Savage A40 Bedienungsanleitung; Information; Ersetzen Der Außenschutzscheiben - ESAB SAVAGE A40 User Instructions

Welding helmet
Hide thumbs Also See for SAVAGE A40:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Informationsanleitung für SAVAGE A40 Schweißerschutzhelme entsprechend Par. 1.4 der Anlage ll der EC Richtlinien. Die
SAVAGE A40 Schweißerhelme sind hochwertige Produkte, die zum Komfort und zur Sicherheit des Schweißers beitragen.
SAVAGE A40 Schweißerhelme sind geeignet in Verbindung mit Lichtbogenschweißen. Die nachstehende Abbildung zeigt, wie
die geeignete Schutzstufe ausgewählt werden kann:
Schweißprozess
Oder verwandte Verfahren
E-Hand
Fülldrahtelektroden
Umhüllte Stabelektroden
MIG / Metal-Inert-Gas Argon (Ar/He)
Stahl, legierter Stahl,
Kupfer & seine Legierungen etc.
MIG / Metal-Inert-Gas Argon (Ar/He)
Aluminium, Kupfer, Nickel
und andere Legierungen.
WIG / Wofram-Inert Gas Argon (Ar/H ) (Ar/He)
Alle schweißbaren Metalle wie z.B. Stahl, Aluminium, Kupfer,
Nickel und deren Legierungen.
MAG / Metal-active Gas(Ar/Co
O
) (Ar/Co
2
2
Baustahl, gehärteter Stahl
Cr-Ni-Stahl, Cr-Stahl & andere legierte Stähle
Lichtbogen-Pressluftschweißen
(Schmelzschweißen Kohleelektroden (O
Fugenhobeln mit Pressluft (O
)
2
Plasmaschneiden (Schmelzschneiden)
Alle schweißbaren Metalle siehe WIG
Plasmagas und Schutzgas: Argon (Ar/H
Plasmaschneiden (Schmelzschneiden)
Mikro-Plasma Schweißen
Plasmagas und Schutzgas: Argon (Ar/H
Abhängig von den Einsatzbedingungen, kann die nächst höhere oder nächst niedrigere Schutzstufe gewählt werden.
Die dunklen Felder beziehen sich auf die Bereiche, in welchen der Schweißprozess nicht verwendet werden kann.

Information

SAVAGE A40 Schweißhelme bietet zuverlässigen Augenschutz während des Lichtbogenschweißens. Sie bieten einen perma-
nenten Schutz gegen UV/IR Strahlen, Hitze & Funken in jeder Stellung von hell zu dunkel. Die Schutzstufen der SAVAGE A40
Schweißerhelme sind gewählt worden, um die Augen vor Beschädigungen zu schützen.
Sehen Sie niemals direkt in einen Schweißlichtbogen ohne Augenschutz. Dies kann zu schmerzhaften Entzündungen der
Hornhaut und irreparablen Schädigungen der Augenlinsen führen.
SAVAGE A40 Schweißerhelme erlauben dem Schweißer den Zündpunkt des Lichtbogens präziser zu sehen. Dies spart Zeit.
Der Helm muss während des Schweißens nicht an- oder ausgezogen, beide Hände sind frei und da der Helm ein Leichtge-
wicht ist, wird die Müdigkeit des Schweißers ebenfalls reduziert.
Ersetzen der Außenschutzscheiben:
Versichern Sie sich, dass der Helm immer mit Außenschutzscheiben (vor dem Filter – außen) und Innenschutzscheiben (hinter
dem Filter – innen) ausgestattet ist. Diese Schutzscheiben müssen ausgetauscht werden, wenn Sie gesprungen, zerstört
oder mit Schweißspritzern behaftet sind. Außen- und Innenschutzscheiben sind Verschleißteile und müssen regelmäßig aus-
getauscht werden.
Bitte verwenden Sie hierzu nur ESAB Originalteile (CE-Zeichen).
Bevor Sie zum ersten Male den SAVAGE A40 Helm verwenden, entfernen Sie die Schutzfolie von den Außenschutzscheiben
(Zeichnung 1), Die Folie kann nicht nach dem Einsetzen der Scheiben erfolgen. Bitte folgen Sie den Anweisungen unten.

SAVAGE A40 Bedienungsanleitung

0.5
2.5
10
1
5
/He/H
)
2
2
)
2
) (Ar/He)
2
2.5
5
6
7
8
4
) (Ar/He)
2
1
5
0.5
2.5
10
Stromstärke in Ampere
20
40
80
125
15
30
60
100 150
10
11
9
10
10
10
9
10
11
11
9
10
11
12
15
30
60
100 150
20
40
80
125
Zeichnung 1
1
175
225
275
350 450
200
250
300
400
12
12
11
11
12
13
12
11
13
12
13
12
10
11
13
12
13
13
14
200
250
300
400
175
225
275
350
450
500
13
14
13
14
14
15
14
15
15
14
15
500

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents