Download Print this page

gefran 1000 User Manual page 18

Configurable temperature controllers
Hide thumbs Also See for 1000:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
48
108 96
92
100
10
96
108 96
92
100
10
EINGÄNGE
Genauigkeit 0,5% v. Ew. ±1 Skaleneinheit
Abtastrate 120 ms
TC - Thermoelement
für Gerät 1000
J (Fe-CuNi) 0...800°C / 32...999°F
K (NiCr-Ni) 0...999°C / 32...999°F
N (NiCr-Si-NiSi) 0...999°C / 32...999°F
S (Pt10Rh-Pt) 0...999°C / 32...999°F
R (Pt13Rh-Pt) 0...999°C / 32...999°F
T (Cu-CuNi) -100...400°C / -148...752°F
für Geräte 1001, 1101
J (Fe-CuNi) 0...800°C / 32...999°F
K (NiCr-Ni) 0...1300°C / 32...1999°F
N (NiCr-Si-NiSi) 0...1300°C / 32...1999°F
S (Pt10Rh-Pt) 0...1600°C / 32...1999°F
R (Pt13Rh-Pt) 0...1600°C / 32...1999°F
T (Cu-CuNi) -100...400°C / -148...752°F
Wahl über Tastenfeld
Kompensationsfehler der Umgebungstemperatur: 0,05° C pro
1° C. Meldung bei Bereichsunterschreitung,
Bereichsüberschreitung, falschem Anschluss und Fühlerbruch.
Widerstandsthermometer 2-/3-Leiter
für Gerät 1000
Pt100 -19,9...99,9°C / -19,9...99,9°F
Pt100 -199...400°C / -199...752°F
Widerstandsthermometer 2-/3-Leiter
für Geräte 1001, 1101
Pt100 -199,9...199,9°C / -199,9...199,9°F
Pt100 -200...400°C / -328...752°F
DC - Lineare Eingänge
0...50mV, 10...50mV Eingangsimpedanz > 1MΩ
Für Signale 0...10V, 0...20mA, 4...20mA nur mit Shunt außer-
halb des Geräts verwenden.
1000 / 1001 / 1101
KONFIGURIERBARE TEMPERATURREGLER
1 • INSTALLATION
• Außen- und Ausschnittabmessungen
70
115
44,5
115
115
92
2 • TECHNISCHE DATEN
AUSGÄNGE
Regelausgang (MAIN) mit direkter (Heizen) oder inverser
Funktion (Kühlen).
Relais
Mit Kontakten 5A/250Vac bei cosj = 1 (3,5A bei cosj = 0,4);
Lichtbogenschutzeinrichtung bei den Schließern. (In der
Kurzbezeichnung mit R0 angegeben);
Logik
22Vdc, Rout = 470Ω (20mA, max. 12V).
Verpolungs- und Kurzschlussschutz.
Stetig
0...20mA oder 4...20mA mit max. Widerstand von 500Ω konfi-
gurierbar als 0...10V mit einer Impedanz von 500Ω.
Lastwiderstand ≥ 47KΩ. (In der Kurzbezeichnung mit V und I
angegeben)
SERIELLE SCHNITTSTELLE
4-Leiter, optoisoliert. Verfügbare Schnittstellen: passive
Linienstrom-Schnittstelle (1200 Baud) oder RS485 4-Leiter
(1200/2400/4800/9600 Baud).
Protokoll: GEFRAN CENCAL
SPANNUNGSVERSORGUNG
Standard: 100...240Vac/dc ± 10%
auf Wunsch: 11...27Vac/dc ± 10% 50/60Hz; 6VA max.
Schutz durch interne Sicherung; nicht zugänglich für den Benutzer.
REGELUNG
Regelung vom Typ Ein/Aus, P, PD, PID sowohl für Heizen als
auch für Kühlen; Parameter über Tastenfeld einstellbar.
• Proportionalband 0,0...99,9% v. Ew.
• Integralzeit: 0,0...99,9 min
• Differentialzeit: 0,0...9,99 min (0,0...19,99 min)
• Proportionalbandverschiebung: 0...100%.
• Hysterese (nur für Ein-Aus-Regelung): -199...999 (-
999...1999) Skaleneinheiten.
• Zykluszeit: -2...200 s (0 für Ein-Aus-Regelung).
• Softstart (graduelle Leistungsabgabe am Hauptausgang beim
Einschalten des Geräts für eine eingestellte Zeit): 0...99,9 min
Schalttafeleinbau
Abmessungen der Gerätefront: 1000/1001
- 48x96mm/1,89"x3,78" (1/8DIN) Tiefe: 100mm 3,94"
Ausschnittmaße:
45(+0,6/-0)x92(+0,8/-0)mm/1,77"(+0,02/-0)x3,62"(+0,03/-0)
Zum Befestigen des Geräts die beiden hierfür vorgesehenen Befestigungsklammern in die Nuten
auf Unter- und Oberseite des Gehäuses einsetzen und die zugehörigen Schrauben anziehen.
Zur Montage von zwei oder mehreren Geräten neben- oder übereinander sind die entsprechenden
Halterungen unter Beachtung der folgenden Ausschnittmaße zu verwenden:
Nebeneinander:
Breite (48 x n)-3/(1,89" x n)-0,11"
Höhe 92(+0,8/-0)/3,62"(+0,03/-0)
Übereinander:
Breite 45(+0,6/-0)/1,77" (+0,02/-0)
Höhe (96x n)-4(3,78"xn)-0,15; n = Anzahl der Geräte.
Abmessungen der Gerätefront: 1101
- 96x96mm/3,78"x3,78" (1/4DIN) Tiefe 100mm./3,94"
Ausschnittmaße:
92(+0,8/-0)x92(+0,8/-0)mm./3,62" (+ 03/-0)x3,62"(+03/-0).
Zum Befestigen des Geräts die beiden hierfür vorgesehenen Befestigungsklammern in die Nuten
auf Unter- und Oberseite des Gehäuses einsetzen und die zugehörigen Schrauben anziehen.
Zur Montage von zwei oder mehreren Geräten neben- oder übereinander sind die entsprechenden
Halterungen unter Beachtung der folgenden Ausschnittmaße zu verwenden:
Nebeneinander:
Breite (96x n)-4/(3,78"x n)-0,15"
Höhe 92 (+0,8/0)/3,62"(+ 03/-0)
Übereinander:
Breite 92 (+0,8/-0)/3,62"(+ 03/-0)
Höhe (96xn)-4/(3,78"xn)-0 15"; n = Anzahl der Geräte.
!
Für eine einwandfreie Installation sind die Hinweise in der Bedienungsanleitung zu befolgen.
18
• Manuelles Zurücksetzen (Korrektur der Regelabweichung
nach Erreichen des Abgleichs): -199...999 (-999...1999)
Skaleneinheiten.
• Offset (voreingestellte Differenz zwischen dem vom Fühler
gemessenen Wert und dem vom Regler "gelesenen" Wert): -
199...300 (-300...300) Skaleneinheiten.
- Automatik/Handbetrieb-Funktion mit stoßfreier Umschaltung
auf Automatikbetrieb.
- Software-Funktion zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
ALARME
• 3 Alarmgrenzwerte konfigurierbar als absolut, relativ oder
symmetrisch-relativ zum Sollwert mit invertierbarer Funktion
(direkt, invers).
• Einstellung des Grenzwerts beliebig innerhalb der konfigu-
rierten Skala.
• Alarm (AL1) mit PD-Regelausgang mit einstellaren Parametern.
- Proportionalband (eingestellt bei Hysterese AL1):
-199...999 (-999...1999) Skaleneinheiten.
- Vorhaltezeit: 0,0...9,99 (0,0...19,99) min.
- Zykluszeit: 1...200 s (0 für Ein/Aus-Grenzwert).
• Alarm (AL3) in Verbindung mit dem Stromwandlereingang
verwendbar für Lastbruchüberwachung (HB); der
Stromanzeigebereich ist konfigurierbar. 0...99,9 (0...199,9)
• Wahl eines Alarms mit LBA-Ausgang (Unterbrechung des
Regelkreises).
• Auslösezeit und Leistungsabgabe bei Vorliegen eines LBA-
Alarms einstellbar.
• Schalthysterese für die Alarme (einstellbar im Bereich): -
199...999 (-999...1999) Skaleneinheiten.
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
Betriebstemperatur: 0...50°C
Lagertemperatur: -20...70°C
Feuchte: 20...85%, nicht kondensierend
G
: 320g (1000) 400g (1001, 1101)
EWICHT

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

10011101