Anwendungsbeispiel; Sicherheitsfunktionen Für Geräte Mit Querschlusserkennung (Bitte Hinweis "Geräteprogrammierung" Beachten!); Sicherheitsfunktionen Für Geräte Ohne Querschlusserkennung (Bitte Hinweis "Geräteprogrammierung" Beachten!) - DOLD SAFEMASTER UF 6925 Translation Of The Original Instructions

Emergency stop module
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Anwendungsbeispiel

DC24V
Ein
K3
K4
A1+
S33
S34
S21
A2
0V
Für automatische Ein-Funktion ist eine Brücke S33 - S34 zu setzen. Der Ein-Taster entfällt. Die gewünschte Start-Funktion muss über den Schalter
S2 vor Inbetriebnahme des Gerätes eingestellt werden (siehe Hinweis "Geräteprogrammierung").
Die Funktion der externen Schütze wird durch Einschleifen der Öffnerkontakte in den Einschaltkreis (Klemmen S33 - S34) überwacht.
Sicherheitsfunktionen für Geräte mit Querschlusserkennung (Bitte Hinweis "Geräteprogrammierung" beachten!)
Not-
Aus
S21
S22
S11
Fkt.: Not-Aus
SIL 3, PL e, Kat. 4
Sicherheitsfunktionen für Geräte ohne Querschlusserkennung (Bitte Hinweis "Geräteprogrammierung" beachten!)
Not-
Aus
S21
S22
S11
Fkt.: Not-Aus
SIL 3, PL e, Kat. 4
1)
1)
Um die Sicherheitsklassifizierungen zu erreichen ist eine querschlusssichere Verdrahtung sicherzustellen.
Sicherheitsfunktion
S11
S12
S22
13
23
33
UF6925
14
24
34
K3
K4
M10784_a
S12
M10757
Fkt.: Schutztür
S12
M10753
Fkt.: Schutztür
Schiebeschutztür
geschlossen
S21
S22
S11
S12
M10756
SIL 3, PL e, Kat. 4
Schiebeschutztür
geschlossen
S21
S22
S11
S12
M10752
SIL 3, PL e, Kat. 4
1)
9
UF 6925 / 30.08.17 de / 895

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents