Pflege Und Reinigung - Fagor TK-100 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for TK-100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
interior.qxd
24/2/06
Füllmenge unter das Minimum gefallen ist.
Tritt dieser Fall auf, schaltet das Gerät ab.
Ziehen Sie dann den Netzstecker heraus,
stellen Sie den Schalter auf die Position "0"
und warten Sie, bis der Wasserkocher
abgekühlt ist, bevor sie erneut Wasser
einfüllen. Nach dem Abkühlen funktioniert
der Wasserkocher normal. Sollte dem nicht
so sein, wenden Sie sich bitte an einen
zugelassenen Techniken Kundendienst.

7. PFLEGE UND REINIGUNG

Nach der Benutzung, unterbrechen Sie bitte
den Netzanschluss und lassen Sie das
Gerät abkühlen.
Reinigen Sie den Sockel und den äußeren
Teil des Wasserkochers mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und trocknen Sie sie
dann.
Benutzen Sie keine chemischen oder
scheuernden Reinigungsmittel, die die
Kunststoffoberfläche verkratzen könnten.
Schützen Sie den Sockel, Kabel und
Stecker gegen Feuchtigkeit.
8. ENTKALKEN
Es ist möglich, dass sich auf dem Boden
des Wasserkochers Kalk absetzt oder
verkrustet, der dann den Betrieb des
Wasserkochers beeinträchtigen kann.
Dieser Kalk kann mit jedem marktüblichen
Entkalkungsmittel für Wasserkocher entfernt
werden.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie das
Gerät mit weißen Haushaltsessig entkalken.
Dazu gehen Sie bitte folgendermaßen vor.
• Geben Sie bitte drei Tassen Essig in den
Kocher und füllen den Rest dann mit
Wasser auf. Lassen Sie diese Wasser-
Essigmischung dann über Nacht
einwirken (ohne sie zum Kochen zu
bringen).
• Gießen Sie die Wasser-Essigmischung
am nächsten Morgen ab; füllen Sie den
Wasserkocher dann mit Wasser und
gießen Sie es ab. Wiederholen Sie diese
Operation. Der Wasserkocher ist dann
gebrauchsbereit.
11:52
Página 13
14
• Bei täglichem Gebrauch des
Wasserkochers ist empfehlenswert, das
Gerät alle 4 Wochen zu entkalken.
9. INFORMATION ZUR
ORDNUNGSGEMÄSSEN
ENTSORGUNG ELEKTRISCHER UND
ELEKTRONISCHER ALTGERÄTE
Am Ende seiner Nutzzeit
darf das Produkt NICHT
zusammen mit dem
Hausmüll beseitigt
werden.
Es kann zu den eigens
von den örtlichen Behörden
eingerichteten Sammelstellen oder zu
den Fachhändlern, die einen
Rücknahmeservice anbieten, gebracht
werden. Die getrennte Entsorgung
eines Haushaltsgerätes vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die Gesundheit, die
durch eine nicht vorschriftsmäßige
Entsorgung bedingt sind. Zudem
ermöglicht sie die Wiederverwertung
der Bestandteile des Gerätes, was
wiederum eine bedeutende Einsparung
an Energie und Ressourcen mit sich
bringt.
Zum Unterstreichen der Verpflichtung
zur Mitwirkung bei der getrennten
Entsorgung ist auf dem Produkt ein
Hinweissymbol dafür angebracht, dass
dieses Produkt nicht in üblichen
Hausmüllcontainern entsorgt werden
darf.
Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an die örtliche Verwaltung
oder an den Händler, bei dem Sie das
Produkt erworben haben.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tk-180

Table of Contents