Bestimmungsgemäße Verwendung; Technische Daten; Geräteelemente; Inbetriebnahme - Festool OSC 18 Original Instructions Manual

Cordless oscillator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Deutsch
VORSICHT
Emissionswerte können von den angegebe­
nen Werten abweichen. Dies hängt ab von
der Verwendung des Werkzeugs und der Art
des bearbeiteten Werkstücks.
► Die tatsächliche Belastung während des
gesamten Betriebszyklus muss beurteilt
werden.
► Abhängig von der tatsächlichen Belastung
müssen geeignete Sicherheitsmaßnahmen
zum Schutz des Bedieners festgelegt wer­
den.
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Handgeführter Akku-Oszillierer bestimmt zum
Sägen von Holz, Kunststoff, Glasfaserver­
stärkter Kunststoff (GFK), Gipskarton und
zum Sägen von Blechen (max. 1 mm),
Austrennen von Fliesenfugen und Fenster­
kitt,
Schaben von Teppichbodenresten sowie
Schneiden von elastischen Dichtstoffen,
in wettergeschützter Umgebung,
mit den von Festool angebotenen Einsatz­
werkzeugen und Zubehören.
für die Verwendung mit den Festool Akku­
packs der Baureihe BP gleicher Span­
nungsklasse.
Nicht bestimmt zum Scheibenausglasen bei
PKW, LKW und Bussen und zur Betonfugensa­
nierung.
Bei nicht bestimmungsgemäßem Ge­
brauch haftet der Benutzer.
4

Technische Daten

Akku-Oszillierer
Motorspannung
Drehzahl
Schwingwinkel
Gewicht entsprechend EPTA-Pro­
cedure 01:2014:
5
Geräteelemente
[1-1]
Spannhebel für Werkzeugwechsel
[1-2]
Ein-/Ausschalter
[1-3]
Grifffläche
10
OSC 18
18 V
10000 - 19500 min
-1
2 x 2,0°
1,6 kg
[1-4]
Kühlluftöffnungen
[1-5]
Kapazitätsanzeige
[1-6]
Taster Kapazitätsanzeige am Akku­
pack
[1-7]
Taste zum Lösen des Akkupacks
[1-8]

Akkupack

[1-9]
Drehzahlregelung
[1-10] Einsatzwerkzeug
[1-11] Adapter*
[1-12] Tiefenanschlag mit Gleitschuh*
[1-13] verdrehbarer Tiefenanschlag*
[1-14] Absaugvorrichtung*
[1-15] Ansetzhilfe*
* Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör ge­
hört teilweise nicht in den Lieferumfang.
Die angegebenen Abbildungen befinden sich
am Anfang und am Ende der Betriebsanleitung.
6

Inbetriebnahme

6.1
Ein-/Ausschalten
Der Schalter [1-2] dient als Ein-/Ausschalter (I
= EIN, 0 = AUS).
Wenn der Akkupack leer ist, bei Strom­
ausfall oder wenn der Netzstecker gezo­
gen wird, den Ein-/Ausschalter sofort in
die Aus-Position bringen. Dies verhindert
einen unkontrollierten Wiederanlauf.
7
Akkupack
► Akkupack einsetzen [2a]
► Akkupack abnehmen [2b]
7.1
Kapazitätsanzeige
Die Kapazitätsanzeige [1-5] zeigt bei Betäti­
gung der Taste [1-6] den Ladezustand des Ak­
kupacks für ca. 2s an:
Empfehlung: Akkupack vor weiterer Ver­
*
wendung laden.
70‑100%
40‑70%
15‑40%
< 15%
*

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10041860

Table of Contents