Download Print this page

PROMAT 4000821885 Original Instruction Manual page 12

Cordless hybrid ratchet
Hide thumbs Also See for 4000821885:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

6) Service:
a) Elektrisches Werkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal unter Einsatz
passender Ersatzteile warten lassen. Dies gewährleistet eine fortgesetzte
Betriebssicherheit des Werkzeugs.
b) Einen beschädigten Akku nicht selber warten oder Instandsetzen. Ein
AKKU sollte nur vom Hersteller oder einem autorisierten Servicedienstleister
gewartet werden.
c) Das Werkzeug darf nur von qualifiziertem Fachpersonal gewartet werden.
Ein Wartung durch unqualifizierte Personen ist mit Verletzungsgefahr verbunden.
d) Bei der Wartung des Werkzeugs nur passende Ersatzteile verwenden. Der
Einsatz
nicht
Wartungsanweisungen ist mit Stromschlag- und Verletzungsgefahr verbunden.
Sicherheitshinweise – Handhabung und Betrieb der Knarre
In Situationen, wo das Befestigungsmittel mit nicht sichtbaren Kabeln oder dem
eigenen Netzkabel in Kontakt kommen kann, ist das elektrische Werkzeug an den
isolierten Griffflächen zu fassen. Gerät das Befestigungsmittel mit einem
stromführenden Draht in Kontakt, können außenliegende Metallteile des
Werkzeugs ebenfalls stromführend werden und Stromschläge austeilen.
Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku
Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen kann zu einer Beschädigung bzw.
Verkürzung der Lebensdauer des Lithium-Ionen-Akkus führen.
Bitte laden Sie den Lithium-Ionen-Akku erst vollständig auf, bevor Sie das
elektrische Werkzeug zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
1. Akku bzw. Akkuwerkzeug von Wasser und Regen fernhalten. Nicht feucht
werden lassen. Nicht in hyperbaren Umgebungen einsetzen. Zum Reinigen oder
Schmieren des Akkus kein Öl oder Lösemittel verwenden, da das
Kunststoffgehäuse dadurch spröde und rissig werden kann, was wiederum
Verletzungen begünstigt.
2. Akku trocken bei Raumtemperatur lagern. Beim Lagern Feuchtigkeit vermeiden,
da die Anschlüsse sonst rosten können. Wird der Akku über längere Zeiträume bei
hohen Temperaturen (oberhalb von 35° C) gelagert, kann es zu
Kapazitätsverlusten und Defekten kommen.
zugelassener
Teile
oder
8
die
Nichtbeachtung
Bedienung
der

Advertisement

loading