Festool OSC 18 Original Instructions Manual page 9

Cordless oscillator
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
sachkundigen Personen bearbeitet wer­
den. Das Berühren oder Einatmen dieser
Stäube kann für die Bedienperson oder in
der Nähe befindliche Personen eine Ge­
fährdung darstellen. Beachten Sie die in Ih­
rem Land gültigen Sicherheitsvorschriften.
Tragen Sie zum Schutz Ihrer Gesund­
heit eine P2-Atemschutzmaske.
Tragen Sie geeignete persönliche Schutz­
ausrüstungen: Gehörschutz, Schutzbrille,
Staubmaske bei stauberzeugenden Arbei­
ten, Schutzhandschuhe beim Bearbeiten
rauer Materialien und beim Werkzeug­
wechsel.
Greifen Sie das Elektrowerkzeug so si­
cher, dass Ihr Körper insbesondere bei
Arbeiten mit in den Griffbereich gerichte­
ten Einsatzwerkzeugen wie Sägeblätter
oder Schneidwerkzeuge, niemals in Be­
rührung mit dem Einsatzwerkzeug
kommt. Berührung von scharfen Scheiden
oder Kanten kann zu Verletzungen führen.
Nach Bearbeitung gipshaltiger Materiali­
en: Reinigen Sie die Lüftungsöffnungen
des Elektrowerkzeugs und des Ein-/
Ausschalters mit trockener und ölfreier
Druckluft. Andernfalls kann sich gipshalti­
ger Staub im Gehäuse des Elektrowerk­
zeugs und am Ein-/Ausschalter absetzen
und in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit aus­
härten. Das kann zu Beeinträchtigungen
am Schaltmechanismus führen
Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ab­
legen. Das Einsatzwerkzeug kann sich ver­
haken und zum Verlust der Kontrolle über
das Elektrowerkzeug führen.
Keine Netzteile oder Fremd-Akkupacks
zum Betreiben des Akku-Elektrowerk­
zeugs verwenden. Keine Fremd-Ladege­
räte zum Laden der Akkupacks verwen­
den. Die Verwendung von nicht vom Her­
steller vorgesehenem Zubehör kann zu ei­
nem elektrischen Schlag und/oder schwe­
ren Unfällen führen.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht
im Regen oder in feuchter Umgebung.
Feuchtigkeit im Elektrowerkzeug kann zu
Kurzschluss und Brand führen.
2.3
Metallbearbeitung
Bei der Bearbeitung von Metall sind aus
Sicherheitsgründen folgende Maßnahmen ein­
zuhalten:
Maschine an ein geeignetes Absauggerät
anschließen.
Maschine regelmäßig von Staubablagerun­
gen im Motorgehäuse durch Ausblasen rei­
nigen.
Schutzbrille tragen!
2.4
Emissionswerte
Die nach EN 62841 ermittelten Werte betragen
typischerweise:
Schalldruckpegel
Schallleistungspegel
Spitzenschalldruckpegel
Unsicherheit
VORSICHT
Beim Arbeiten eintretender Schall
Schädigung des Gehörs
► Gehörschutz benutzen.
Schwingungsemissionswert a
dreier Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt
entsprechend EN 62841:
Einstufung der Festool Einsatzwerkzeuge nach
Vibrationsklassen. Die dem jeweiligen Einsatz­
werkzeug zugeordnete Vibrationsklasse VK ent­
nehmen Sie der Tabelle auf Abbildung [13]
Die angegebenen Emissionswerte (Vibration,
Geräusch)
dienen dem Maschinenvergleich,
eignen sich auch für eine vorläufige Ein­
schätzung der Vibrations- und Geräuschbe­
lastung beim Einsatz,
repräsentieren die hauptsächlichen An­
wendungen des Elektrowerkzeugs.
Deutsch
L
= 83 dB(A)
PA
L
= 93 dB(A)
WA
L
C
= 97 dB(C)
p
peak
K = 3 dB
(Vektorsumme
h
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

10041860

Table of Contents