Page 1
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen! Read this operating instructions before start up! ® Für künftige Verwendung aufbewahren. To be retained for future reference. Ölfreie, druckluftbetriebene Doppelmembranpumpe Oil-free, air operated double diaphragm pump DMP 1" Kunststoff Metall Non-metallic Metallic Betriebsanleitung Operating Instructions...
í entsprechend qualifiziert sein í diese Anleitung genau beachten BEVOR SIE IHRE LUTZ-PUMPE INSTALLIEREN, IN BETRIEB NEHMEN ODER WARTEN lesen Sie bitte die folgenden Instruktionen und Warnhinweise. Bei Nichteinhaltung dieser Anwei- sungen kann dies zu Verletzungen des Anwenders und/oder Sachschäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für künftige Verwendung auf.
Page 4
Gefahr: Unter Druck stehende Bauteile Reinigen oder warten Sie die Pumpe, Leitungen oder Armaturen nicht, wenn das Sy- stem unter Druck steht, da es sonst zu ernsten Verletzungen kommen kann. í Schließen Sie die Luftversorgungsleitung und bauen Sie den Druck im System ab, bevor Sie die Einheit demontieren.
Page 5
Warnung Überhöhter Arbeitsdruck (Luftversorgung) kann zu Beschädigungen der Pumpe, Ver- letzung des Anwenders und Sachschäden führen. Warnung Bitte achten Sie genau darauf, daß Sie die Pumpe nach der Wartung wieder richtig zusammenbauen. Achtung Verwenden Sie die Pumpe nicht als Stütze der Rohrleitung. Achten Sie darauf, daß die Komponenten des Systems abgestützt werden, um Spannungen auf den Pumpen- teilen zu vermeiden.
Spezifikationen Gewicht: Förderleistung: 0-152 l/min. Maximale Temperatur: PVDF-Modelle 9,9 kg PVDF Modelle + 93°C andere Kunststoff-Modelle 8,6 kg PP Modelle + 66°C Edelstahl 19,1 kg Aluminium 8,6 kg Metall Modelle + 93°C Maximale Feststoffe: 3,0 mm Maximaler Luftdruck: 6,8 bar Minimaler Luftdruck: 2,0 bar Luftversorgung:...
Installation Bemerkung: Ziehen Sie die Schrauben vor Inbetriebnahme gemäß der Angaben in der Betriebsanleitung an. Die Betriebsanleitung ist der Pumpe beigefügt. 1. Eine ölfreie, saubere, trockene Druckluftversorgung (oder jedes nicht brennbare, kompri- mierte Gas) wird empfohlen. Verwenden Sie einen Filter, der Partikel mit einem größeren Durchmesser wie 50 µm herausfiltert.
Page 9
Betrieb unter niedrigen Temperaturen und UV-Strahlung 1. Polypropylen neigt dazu, bei niedrigen Temperaturen zu verspröden. Die Pumpe sollte isoliert oder erwärmt werden, oder verwenden Sie Pumpen aus anderen Materialien. 2. Bei starkem Vereisen am Luftauslaß sollte die Pumpe gedrosselt werden. Der Luftversorgung kann Äthylalkohol beigefügt werden.
Fehlersuche Luftversorgung ist angeschlossen, Pumpe läuft aber nicht 1. Reinigen Sie die Filter und entfernen Sie eventuelle Verunreinigungen aus allen Flüssigkeits- leitungen. 2. Überprüfen Sie, daß alle Ventile in der Flüssigkeitsleitung geöffnet sind. 3. Überprüfen Sie die Membranen auf Beschädigungen. 4.
Wartung von Kugelventil und O-Ring Ventilsitz 1. Spülen und neutralisieren Sie die Pumpe, um sicherzugehen, daß vor jeder Wartung alle korrosiven oder gefährlichen Materialien entfernt sind. Dies sollte immer befolgt werden, wenn eine Pumpe zur Wartung an den Hersteller zurückgeschickt wird. 2.
Page 12
Lösen Sie die äußeren Membranteller (29) durch entgegengerichtetes Verdrehen. Entfer- nen Sie die Membranen (31) bzw. (31+30) bei Teflonmembranen und den inneren Mem- branteller (33). Fixieren Sie die nun freie Kolbenstangeneinheit an der Schlüsselfläche und entfernen Sie die andere Membraneinheit. Lösen Sie die Kreuzschlitzschrauben an den Abschlußplatten (49) und nehmen diese vom Mittelblock (41) ab.
Achtung: Wenn Sie die Klemmbänder anbringen, verwenden Sie Seifenwasser oder ein entsprechendes Schmiermittel an der Innenseite der Klemmbänder, um die Montage zu erleichtern. Während Sie alle Schrauben an den Klemmbändern anziehen, sollten diese mit einem Holz- oder Kunststoffhammer leicht angeklopft werden. Dadurch wird eine bessere Vorspannung erreicht.
Wartung des Luftventiles 8. Entfernen Sie die 4 Sechskantschrauben (11), die Sicherungsflachscheiben (8, 10) und Muttern (40) von dem Luftventilkörper (7), um die Einzelteile des Luftventiles zu überprü- fen. Die Ventilplatte (5) und der Ventilschieber (6) können überprüft werden, indem man sie von ihrem Platz im Schlitz an der Rückseite des Luftventiles entfernt.
® Lutz - Pumpen GmbH & Co. KG Erlenstraße 5-7 D-97877 Wertheim EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang II A Hiermit erklären wir, daß die nachfolgend bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grund- legenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der aufgeführten EG-Richtlinie entspricht.
Page 16
Contents General safety information 17 - 19 Specifications Dimensions Performance curve Installation 22 - 23 Trouble Shooting Check valve and o-ring maintenance Diaphragm and pilot sleeve assembly maintenance 25 - 26 External fastener torque requirements Air valve maintenance Declaration of Conformity...
General safety information Read these warnings and safety precautions prior to installation or operation. Failure to comply with these instructions could result in personal injury and or property damage. Retain these instructions for future reference. Warning Before replacing the pump in service make certain it is compatible with the fluid being pumped.
Page 18
Danger: Static Warning Pumping of flammable materials may cause a build-up of a static charge within the electrically non conductive pumps. Static spark can cause explosion resulting in severe injury or death. Ground pump and pumping systems when pumping flammable products or when used in location where surrounding atmosphere is conductive to spontaneous combustion.
Page 19
Caution Do not use the pump for the structural support of the piping system. Be certain the system components are supported to prevent stress on the pump parts. í Flexible connections will avoid damage to piping due to vibration. Danger Immediate hazards which will result in severe personal injury or death.
Specifications Weight: Capacity: 0-152 l/min. Maximum temperature: PVDF models 9.9 kg PVDF models + 93°C other non-metallic models 8.6 kg other models + 66°C Stainless Steel 19.1 kg Aluminium 8.6 kg Metallic models + 93°C Maximum solids: 3.0 mm Maximum air pressure: 6.8 bar Minimum air pressure: 2.0 bar Air supply:...
Installation Notice: Re-torque fasteners prior to use. Refer to torque requirement listed in maintenance manual and attached to pump. 1. A lube-free, clean, dry, compressed air source (or any nonflammable, compressed gas) is recommended. Use a filter that is capable of filtering out particles larger than 50 microns. 2.
Page 23
General Maintenance 1. Check periodically for product or air leakage. Tighten any joint where leakage is occurring. 2. When pumping hazardous or toxic materials, diaphragms should be replaced at regularly scheduled intervals based upon pump usage. 3. In freezing temperatures, the pump must be completely drained when idle. 4.
Trouble Shooting Air is applied to pump but pump is not starting 1. Clean filters and debris from all fluid lines. 2. Make sure all valves on fluid lines are open. 3. Inspect diaphragms for rupture. 4. Air pressure must not be below 1.4 bar. Pump is pumping but not priming 1.
Check valve and o-ring maintenance 1. Flush and neutralize the pump to be certain all corrosives or hazardous materials are removed prior to any maintenance. This procedure should always be followed when returning pumps for factory service also. 2. Remove the nuts (24) and washers (25) from the four long pumping cap screws (35). Suction check valve seats and check balls (26, 27) are located inside of the bottom of the outer chamber (28).
6. Clean or replace any components that have excessive wear, dirt built-up, or chemical attack. Lube all components prior to reassembling. Reassemble pilot sleeve spacers, o- rings and lip seals (48) within bore of intermediate. Make sure that the open side in the lip seals is facing outward toward the diaphragms.
Air valve maintenance 11. To evaluate air valve components, remove the four cap screws (11), washers, (8, 10) and nuts from the air valve body (7). The valve plate (5) and shuttle (6) may be inspected by removing them from their location in the slot in the back of the air valve. Inspect for scratches or surface irregularities.
This declaration ceases to be valid if the machine is modified in any way without prior consultation with us. Type of device: Double diaphragm pump Models: DMP 1" EC Directives: EC Directive on machines (98/37/EC) Applicable harmonized standards, in particular: EN 292 Part 1 EN 292 Part 2 Wertheim, 01.03.2002 Jürgen Lutz, Managing Director...
Need help?
Do you have a question about the DMP 1 and is the answer not in the manual?
Questions and answers