Download Print this page

PROMAT 4000821885 Original Instruction Manual page 7

Cordless hybrid ratchet
Hide thumbs Also See for 4000821885:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

c) Elektrisches Werkzeug von Regen und Feuchtigkeit fernhalten. Wasser,
das in ein elektrisches Werkzeug gelangt, erhöht das Risiko eines Stromschlags.
d) Netzkabel vorsichtig handhaben. Nie das Netzkabel verwenden, um das
elektrische Werkzeug zu, tragen, zu ziehen oder vom Netz zu trennen.
Netzkabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fernhalten.
Ein beschädigtes oder verwickeltes Kabel kann Stromschläge begünstigen.
e) Beim Einsatz elektrischer Werkzeuge in Außenbereichen dürfen nur
entsprechend geeignete Verlängerungskabel verwendet werden. Diese
Maßnahme trägt dazu bei, Stromschlägen vorzubeugen.
f) Eine mit Fehlerstromeinrichtung (RCD) geschützte Stromquelle verwenden,
wenn der Einsatz elektrischer Werkzeuge in einer feuchten Umgebungen
unumgänglich ist. Ein RCD trägt dazu bei, Stromschlägen vorzubeugen.
g) Nur in gut belüfteten Bereichen laden. Belüftungsöffnungen am Ladegerät
nicht verdecken, damit eine angemessene Belüftung gewährleistet ist. Akku
während des Ladevorgangs von Rauch und offenem Feuer fernhalten.
Eindringende Gase können zur Explosion führen.
h) Ladekabel richtig handhaben. Beim Trennen des Ladegeräts vom Netz nicht
am Kabel, sondern am Stecker ziehen, um das Risiko einer Beschädigung des
Steckers und Kabels zu reduzieren. Netzkabel mit Vorsicht handhaben. Ladegerät
nicht am Netzkabel tragen. Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten und beweglichen
Teilen fernhalten. Sicherstellen, dass nicht auf das Kabel getreten oder darüber
gestolpert werden kann und dass es nicht beschädigt oder mechanischen
Belastungen ausgesetzt wird. Ist der Stecker oder das Kabel beschädigt, darf das
Ladegerät nicht weiter benutzt werden. Ein beschädigtes Netzkabel ist vom
Hersteller oder einem beauftragen Servicedienstleister auszutauschen. Bei einem
beschädigten Netzkabel besteht Brandgefahr. Austausch oder Reparatur durch
Unbefugte kann zu einer Gefährdung führen.
i) Verlängerungskabel nur dann verwenden, wenn sich dies nicht vermeiden
lässt. Bei Einsatz eines ungeeigneten, beschädigten oder falsch verdrahteten
Kabels besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
j) Das Ladegerät ist ausschließlich für Netzspannungen von 100-240 V AC
ausgelegt. Ladegerät nur an geeignete Steckdosen anschließen.
k) Vor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten Ladegerät immer erst vom
Stromnetz trennen, um Stromschlägen vorzubeugen. Kein Wasser in den
Stecker gelangen lassen.
3
Bedienung

Advertisement

loading