Download Print this page

Christie Q Series Safety Manual page 24

Hide thumbs Also See for Q Series:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Sicherheitsvorkehrungen (Fortsetzung)
HINWEIS
Über Verbrauchsteile.
Die Lampe, Polarisatoren und andere optische Komponenten sowie der Luftfilter und Lüfter haben
unterschiedliche Lebensdauern. Es kann erforderlich wrede, diese Teile nach längerer Verwendung
auszutauschen.
• Diese Produkt ist nicht für lange ununterbrochene Verwendung konstruiert. 6 Stunden oder
länger anhaltender Dauerbetrieb oder wiederholte Verwendung für jeweils einige Stunden kann die
Lebensdauer der optischen Komponenten und anderer Teile verkürzen. Der Austausch solcher Teile
kann daher auch dann erforderlich sein, wenn seit der Inbetriebnahme ein Jahr noch nicht verstrichen
ist.
• Jeder Betrieb in einer Lage, deren Neigung den in den Bedienungsanleitungen angegebenen
Einstellbereich überschreitet, kann die Lebensdauer von Verbrauchsteilen verkürzen.
Den Projektor vor dem Einschalten ausreichend abkühlen lassen.
Nach dem Ausschalten des Projektors warten Sie mindestens 20 Minuten vor dem
erneuten Einschalten.
Schalten Sie den Projektor zudem nicht kurz nach dem Einschalten wieder aus. Ein
Ein-/Ausschalten des noch heißen Projektors kann Schäden an der Elektrode und ein
Erlöschen der Lampe verursachen.
Starke Lichtstrahlen vermeiden.
Starker Lichteinfall (wie direktes Sonnenlicht oder Zimmerbeleuchtung) auf den
Fernbedienungssensor kann die Fernbedienung funktionsunfähig machen.
DLP
-Chip(s)
®
• DLP-Chips sind Präzisionsbauteile. In seltenen Fällen können Bildpunkte dunkel sein
oder dauerhaft leuchten, was jedoch keine Störung darstellt.
• Ein direkt auf die Linsenfläche fallender Laserstrahl kann den bzw. die DLP-Chips
beschädigen.
Funkfeldeinfluss vermeiden.
Jeder Funkfeldeinfluss kann Bildstörungen oder Rauschen verursachen.
• Vermeiden Sie den Einsatz von Hochfrequenz erzeugenden Geräten wie Mobiltelefonen,
Funkgeräten usw. in der Nähe des Projektors.
Auf die korrekte Ein-/Ausschaltreihenfolge achten, wenn mehrere Geräte
miteinander verbunden sind.
Um eine mögliche Störung von am Projektor angeschlossenen Geräten wie Computern
und Video-Playern zu vermeiden, achten Sie beim Ein-/Ausschalten des Projektors auf die
richtige Reihenfolge, wie nachstehend beschrieben.
• Den Projektor vor dem Computer oder anderen Peripheriegeräten einschalten.
• Den Projektor nach dem Computer oder anderen Peripheriegeräten ausschalten.
Die Augen vor Ermüdung schützen.
Gönnen Sie Ihren Augen regelmäßige Erholungspausen.
020-000859-01 Rev. 1 (12-2015)
DWU1052/DHD1052
Sicherheits-Richtlinien
LIT GUID SAFE DWU/DHD1052
7 7

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dwu1052Dhd1052