung (Zubehör)
auswechseln
7.4.1 Demontage 9
WARNUNG
Im Gerät dürfen keine Kartuschen sein. Im Nagelma-
gazin oder in der Bolzenführung dürfen keine Befes-
tigungselemente sein.
VORSICHT
Nach der Benutzung können die zu handhabenden Bau-
teile sehr heiss sein. Tragen Sie unbedingt Schutzhand-
schuhe, wenn Sie die folgenden Wartungsschritte
ausführen müssen, ohne das Gerät vorher abkühlen
zu lassen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents