Pflege Und Reinigung - Fagor TK-100 Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for TK-100:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
interior.qxd
28/1/04
4. VOR DER ERSTBENUTZUNG DES
WASSERKOCHERS
Bevor Sie Ihren Wasserkocher zum ersten Mal
benutzen oder nachdem Sie ihn eine längere
Zeit nicht benutzt haben, füllen Sie ihn bitte bis
zur Höchstmarkierung, bringen Sie das Wasser
zum Kochen und gießen Sie es fort.
5. GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR
DEN AUTOMATISCHEN
WASSERKOCHER
• Stellen Sie den Wasserkocher auf eine
trockene, flache und stabile Ebene.
• Öffnen Sie den Deckel des
Wasserkochers, indem Sie die Taste/n
betätigen. Füllen Sie die gewünschte
Menge Wasser ein. Der Füllstand muss
zwischen den Markierungen "MAX" und
"MIN" liegen.
• Schließen Sie den Deckel des
Wasserkochers, anderenfalls schaltet
dieser beim Kochen des Wassers nicht
automatisch ab.
• Stellen Sie den Wasserkocher auf den
Sockel. Stecken Sie den Stecker in die
Netzsteckdose und schalten Sie das Gerät
ein, indem Sie den Schalter auf Position
"I" stellen. Die Betriebsleuchte schaltet
ein.
• Wenn das Wasser kocht, schaltet der
Wasserkocher automatisch aus.
• Während Wasser aufgewärmt wird, darf
kein weiteres Wasser hinzugegossen
werden.
• Achten Sie darauf, im Wasserkocher über
längere Zeit kein Wasser stehen zu lassen
(z.B. über Nacht).
Achtung Der Wasserkocher ist mit einer
Thermosicherung ausgerüstet, die das Gerät
vor Überhitzungen schützt, wenn sich kein
Wasser im Kocher befindet bzw. die
Füllmenge unter das Minimum gefallen ist.
Tritt dieser Fall auf, schaltet das Gerät ab.
Ziehen Sie dann den Netzstecker heraus,
stellen Sie den Schalter auf die Position "0"
und warten Sie, bis der Wasserkocher
abgekühlt ist, bevor sie erneut Wasser
16:33
Página 9
10
einfüllen. Nach dem Abkühlen funktioniert der
Wasserkocher normal. Sollte dem nicht so
sein, wenden Sie sich bitte an einen
zugelassenen Techniken Kundendienst.

6. PFLEGE UND REINIGUNG

Nach der Benutzung, unterbrechen Sie bitte
den Netzanschluss und lassen Sie das Gerät
abkühlen.
Reinigen Sie den Sockel und den äußeren
Teil des Wasserkochers mit einem leicht
angefeuchteten Tuch und trocknen Sie sie
dann.
Benutzen Sie keine chemischen oder
scheuernden Reinigungsmittel, die die
Kunststoffoberfläche verkratzen könnten.
Schützen Sie den Sockel, Kabel und Stecker
gegen Feuchtigkeit.
7. ENTKALKEN
Es ist möglich, dass sich auf dem Boden des
Wasserkochers Kalk absetzt oder verkrustet,
der dann den Betrieb des Wasserkochers
beeinträchtigen kann. Dieser Kalk kann mit
jedem marktüblichen Entkalkungsmittel für
Wasserkocher entfernt werden.
Wenn Sie es vorziehen, können Sie das
Gerät mit weißen Haushaltsessig entkalken.
Dazu gehen Sie bitte folgendermaßen vor.
• Geben Sie bitte drei Tassen Essig in den
Kocher und füllen den Rest dann mit
Wasser auf. Lassen Sie diese Wasser-
Essigmischung dann über Nacht einwirken
(ohne sie zum Kochen zu bringen).
• Gießen Sie die Wasser-Essigmischung
am nächsten Morgen ab; füllen Sie den
Wasserkocher dann mit Wasser und
gießen Sie es ab. Wiederholen Sie diese
Operation. Der Wasserkocher ist dann
gebrauchsbereit.
• Bei täglichem Gebrauch des
Wasserkochers ist empfehlenswert, das
Gerät alle 4 Wochen zu entkalken.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Tk-180Tk-100-180

Table of Contents