Download Print this page

Harvia C80/1 Manual page 7

Hide thumbs Also See for C80/1:

Advertisement

EN
control unit there are 2 pcs 1-phase contactors).
Both cards are screwed to parts of the box, so
that they are easily replaceable if the equipment
develops a fault. The electronic card exchange ar-
rangement is a faster and always cheaper alterna-
tive to the whole device having to be disconnected
and replaced.
Note! Cards must be replaced by a qualified elec-
trician, with the proper precautions taken!
Figure 9.
Abbildung 9.
The display card must be replaced if
the temperature display is acting oddly, i.e.
it shows or continues to show an obviously
untrue reading
indicator lights 6, 7 and 8 are not working in
accordance with instructions for use
setting the pre-set time, in accordance with the
instructions for use, proves unsuccessful
programmed timings do not function properly
The electric power card must be changed, if
indicator light 8 shows the heater is on, but it
is not starting to heat up (contactors/relays are
not connected)
contactors/relays are in the on position but the
heater does not come on
Blown fuses (fig. 11)
if the indicator lights on the display card and
numbers do not glow, it may be that the main
fuse (32 mA) in the electric power card has
blown.
if, though, the sauna light connected via the
control unit does not come on, it may be that
the light fuse has blown.
Faults in the thermostat's sensor circuit
The codes Er1, Er2 and Er3 show up on the numeri-
cal display if there is a break or faulty connection
in the thermostat's sensor circuit (see instructions
for assembly and use). The resistance of the NTC
thermistor is 22 kΩ (kilo ohm) at +25 °C.
If the overheating limiter of the thermostat trips,
it can easily be reset as soon as the fault has been
located and eliminated. Figure 17.
DE
ein Sicherheitskontaktor und 3 Leistungsrelais, im
C80/1 Steuergerät befinden sich 2 Stk 1-Phasen-
Kontaktgeber.
len befestigt und leicht austauschbar, falls im Be-
trieb des Geräts ein Fehler auftritt. Der Austausch
der Elektronikplatten ist stets schneller und billiger
als der Abbau des gesamten Geräts vom Anschluß-
kabel und der Wechsel des Geräts.
Fachmann und mit besonderer Vorsicht erfolgen!
Figure 10.
Electrical power card
Abbildung 10. Leistungsplatte
Die Anzeigeplatte muß gewechselt werden, wenn
Die Leistungsplatte muß gewechselt werden, wenn
Sicherungsdefekt (Abb. 11)
Defekte im Fühlerkreis des Termostats
Die numerische Anzeige gibt Er1, Er2 oder Er3 an,
wenn im Fühlerkreis des Termostats eine Unterbre-
chung oder ein Schaltfehler auftritt (siehe Installati-
ons- und Bedienungsanleitung). Der Widerstand des
Heißleiters beträgt 22 kΩ (kilo ohm) bei einer Tem-
peratur von +25 °C.
kann er leicht zurückgestellt werden, nachdem der
Fehler zunächst gefunden und dann behoben wor-
den ist. Abb. 17.
Beide Platten sind mit Schrauben an Gehäusetei-
Achtung! Der Austausch der Platten muß von einem
die Temperaturanzeige defekt ist, d.h. falsche
Temperaturwerte anzeigt oder stehenbleibt
die Kontrolleuchten 6, 7 und 8 nicht wie in der
Bedienungsanleitung angegeben funktionieren
die Einstellung der Vorwahlzeit nicht wie in der
Bedienungsanleitung angegeben möglich ist
die programmierten Zeiten nicht stimmen
die Kontrolleuchte (8) anzeigt, daß der Ofen
eingeschaltet ist, der Ofen sich aber nicht
erwärmt (Kontaktgeber/Relais schalten sich
nicht ein)
die Kontaktgeber/Relais angezogen sind, sich
der Ofen aber nicht einschaltet
Wenn die Kontrolleuchten und Nummern der
Anzeigeplatte nicht leuchten, kann die Haupt-
sicherung (32 mA) der Leistungsplatte defekt
sein.
Wenn das über das Steuergerät angeschlossene
Licht in der Sauna nicht brennt, kann die
Sicherung des Lichts defekt sein.
Wenn der Überhitzungsschutz ausgelöst wird,
7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

C90C150