Spaltkeil; Einsatz Als Unterflur-Zugsäge; Einsatz Als Tischkreissäge - Mafell ERIKA 60 Translation Of The Original Operating Instructions

Pull-push saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
Stecken Sie die obere Schutzhaube 1 (Abb. 12 -
Seite
4)
mit
waagrecht auf den Spaltkeil auf und achten Sie
darauf,
dass
Flügelschraube fest in der Bohrung am Spaltkeil
eingerastet ist, wenn Sie die Flügelschraube
loslassen. Ziehen Sie die Flügelschraube 2
wieder an.

4.7 Spaltkeil

Gefahr
Bei allen Wartungsarbeiten den
Netzstecker ziehen.
Der Spaltkeil verhindert, dass sich beim Längsschnitt
die Schnittfuge hinter dem Sägeblatt schließt und
dadurch ein Rückschlag des Werkstücks entsteht.
Diese Funktion ist jedoch nur dann gewährleistet,
wenn der Spaltkeil korrekt eingestellt ist, d. h., sein
Abstand zum Zahnkranz des Sägeblattes innerhalb
der gesamten Schnitttiefe max. 5 mm beträgt (siehe
Abb.
11)
und
seine
Schnittfugenbreite und der Stammblattdicke des
verwendeten Sägeblattes liegt. Der mitgelieferte
Spaltkeil passt zu den unter Abschnitt 4.4
aufgeführten hartmetallbestückten Sägeblättern.
Wenn eine Einstellung des Spaltkeils erforderlich ist,
gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie das Sägeblatt auf maximale
Schnitttiefe ein (siehe Abschnitt 5.4).
Entfernen Sie die obere Schutzhaube (siehe
Abschnitt 4.5).
Greifen Sie durch die vordere Griff-Aussparung
10 (Abb. 10 – Seite 4) und ziehen die
Federraste 20 nach vorne. Heben Sie die
Tischeinlage 17 an, ziehen diese nach vorne
und nehmen sie heraus.
Drücken Sie den Spaltkeil samt Halterung nach
unten in die Raststellung für verdeckte Schnitte.
Lösen Sie die beiden Innensechskantschrauben
27 (Abb. 11 - Seite 4) und stellen Sie den
Spaltkeil 3 entsprechend Abb. 11 bezüglich
Abstand zum Zahnkranz und in der Höhe ein.
Ziehen Sie die Innensechskantschrauben 27
fest.
gedrückter
Flügelschraube
das
Führungsteil
Dicke
zwischen
Setzen Sie wieder die Tischeinlage ein und
bringen Sie die obere Schutzhaube an (siehe
Abschnitt 4.5).
der
Der Spaltkeil kann in zwei Stellungen ohne
Zuhilfenahme von Werkzeug eingerastet werden:
- obere Stellung mit Schutzhaube - für normale
Schnitte
- untere Stellung ohne Schutzhaube - für verdeckte
Schnitte
Um die jeweilige Stellung zu erreichen ziehen Sie den
Spaltkeil einfach nach oben und vorne oder drücken
Sie diesen nach unten und hinten.
4.8 Einsatz als Unterflur-Zugsäge
Der besondere Vorteil beim Einsatz als Unterflur-
Zugsäge ist das problemlose und präzise Trennen
von fest stehenden Werkstücken bis max. 215 mm
Schnittlänge, z. B. Paneele. Legen Sie das
Werkstück an der Anschlagschiene 6 (Abb. 1 - Seite
3) des Universalanschlags 7 an. Drücken Sie das
der
Handrad 8 nach unten und ziehen Sie das
Sägeaggregat mit dem Handrad nach vorne. Nach
Beendigung
des
Sägeaggregat wieder in die Ausgangsposition zurück
und wird dort selbsttätig arretiert.
4.9 Einsatz als Tischkreissäge
Das Längsschneiden größerer Werkstücke erfolgt in
der Tischkreissägenfunktion. Bringen Sie das
Sägeaggregat dazu in die dafür vorgesehene Position
des Tisches. Hierzu drücken Sie das Handrad 8 (Abb.
3 - Seite 3) nach unten und ziehen das Sägeaggregat
so weit nach vorne, bis der in der Zugstange 43
vorhandene ringförmige Einstich sichtbar wird.
Verriegeln Sie durch seitliches Hochdrücken des
Schiebers 42 das Sägeaggregat in dieser Position.
Setzen Sie den Universalanschlag 7 (Abb. 2 – Seite
3) dabei als Parallelanschlag ein. Dabei können Sie
die
Anschlagschiene
Werkstückabmessungen
Werkstückführungsfläche oder um 90 gedreht mit
ihrer niederen Führungsfläche 6 (Abb. 5 – Seite 3)
einsetzen.
Sie kehren zur Unterflur-Zugsägefunktion zurück, in
dem Sie den Schieber 42 schräg nach unten ziehen.
-16-
Schnittvorganges
läuft
6
je
mit
ihrer
das
nach
hohen

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents