Sevylor POINTER K1 Owner's Manual page 12

Hide thumbs Also See for POINTER K1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
(*)
Hinweis: Jede Hauptkammer ist mit Spanngurten an der Hülle befestigt. Um daran zu gelangen, muss man die
Reißverschlüsse an beiden Innenseiten der Hülle vorne, hinten und in der Mitte des Kajaks öffnen. Wenn sich die
Schlauchkörper verschoben haben und das Kajak verformt ist, können Sie sie wieder in die richtige Position
bringen. Dabei dürfen die Kammern nicht prall gefüllt sein. Auch die Bodenkammer kann wieder in die richtige
Position gebracht (sie ist nicht an der Hülle befestigt).
Vorsicht bei hohen Außentemperaturen. Wenn Sie Ihr Boot in der Sonne liegen lassen, sollten Sie aus
Sicherheitsgründen immer etwas Luft ablassen, da es sonst zu einer Überdehnung des Materials kommen
kann. Die Temperatur hat großen Einfluss auf den Druck: eine Veränderung von 1 °C bewirkt eine entsprechende
Veränderung des Drucks von +/- 4 mbar (0,06 PSI).
FINNE
Wir empfehlen, die Finne bei tiefem Wasser (See, Meer...) zu verwenden. Mit der Finne läuft das Kajak schön gerade
im Wasser. Nicht in seichtem Wasser oder Wildwasser verwenden. Bei seichtem Wasser könnte die Finne den Boden
des Kajaks beschädigen und bei Wildwasser die Manövrierbarkeit verschlechtern. Aufgrund der ausgereiften Form von
Bug und Heck erreicht das Kajak auch ohne Finne eine gute Fahrleistung.
VERSTELLBARE SITZE
Dieser Artikel ist mit Komfortsitzen ausgestattet. Diese haben sowohl eine angenehm hohe Sitzfläche (Sitzkammer) als
auch eine komfortable Rückenlehne. Die Sitze werden anhand der Klettstreifen am Boden und der Nylongurte an den
Seitenkammern befestigt. Positionieren Sie die Sitze so, dass die Klettstreifen aufeinander passen. Sie können die
Sitze Ihren Bedürfnissen entsprechend mit den Nylongurten einstellen.
ZUSÄTZLICHER SPRITZSCHUTZ – SPRITZDECKE MIT SCHÜRZE
Der POINTER ist mit einem wirksamen Spritzschutz für Fahrer und Gepäck ausgestattet. Beim K2 ist eine zusätzliche,
für 1 oder 2 Personen anpassbare Spritzdecke im Lieferumfang enthalten und kann mit umlaufendem Reißverschluss
am vorhandenen Spritzschutz befestigt werden. Die Spritzdecke wird für den K1 als Option angeboten.
Noch besseren Schutz gewährleistet die Schürze (K1: im Lieferumfang enthalten, K2: optional). Die Schürze an der
engsten Öffnung überstülpen, mit dem umlaufenden Zurrgurt an der Taille festziehen, sich in das Kajak setzen und die
D
Schürze über den Spritzschutz hängen lassen (Schürzengriff nach vorne); ggf. mit Hilfe der umlaufenden Kordel um
E
den flexiblen Schlauchkörper der zusätzlichen Spritzschutzdecke unter dem Griff legen. Die Schürze kann am Griff
U
hochgehoben werden.
T
S
LENZSYSTEM
Ihr Kajak ist im Boden mit einem Lenzsystem ausgestattet. Es besteht aus zwei Lenzventilen mit Verschlusskappen.
C
Bitte schließen Sie die Lenzventile mit den Verschlusskappen, wenn Sie auf ruhigem Gewässer fahren und kein
H
Wasser in das Kajak dringen soll. Es erfordert einige Kraft und Anstrengung, die Kappen in die Öffnungen zu drücken.
Dieser enge Sitz wird jedoch sicherstellen, dass die Verschlusskappen in der Öffnung bleiben, bis Sie sie zum
Wildwasser fahren entfernen möchten.
Das Lenzsystem bietet vor allem beim Wildwasserfahren einen enormen Vorteil: es lässt das Wasser schneller
ablaufen und erhöht dadurch die Sicherheit des Kajaks. Denn ein mit Wasser gefülltes Kajak ist schwerer und somit
schwieriger
Hinweis: Bevor Sie mit dem Aufpumpen beginnen, sollten Sie die Lenzventile je nach Ihren Bedürfnissen verschließen
oder öffnen, da diese im flachen Zustand besser erreichbar sind.
FAHRBETRIEB
 VORSICHT BEI ABLANDIGEM WIND UND GEZEITENSTRÖMUNGEN!
 Informieren Sie sich über örtliche Vorschriften sowie über Gefahren hinsichtlich Wasser-/Sportaktivitäten und
Bootsbetrieb.
 Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über das Einsatzgebiet, Gezeiten sowie Strömungen.
 Vor Gebrauch sollte das Kajak genauestens auf evtl. Schäden überprüft werden.
 Eine schlechte Beladungsverteilung kann das Kajak gefährlich destabilisieren. Dies kann zum Verlust der
Kontrolle führen.
 Seien Sie vorsichtig und überschätzen Sie sich nicht.
 Unterschätzen Sie nie die Gefahren der Natur.
 Tragen Sie immer eine geprüfte Rettungsweste.
 Die zulässige Personenzahl und Nutzlast (kg) darf nicht überschritten werden.
 Vermeiden Sie jeden Kontakt der Bootsfolie mit spitzen oder scharfen Gegenständen, aggressiven Flüssigkeiten
(z.B. Säuren).
 Im Lieferumfang ist eine Tragetasche enthalten. Von Kindern fernhalten - Erstickungsgefahr!
 Nicht mit einem Boot oder einem anderen Fahrzeug abschleppen.
 Zur Verwendung in ruhigem Wasser. Weniger als 300 m von Schutzeinrichtung entfernt.
ACHTUNG!
zu
WARNUNG!
12
manövrieren.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Pointer k2

Table of Contents