Beschreibung Des Brenners; Mitgeliefertes Zubehör; Zubehörteile - Riello Gulliver BG7D Installation, Use And Maintenance Instructions

Light oil burner two stage operation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

1.

BESCHREIBUNG DES BRENNERS

Zweistufigem Ölbrenner mit niedrigem Schadstoffausstoß (Stickoxyde NOx, Kohlenmonoxyd CO und
unverbrannte Kohlenwasserstoffe CmHn). Um bestmögliche Verbrennungs-Ergebnisse sowie niedrige
Emissionswerte zu erzielen, muß die Brennkammer-Geometrie des Heizkessels für den Brenner geeignet
sein. Deshalb ist es notwendig, vor Einsatz des Brenners Informationen bei RIELLO einzuholen, um ein
einwandfreies Funktionieren des Brenners zu gewährleisten.
CE - Reg. - Nr.: 0036 0269/99 nach 92/42/EWG.
Der Brenner entspricht der Schutzart IP X0D (IP 40) gemäß EN 60529.
Brenner mit CE-Kennzeichnung gemäß der EWG-Richtlinien: EMV 89/336/EWG, Niederspannungsrichtlinie
73/23/EWG, Maschinenrichtlinie 98/37/EWG und Wirkungsgradrichtlinie 92/42/EWG.
Der Brenner ist gemäß der Norm EN 267 für intermittierenden Betrieb typgenehmigt.
Abb. 1
1 – Ölpumpe mit Druck-Umschalter
2 – Flammrohr
3 – Steuergerät
4 – Entstörtaste mit Störanzeige
5 – Kesselflansch mit Isolierdichtung
6 – 2. Stufe Luftklappenregulierung
1.1
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Kesselflansch mit Isolierdichtung . . . . . . 1 St.
Ölschläuche mit Anschlußnippel . . . . . . 2 St.
4- poliger Stecker . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 St.
1.2 ZUBEHÖRTEILE
SATZ SOFTWAREDIAGNOSE
Zur Verfügung steht ein Spezialsatz, der die Lebensdauer des Brenners mittels optischem Anschluss an
einen PC erkennt und seine Betriebsstunden, die Anzahl und Typik der Störabschaltungen, die Seriennum-
mer des Steuergeräts usw. angibt. Zur Ansicht der Diagnose wie folgt vorgehen:
Den gesondert gelieferten Satz an der dazu vorgesehenen Steckerbuchse des Steuergeräts anschließen.
Die Anzeige der Informationen erfolgt nach dem Start des Softwareprogramms im Satz.
SATZ FERNENTSTÖRUNG
Der Brenner ist mit einem Fernentstörungssatz (RS) ausgerüstet, der aus einer Verbindung besteht, an der
bis zu einer Entfernung von max. 20 Metern eine Taste angeschlossen werden kann. Zur Installation, den
werkseitig vorbereiteten Schutzblock entfernen und den mit dem Brenner gelieferten einbauen (siehe
Schaltplan auf Seite 8).
3066
D4683
5
2
Schraube und Muttern für Brenner-Flansch . . . . 1 St.
Schrauben und Muttern für Kesselflansch . . . . . 4 St.
Verbindung Fernentstörung . . . . . . . . . . . . . . . . 1 St.
2
4
3
1
7 – Düsenstock
8 – Flammendetektor
9 – Luftsteuerung
10 – 4- polige Steckdose
11 – 2. Stufe Ventil
12 – 1. Stufe Ventil
D
7
6
8
10
12
11
9

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents