Hilti DX 76 PTR Original Operating Instructions page 14

Powder-actuated fastening tool
Hide thumbs Also See for DX 76 PTR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Fehler
Zu grosser Nagelvorstand.
de
Nagelvorstand stark schwan-
kend.
h
Scherbrüche.
Gerät fährt nicht auseinander.
Auslösen nicht möglich.
Kein Befestigungselement ge-
setzt.
14
Mögliche Ursache
Falscher Kolben ist eingesetzt.
h
Das Gerät wurde schlagartig ange-
presst
Ungleichmässiges, teilweise unvoll-
ständiges Repetieren.
h
Ungleichmässige Geräteleistung.
Kolbenspitze ist verschlissen oder
teilweise ausgebrochen
Auf Trägersteg gesetzt.
Gerät zu schräg angepresst
Erhöhte Untergrunddicke.
Kolben klemmt in der Kolbenbremse.
Gerät ist zu stark verschmutzt.
Kartuschenstreifen klemmt, Gerät ist
überhitzt.
Gerät wurde nicht richtig repetiert, der
Repetiergriff ist nicht in Ausgangspo-
sition.
Auslösen vor dem vollständigen An-
pressen.
Transportstörungen der
Befestigungselemente
Magazin bzw. Bolzenführung ist nicht
vollständig aufgeschraubt.
Gerät ist beschädigt.
Gerät wurde nicht richtig repetiert, der
Repetiergriff ist nicht in Ausgangspo-
sition.
Befestigungselement ist nicht einge-
setzt.
Behebung
Richtige Kombination Ausrüstung
Kolben / Befestigungselement
sicherstellen. Für X‑ENP Befestiger
X‑76‑P‑ENP‑PTR Kolben
benutzen. Für ENP2K Befestiger
X‑76‑P‑ENP2K‑PTR Kolben mit
grüner Markierung benutzen.
Schlagartiges Anpressen vermeiden.
Vollständiges Repetieren
Gerät reinigen. Neue Verschleiss-
teile einsetzen. Wenn immer noch
Schwankungen auftreten, Hilti kon-
taktieren.
Kolben und Kolbenbremse austau-
schen
2. Setzpunkt daneben setzen.
Gerät rechtwinklig zum Untergrund
anpressen
Elementeempfehlung prüfen. Wenn
Zuordnung richtig ist, Energie nach
Kartuschenempfehlung hinaufregeln
bzw. Kartusche mit grösserer Energie
einsetzen.
Kolben und Kolbenbremse wechseln.
Siehe Kapitel: 7.4.1 Demontage 9
Siehe Kapitel: 7.4.2 Montage 10
Siehe Kapitel: 8.2.2 Kolbenführung
reinigen 9 19 20 21 22
Siehe Fehler „Kartuschenstreifen
kann nicht entfernt werden". Maxi-
male Setzfrequenz einhalten.
Gerät vollständig repetieren, Repetier-
griff in Ausgangsposition stellen.
Gerät vollständig anpressen und erst
dann auslösen.
Siehe Kapitel: 7.2.1 Befestigungsele-
mentstreifen in das Magazin einset-
zen 2
Siehe Kapitel: 7.3.2 Befestigungsele-
mentstreifen aus dem Magazinsetz-
gerät entnehmen 8
Magazin und Einzelbolzenführung
vollständig aufschrauben.
Hilti kontaktieren.
Gerät vollständig repetieren, Repetier-
griff in Ausgangsposition stellen.
Befestigungselement in Gerät einset-
zen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents