Hinweise Zur Verwendung Persönlicher Schutzausrüstungen; Hinweise Zur Wartung Und Instandhaltung; Rüsten / Einstellen; Aufstellung / Transport - Mafell ERIKA 60 Translation Of The Original Operating Instructions

Pull-push saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 23
speziell für Ihre Säge konstruiert, für sicheren
Betrieb und optimale Leistung.
- Stellen Sie sich nie auf die Tischkreissäge und
benutzen Sie die Tischkreissäge nicht als
Tritthocker. Es können ernsthafte Verletzungen
auftreten, wenn das Elektrowerkzeug umkippt oder
wenn Sie versehentlich mit dem Sägeblatt in
Kontakt kommen.
- Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt in der
richtigen Drehrichtung montiert ist. Verwenden
Sie keine Schleifscheiben oder Drahtbürsten
mit der Tischkreissäge. Unsachgemäße Montage
des Sägeblattes oder die Benutzung von nicht
empfohlenem Zubehör kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
- Verwenden
Sie
hochlegiertem
Schnellarbeitsstahl
Sägeblätter).
- Ändern Sie an der Maschine nichts, was die
Sicherheit beinträchtigen könnte.
- Verwenden Sie im Freien nur gummiisolierte
Verlängerungskabel (z. B. HO7 RN-F) mit einem
Querschnitt von mindestens 1,5 mm² und
achten Sie darauf, dass das Kabel nicht über
scharfe Kanten gezogen wird.
- Das elektrische Anschlusskabel stets so von
der Maschine wegführen und so verlegen, dass
am Bedienplatz keine Stolpergefahr besteht.
- Das Schneiden von Rundholz ist mit den
serienmäßigen Anschlägen und Zuführhilfen
nicht erlaubt.
- Kontrollieren
Sie
Fremdkörper. Nicht in Metallteile, z. B. Nägel,
sägen,
da
dadurch
Hartmetallschneiden beschädigt werden können.
- Beginnen Sie mit dem Schneiden des
Werkstücks erst, wenn das Sägeblatt seine
volle Drehzahl erreicht hat.
- Der beim Schneiden entstehende Holzstaub
beeinträchtigt die notwendige Sicht und ist
teilweise gesundheitsschädlich. Die Maschine
muss deshalb, wenn nicht im Freien oder in
ausreichend belüfteten Räumen gearbeitet wird,
keine
Sägeblätter
(HSS-
das
Werkstück
die
empfindlichen
an eine Späneabsaugung, z. B. transportabler
Kleinentstauber, angeschlossen sein. Dabei muss
der mitgelieferte Absaugschlauch 5 (Abb. 4 - Seite
3) als Verbindung der oberen Schutzhaube mit
dem Absauganschluss 4 verwendet werden. Die
Luftgeschwindigkeit muss mindestens 20 m/s
betragen.
3.5 Hinweise zur Verwendung persönlicher
Schutzausrüstungen
- Tragen Sie stets eng anliegende Arbeitskleidung
und legen Sie Ringe, Armbänder und Uhren ab.
- Der Schalldruckpegel am Ohr übersteigt 85 dB (A).
Tragen Sie deshalb beim Arbeiten einen
Gehörschutz.
- Um Verletzungen der Augen zu vermeiden, sollten
Sie beim Arbeiten mit der Maschine einen
aus
Augenschutz (Schutzbrille) oder Gesichtsschutz
tragen.

3.6 Hinweise zur Wartung und Instandhaltung

- Vor
Beginn
lnstandhaltungsarbeiten ist das Anschlusskabel
aus der Steckdose zu ziehen.
- Arbeiten an den elektrischen Teilen der Maschine
dürfen nur von einem Elektrofachmann ausgeführt
werden.
- Beschädigte
unverzüglich ausgetauscht werden. Der Austausch
darf nur durch Mafell oder einer autorisierten
MAFELL-Kundendienstwerkstatt
Sicherheitsgefährdungen zu vermeiden.
- Bei stark zersägtem Tischschlitz muss die
Tischplatte durch den MAFELL-Kundendienst
ausgetauscht werden.
auf
- Es dürfen nur original MAFELL-Ersatz- und
Zubehörteile verwendet werden. Es besteht sonst
kein Garantieanspruch und keine Haftung des
Herstellers.
4
Rüsten / Einstellen

4.1 Aufstellung / Transport

Die Maschine wird in einem Transportkarton geliefert.
Untersuchen Sie die Maschine auf eventuelle
Transportschäden.
Verpackungsmaterial können ein Hinweis auf einen
unsachgemäßen Transport sein. Reklamieren Sie
-13-
aller
Wartungs-
Kabel
oder
Stecker
erfolgen,
Beschädigungen
und
müssen
um
am

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents