Anwendungsauswahl; Bedienung; Reparatur Und Instandhaltung; Performance - ESAB SAVAGE A40 User Instructions

Welding helmet
Hide thumbs Also See for SAVAGE A40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Zeichnung 2
Ein- und Ersetzen von neuen Schutzgläsern:
Einsetzen neuer Außenscheiben ➃ Filter durch Abschrau-
ben der zwei Schrauben entfernen ➇ von der Innenseite des
Helmes ➀. Das alte Schutzglas kann dann entfernt werden
und das neue eingesetzt werden ➅, Innenschutzscheiben
➄ und dann den Filter fixieren ➇ anschließend die zwei
Schrauben festschrauben (siehe Zeichnung 2).

Anwendungsauswahl

Die SAVAGE A40 Schweißerhelme können für folgenden
Anwendungen eingesetzt werden:
Elektrode
MIG
Mag
TIG (>5A)
Sie können nicht bei Anwendungen von Lasersystemen und
Gasschweißen eingesetzt werden Der Schweißfilter darf
nicht für andere Zwecke als Schweißen verwendet werden.
Sie dürfen niemals beim Autofahren als Sonnenbrille ver-
wendet werden – dies könnte zu einer falschen Farb-Erken-
nung der Ampellichter führen.
Die Filter arbeiten hervorragend unter extrem wenig Licht
oder sehr starkem Sonnenlicht.

Bedienung

Anpassung des Kopfbandes:
SAVAGE A40 Schweißerhelme sind mit einem komfortablen
Kopfband ausgerüstet, welches 3 verschiedenen Möglich-
keiten der Einstellung bietet.
Stoß und Bewegung
'Haupthöhe'
Zeichnung 3

Reparatur und Instandhaltung

SAVAGE A40 Schweißerhelme nicht gewaltsam werfen.
Nicht an heiße Gegenstände oder Werkzeuge (z.B. Hammer)
legen oder in den Helm legen – so dass der elektrooptische
Filter nicht beschädigt wird.
Längsanpassung
Rechen-Anpassung
Stoß und Umdrehung
'Hauptgröße'
Bitte prüfen Sie immer, dass der Helm mit Außen- und
Innenschutzscheiben ausgerüstet ist (Vor dem Filter außen
sowie innen hinter dem Filter). Diese Schutzgläser müssen
ausgetauscht werden, falls sie in irgendeiner Weise be-
schädigt wurden (siehe nachstehend). Sie sind Verbrauchs-
material und müssen regelmäßig geprüft und ausgetauscht
werden.
Der Filter muss gereinigt werden, wenn die Schutzgläser
gewechselt werden.
Dies kann folgendermaßen gemacht werden:
Mit einem sauberen, trockenen Tuch abreiben.
Mit einem weichen Tuch befeuchtet mit Spiritus
reinigen.
Mit handelsüblichem Desinfektionsmittel reinigen
Wenn der Schweißfilter richtig verwendet wird,
benötigt er keine weitere Wartung.
Wenn ein Schweißfilter des SAVAGE A40 Helmes ersetzt
werden muss, verwenden Sie nur zertifizierte Produkte (DIN,
CE-Zeichen). Bitte verwenden Sie nur ESAB Schweißfilter.
Der Filter selbst enthält keine speziellen oder giftigen
Bestandteile und kann, wie andere elektronische Geräte,
entsorgt werden.

Performance

Um den Filter zu aktivieren, dürfen die zwei Sensoren auf
der Vorderseite nicht bedeckt sein. Der Filter schaltet in den
dunklen Zustand, wenn der Lichtbogen gezündet wird und
in den hellen Zustand, wenn der Lichtbogen gestoppt wird.

Einstellung der Schutzstufe:

Die Einstellung der Schutzstufe beim SAVAGE A40 erfolgt
durch das Drehen des Knopfes auf der Außenseite des
Helmes (Pos. 1).
Die meist verwendeten Einstellungen können Sie auf der
Zeichnung in dieser Broschüre linden oder Sie stellen sie
nach Ihren Erfahrungen ein. Die Einstellungen können
ebenfalls während des Schweißprozesses manuell gemacht
werden.
Im Uhrzeigersinn drehen = dunkler
Gegen den Uhrzeigersinn drehen = heller
Schaltschleifmodus / Schweißmodus
Tauschen Sie beim SAVAGE A40 den Schweiß- und Schleif-
modus aus, indem Sie den Knopf am Schirmknopf außer-
halb des Helms drücken.
Im Schweißmodus, durch Drücken des Knopfes und halten
Sie für 2 Sekunden. Der Modus wird von Schweißen in
Schleifen geändert. Das grüne Grind-Licht blinkt (Pos.4).
Im Grind-Modus, durch Drücken des Knopfes und halten
Sie für 2 Sekunden. Der Modus wird von Schleifen in
Schweißen geändert. Das grüne Grind-Licht blinkt nicht
mehr (Pos.4).
2
Zeichnung 4

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents