Einstellungen; Arbeiten Mit Der Maschine; Akustische Warnsignale - Festool OSC 18 Original Instructions Manual

Cordless oscillator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Weitere Infos zu Akkupack und Ladegerät
finden Sie in den Betriebsanleitungen von
Akkupack und Ladegerät.
8

Einstellungen

WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akkupack vom Elektrowerkzeug ab­
nehmen.
8.1
Drehzahlregelung
Die Drehzahl lässt sich mit dem Stellrad stu­
fenlos im Drehzahlbereich (siehe Kapitel Tech­
nische Daten) einstellen. Dadurch können Sie
die Geschwindigkeit dem jeweiligen Material
optimal anpassen. Beachten Sie hierzu auch
Angaben auf den Einsatzwerkzeugen.
8.2
Einsatzwerkzeug wechseln
VORSICHT
Heißes und scharfes Werkzeug
Verletzungsgefahr
► Keine stumpfen und defekten Einsatzwerk­
zeuge verwenden.
► Schutzhandschuhe tragen.
► Vorsichtig Schutzharz von der Schneide
neuer Einsatzwerkzeuge entfernen!
VORSICHT
Verletzungsgefahr und gesundheitlich nega­
tive Beeinträchtigung durch Verwendung von
Einsatzwerkzeugen, die nicht von Festool
vorgesehen und empfohlen sind.
Beschädigung der Maschine durch zusätzli­
che Vibrationsbelastung
► Nur Original Festool Einsatzwerkzeuge
verwenden.
VORSICHT
Quetschgefahr für Hände und Finger
Wenn Sie das Elektrowerkzeug bei geöffne­
tem Spannhebel einschalten, wird der
Spannhebel mit Federkraft geschlossen. Ge­
öffnete Spannbacken stehen unter Feder­
spannung.
► Das Elektrowerkzeug nie mit geöffnetem
Spannhebel einschalten.
► Nie in den Bereich der Spannbacken grei­
fen.
Einsatzwerkzeug abnehmen [3a]
► Spannhebel [3-1] öffnen.
Einsatzwerkzeug fällt nach unten ab.
► Spannhebel bis zum Einrasten schließen.
Wird das Elektrowerkzeug ohne Einsatz­
werkzeug eingeschaltet, kann es zum Öff­
nen der Spannbacken [3-2] kommen. Dies
erzeugt ein Knallgeräusch.
Einsatzwerkzeug einsetzen [3b]
Sollten die Spannbacken [3-2] geöffnet sein,
dann den Spannhebel [3-1] einmal öffnen und
wieder schließen.
► Spannhebel bis zum Einrasten schließen.
► Gerät bis zum Einrasten auf das Einsatz­
werkzeug aufdrücken.
Das Einsatzwerkzeug ist in 30°-Schritten
versetzbar und kann in der günstigsten Ar­
beitsposition befestigt werden.
Der Berührungsschutz am Sägeblatt ist
nach Abnutzung verdrehbar, siehe Abb. [4]
9

Arbeiten mit der Maschine

Folgende Hinweise beachten:
Elektrowerkzeug nur im eingeschalteten
Zustand gegen das Werkstück führen.
Ein Anzeichen für abgenutzte Messer ist ei­
ne deutlich gestiegene notwendige Vor­
schubkraft bei geringem Arbeitsfortschritt.
Halten Sie das Elektrowerkzeug für eine
sichere Führung mit beiden Händen an der
Grifffläche [1-3]. Verdecken Sie nicht mit
Ihrer Hand die Kühlluftöffnungen [1-4].
Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Ma­
schine überhitzt.
Halten Sie das Elektrowerkzeug nicht am
Akkupack.
Befestigen Sie das Werkstück stets so,
dass es sich beim Bearbeiten nicht bewe­
gen kann.

10 Akustische Warnsignale

Schaltet das Elektrowerkzeug aufgrund nach­
folgender Betriebszustände ab, ertönt beim
Einschalten ein Warnsignal und das Elektro­
werkzeug schaltet erneut ab.
Akkupack nicht akzeptiert
Richtiges Akkupack-Model einlegen.
Akkupack leer
Den Akkupack wechseln.
Den Akkupack laden.
Akkupack defekt
Deutsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10041860

Table of Contents