Download Print this page

PROMAT 4000821885 Original Instruction Manual page 10

Cordless hybrid ratchet
Hide thumbs Also See for 4000821885:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

nicht vertraut sind, mit diesem hantieren. Elektrische Werkzeuge stellen in den
Händen ungeschulter Benutzer eine Gefahr dar.
e) Werkzeug und Zubehörteile richtig handhaben. Auf falsche Position und
Festsitzen beweglicher Teile, Bruchstellen und sonstige Phänomene
kontrollieren, die sich auf die Funktion des Werkzeugs auswirken können.
Bei Schäden Werkzeug vor einem erneutem Einsatz erst reparieren lassen.
Schlecht gewartete elektrische Werkzeuge sind oft die Ursache von Unfällen.
f) Schneidwerkzeuge scharf und sauber halten. Ein korrekt gepflegtes
Schneidwerkzeug mit scharfer Schneide neigt weniger zum Festfressen und ist
außerdem leichter zu beherrschen.
g) Elektrisches Werkzeug, Zubehörteile, Einsätze usw. immer gemäß dieser
Anleitung verwenden und dabei die konkreten Arbeitsbedingungen und
Aufgaben berücksichtigen. Der unsachgemäße Einsatz eines elektrischen
Werkzeugs kann zu gefährlichen Situationen führen.
h) Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl bzw. Fett halten.
Rutschige Griffe bzw. Griffflächen verhindern in unerwarteten Situationen eine
sichere Handhabung und Beherrschung des Werkzeugs.
i) Beim Einsatz eines elektrischen Werkzeugs mit Lithium-Ionen-Akku Gerät
sofort ausschalten und Akku wieder aufladen, wenn die LED-Kontrollanzeige
permanent rot leuchtet (Unterspannungsschutz). So wird eine Beschädigung
vermieden und die Lebensdauer des Produkts verlängert.
j) Werkzeug regelmäßig mit einem trockenen Tuch reinigen. Kein Öl, Benzin,
Lackverdünner, Wasser, Metall, wasserbasierte Chemikalien, entzündliche
Materialien oder sonstigen korrosiven Flüssigkeiten verwenden, da diese das
Werkzeug beschädigen können.
5) Akkuwerkzeug verwenden und pflegen:
a) Zum Aufladen nur das vom Hersteller spezifizierte Ladegerät verwenden.
Ein für einen bestimmten Akkutyp vorgesehenes Ladegerät kann bei Verwendung
mit einem abweichenden Akkutyp zu Brandgefahr führen.
b) Elektrisches Werkzeug nur mit speziell dafür vorgesehenen Akkus
betreiben. Ansonsten besteht Brand- und Verletzungsgefahr.
c) Nicht genutzte Akkus von Metallgegenständen wie bspw. Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln Nägeln, Schrauben und sonstigen Kleinteilen aus Metall
6
Bedienung

Advertisement

loading