Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise; Gerätebeschreibung - STIEBEL ELTRON SB 302 S Operation And Installation

Sealed unvented floorstanding dhw combi cylinder
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
.CeC&
Z.+V+.`
2.

Sicherheit

2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ein universell zu verwendendes Druckgerät zur
Warmwasserversorgung. Geeig nete Blindflansche, Wärmeaus-
tauscher und Elektro-Heizflan sche können vom Fachhandwerker
eingebaut werden.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung. Bei Änderungen oder
Umbauten am Gerät erlischt jegliche Gewährleistung!
2.2

Sicherheitshinweise

Gefahr durch Verbrühungen!
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Ver-
brühungsgefahr.
Verletzungsgefahr!
Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten kör-
perlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten das
Gerät bedienen, stellen Sie sicher, dass dies nur unter
Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person geschieht.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen!
Das Gerät steht unter Wasserleitungsdruck!
Während der Aufheizung tropft das Ausdehnungswas-
ser aus dem Sicherheitsventil. Tropft nach Beendigung
der Aufheizung Wasser, informieren Sie Ihren Fach-
handwerker.
3.
Gerätebeschreibung
Mit dem Gerät können Sie eine oder mehrere Entnahmestellen
versorgen.
Der Stahl-Innenbehälter ist mit Spezial-Direktemail „anticor
und einer Anode zum Schutz des Innenbehälters vor Korrosion
ausgerüstet. Bei allen Gerätetypen außer SB 650/3 AC hat die
Schutzanode eine Verbrauchsanzeige und es liegt ein Thermo-
meter bei.
qqq Z`. <é<`VHC HB
4.
Reinigung, Pflege und Wartung
Lassen Sie die das Gerät, die Sicherheitsgruppe und das einge-
»
baute Sonderzubehör regelmäßig von einem Fachhandwerker
prüfen.
4.1

Schutzanode

Gerätetypen mit Signalanode
Beschädigungsgefahr!
!
Wenn die Verbrauchsanzeige von der weißen auf
eine rote Färbung umgeschlagen ist, lassen Sie die
Signalanode von einem Fachhandwerker kontrollieren
und gegebenenfalls austauschen.
1 Verbrauchsanzeige Signalanode
2 weiß = Anode ok
3 rot
= Kontrolle vom Fachhandwerker notwendig
SB 650/3 AC
Lassen Sie die Schutzanode erstmalig nach zwei Jahren von
»
einem Fachhandwerker kontrollieren. Der Fachhandwerker ent-
scheidet danach, in welchen Abständen eine erneute Kontrolle
durchgeführt werden muss.
4.2

Verkalkung

Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk aus.
»
Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinflusst die Funktion und
Lebensdauer des Gerätes. Die Heizkörper und das eingebaute
®
",
Sonderzubehör müssen deshalb von Zeit zu Zeit entkalkt wer-
den. Der Fachhandwerker, der die örtliche Wasserqualität kennt,
wird Ihnen den Zeitpunkt für die nächste Wartung nennen.
4.3
Pflege
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reinigungs-
»
mittel! Zur Pflege und Reinigung der Kunststoffteile genügt ein
feuchtes Tuch.
1
2
1
Z Z ’ Z  ’
3

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sb 402 sSb 602 acSb 1002 acSb 650/3 ac

Table of Contents