Zubehör - Festool OSC 18 Original Instructions Manual

Cordless oscillator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Deutsch
Den Akkupack wechseln.
Die Funktionsfähigkeit bei abgekühltem
Akkupack mit dem Ladegerät prüfen.
Akkupack überhitzt
Den Akkupack abkühlen lassen.
Elektrowerkzeug ist überhitzt
Nach Abkühlung kann das Elektrowerk­
zeug wieder in Betrieb genommen werden.
Elektrowerkzeug defekt
Festool Kundendienstwerkstatt oder Fach­
händler kontaktieren.
Elektrowerkzeug blockiert
Blockade beseitigen.
Schaltet das Elektrowerkzeug bei einer
Blockade ab, ertönt kein Warnsignal.
11 Zubehör
WARNUNG
Verletzungsgefahr
► Vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug
den Akkupack vom Elektrowerkzeug ab­
nehmen.
Verwenden Sie nur Original Einsatzwerkzeuge
und Zubehöre von Festool. Durch die Verwen­
dung von minderwertigen Einsatzwerkzeugen
und Fremd-Zubehör kann es zu erhöhter Ver­
letzungsgefahr und erheblichen Unwuchten
kommen, die die Qualität der Arbeitsergebnisse
verschlechtern und den Verschleiß der Maschi­
ne erhöhen.
Die Bestellnummern für Zubehör und Werkzeu­
ge finden Sie in Ihrem Festool Katalog oder im
Internet unter „www.festool.de".
11.1 Adapter montieren [5]
Am Adapter können Tiefenanschlag, Absaug­
vorrichtung und Ansetzhilfe montiert werden.
Mit dem Rastknopf [5-1] können diese entspre­
chend dem Einsatzwerkzeug in 30°-Schritten
versetzt werden.
11.2 Absaugvorrichtung [6]
► Adapter montieren [5].
► Absaugvorrichtung aufsetzen.
► Saugschlauch anschließen.
11.3 Tiefenanschlag [7+8]
► Adapter montieren [5].
► Tiefenanschlag aufsetzen - [7a] oder [7b].
► Schnitttiefe mit Einstellhebel [8-1] einras­
ten.
12
Je nach Einsatzwerkzeug entsprechenden
Tiefenanschlag wählen und ggf. austau­
schen:
runde Einsatz­
werkzeuge
Schneidemes­
ser
11.4 Ansetzhilfe [9+10+11+12]
WARNUNG
Scharfe Einsatzwerkzeuge
Quetschungen und Schnittverletzungen
► Finger nur auf definierte Griffflä­
chen [11-3] setzen.
► Nur die in Abb. [11] angegebene Sägeblät­
ter verwenden! Keine kurzen Sägeblätter
verwenden!
WARNUNG
Unfallgefahr, Stromschlag
Trifft das Einsatzwerkzeug auf spannungs­
führende Leitungen, können metallene Ge­
räteteile unter Spannung gesetzt werden
und zu einem elektrischen Schlag führen.
► Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen das Einsatzwerkzeug
verborgene Stromleitungen treffen kann.
Ansetzhilfe verwenden
► Adapter montieren [5].
► Ansetzhilfe aufsetzen - [9a] oder [9b].
► Einsatzwerkzeug zuerst auf die Sägeblatt­
führung [10-1] auflegen, dann bis zum Ein­
rasten in die Aufnahme [10-2] drücken.
Dies ist notwendig, damit das Einsatzwerk­
zeug korrekt an der Sägeblattführung an­
liegt.
► Schnitttiefe einstellen [11-1].
Schnitttiefeneinstellung [11-1] stets festziehen.
Sägeblattführung nachjustieren
Zuerst prüfen, ob das Einsatzwerkzeug in der
richtigen Reihenfolge eingesetzt wurde (siehe
Bild [10]). Liegt das Sägeblatt dennoch nicht an
der Sägeblattführung an, dann:
► Schnitttiefe [11-1] auf maximale Tiefe ein­
stellen. Schnitttiefeneinstellung [11-1] fest­
ziehen.
► Schraube [12-1] an der Sägeblattfüh­
rung [12-2] lösen.
Gleitschuh [8-2]
verdrehbarer Tie­
fenanschlag [8-3]

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10041860

Table of Contents