RIB K500 FAST Manual page 40

Hide thumbs Also See for K500 FAST:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 25
D
RELAIS UND BEDIENUNG DES MOTORS
K1 => Kommando Blinker
K2 => Kommando Direktion Schließung
K3 => Kommando Direktion Öffnung
Q1 => TRIAC - Kommando Motor Öffnung / Schließung
B - DIE MIKROBEDIENUNGSSCHALTER EINSTELLEN
MIKROBEDIENUNGSSCHALTER FÜR PROZEDUREN
DIP 1
KONTROLLE MOTOR-DREHRICHTUNG (ON) (PUNKT C)
DIP 2
PROGRAMMIERUNG ZEITEN (ON) (PUNKT D)
DIP 2-1 ZEITENPROGRAMMIERUNG FÜR DIE FUSSGÄNGER-ÖFFNUNGSZEIT(
DIP 2 ON GEFOLGT VON DIP 1 ON) (PUNKT D)
DIP 1-2 SPEICHERUNG/LÖSCHUNG
GESAMTÖFFNUNG (DIP 1 auf ON gefolgt von DIP 2 auf ON) (PUNKT E) NUR FÜR
DIE MODELLE CRX
DIP 1-3 SPEICHERUNG/LÖSCHUNG FUNKCODES STEUERUNG FUSSGÄNGERÖFFNUNG
(DIP 1 auf ON gefolgt von DIP 3 auf ON) (PUNKT F) NUR FÜR DIE MODELLE CRX
MIKROSCHALTER BETRIEB
DIP 3
Wartezeit vor der automatischer Schließung (ON)
Fotozellen ständig betätigt (OFF) - Fotozellen nur bei der Schließung betätigt (ON)
DIP 4
DIP 5
Vorblinken (ON) - Normales Blinken (OFF)
DIP 6
Befehl Einzelimpuls (K BUTT und RADIO) schrittweise (ON) - automatisch (OFF)
DIP 7
Elektrobremse "schwach" (OFF)
Elektrobremse "stark" (ON)
DIP 8
Geschwindigkeitsabnahme (OFF -aktiviert)
DIP 9
Gradueller Start (ON -aktiviert)
DIP 10 Befähigung für TEST Überwachung Rippe (ON befähigt, OFF nicht befähigt)
DIP 11 ON
DIP 12 OFF
S1 => PROG. Druckschalter zur Programmierung
TORQUE - ELEKTRONISCHER KRAFTREGULATOR
Die Kraftregulierung erfolgt durch Drehen des Trimmers TORQUE, der die Ausgangsspannung
an die Motorleiter (das Drehen im Uhrzeigersinn verstärkt die Motorkraft). Diese Kraft setzt nach
3 Sekunden ab Beginn jedes Manövers automatisch ein. Dies gibt dem Motor die maximale
Anlaufkraft.
ZU BEACHTEN: WENN DIESER TRIMMER NACH PROGRAMMIERUNGSPROZEDUR
REGULIERT WIRD, KANN DIE IMPOSTIERTE MESSEINHEIT FÜR DEN ANFANG DER
GESCHWINDIGKEITSABNAHME VARIIEREN (IN MEHR ODER IN WENIGER, GEGENÜBER
DER IMPOSTIERTEN), WIRD ALSO EINE ERNEUTE REGULIERUNG DES TRIMMERS
VORGENOMMEN; IST ES VON VORTEIL DIE PROGRAMMIERUNG NEU EINZUSTELLEN.
LANGSAME GESCHWINDIGKEIT
Geschwindigkeitsregler
Wenn der DIP 8 in Position OFF steht richtet sich die Geschwindigkeit am Ende einer jeden
Bewegung nach der Stellung des Kraftreglers. Bei minimal Stellung des Kraftregler erreicht man
den groessten sichtbare Langsambewegung des Antriebes. Diese Langsambewegung ist nur auf
den letzten 50÷60 cm zu sehen.
ELEKTRONISCHE BREMSE
Bei der Verwendung von FAST-Motoren ist die Elektrobremse immer eingesteuert.
Mit DIP 7 OFF ist die Bremse in der Phase "schwach" eingesetzt.
Mit DIP 7 ON ist die Bremse in der Phase "stark" eingesetzt.
GRADUELLER START
MIT DIP 9 ON, jedes Mal, wenn ein Torbefehl gegeben wird, erfolgt als Default ein gradueller
Start, gleich 1 Sekunde.
LED - ANZEIGEN
DL1 - (Rot)
- Programmierung aktiviert
DL2 - (Grün) - Programmierung Radio aktiviert (nur bei Modellen CRX)
DL3 - (Rot)
- Kontakt Öffnungsendschalter (NC)
DL4 - (Rot)
- Kontakt Schließendschalte (NC)
DL5 - (Rot)
- Tor im Schließzustand
DL6 - (Grün) - Tor im Öffnungszustand
DL7 - (Rot)
- Fotozellen-Kontakt (NC)
DL8 - (Rot)
- Rippen-Kontakt (NC)
DL9 - (Rot)
- Kontaktbefehl für Fußgänger (NO)
C - KONTROLLE MOTOR-DREHRICHTUNG
Diese Kontrolle dient der Erleichterung der Installation während der Inbetriebnahme der Anlage
oder der Ausführung von möglichen späteren Kontrollen.
1 - Den Operator manuell entblocken, die Nocken des Endlaufes positionieren, dann das Tor auf
die Torlaufhälfte bringen, und den Operator blockieren.
2 - DIP1 auf ON stellen => Led DL1 beginnt zu blinken.
3 - Die Schalttaste PROG drücken, diese gedrückt halten (die Bewegung erfolgt bei
Personenanwesenheit, öffne-stopp-schliesse-stopp-öffne-usw...) => LED GRÜN DL6 "OPEN"
FUNKCODES
FÜR
STEUERUNG
erleuchtet, und das Tor muss sich öffnen (geschieht dies nicht, die Schalttaste PROG loslassen
und die Drähte des Motors V und W invertieren, dann bei Kontakt mit dem elektrischen
Endlauf stoppen, . (geschieht dies nicht, die Schalttaste PROG loslassen und die zwei Drähte
des Endlaufes LSO und LSC umstellen).
4 - Die Schalttaste PROG drücken, diese gedrückt halten => LED ROT DL5 "CLOSE" erleuchtet,
und das Tor muss sich nun schließen und bei Kontaktnahme mit dem elektrischen Endlauf
stoppen
5 - Nach 1 Sek. und bis 5 Sek. kontinuierlicher Arbeit bei Öffnung oder Schliessung wird
die Elektrokupplung automatisch eingesteuert. Die Regulierung der Elektrokupplung
auf dem Trimmer TORQUE betätigen.
6 - Nach 5 Sek. kontinuierlicher Arbeit bei Öffnung oder Schliessung wird die
Verlangsamung automatisch eingesteuert (falls DIP 8 OFF). Die Regulierung
der Verlangsamung auf dem Trimmer LOW SPEED betätigen, die gewünschte
Geschwindigkeit auswählen.
7 - Am Ende der Kontrolle, und nach der Reglerstellung, stellen Sie DIP1 in die
Position OFF. Die LED DL1 schaltet sich aus und meldet damit, dass sie von der Kontrolle
abgesprungen ist.
NB: Während dieser Kontrolle sind der Encoder und die Photozellen nicht aktiv.
D - ZEITENPROGRAMMIERUNG FÜR DIE TOTALE ÖFFNUNG
ACHTUNG: Wenn die Eingänge PHOT und EDGE nicht angeschlossen sind, Überbrückung
zwischen
COM-PHOT und COM-EDGE ausführen, und zwar vor der
Programmierungsprozedur.
Die Programmierung kann unabhängig von der aktuellen Position des Tors ausgeführt werden.
1 - Stellen Sie den Mikroschalter DIP 2 auf die Position ON => Die LED DL1 sendet kurze
Blinkintervalle.
2 - Betätigen Sie die Taste PROG => Das Tor schließt sich. 2 Sekunden nach dem Schließen
öffnet sich das Tor von allein. Nach vollendeter Öffnung bleibt es stehen. Warten Sie die von
Ihnen gewünschte Öffnungszeit des Tors ab (auszuschließen mit DIP3 OFF).
3 - Betätigen Sie die Taste PROG. Dadurch schließen Sie das Tor (auch die Zählung der Wartezeit
bis zum automatischen Schließen wird angehalten - max. 5 Minuten).
4 - Ist der Endlauf für die Schließung erreicht, hält das Tor an.
5 - STELLEN SIE DEN DIP 2 NACH DER PROGRAMMIERUNG WIEDER AUF OFF.
ZU BEACHTEN: Die Geschwindigkeitsabnahme wird von der Steuerstation mit der
Zeitenprogrammierung automatisch bestimmt und aktiviert sich bei zirka 50÷60 cm vor
Erreichung des Endlaufs für die Öffnung oder Schließung. Diese Angaben können jedoch je nach
Temperatur leicht variieren.
D - ZEITENPROGRAMMIERUNG FÜRDIE FUSSGÄNGER ÖFFNUNG (#)
Bei geschlossenem Tor:
1 - Erst DIP2 auf ON stellen (Led DL1 blinkt in schneller Sequenz), dann DIP1 auf ON stellen (Led
DL1 blinkt in langsamer Sequenz).
2 - Die Schalttaste für Fußgänger drücken (COM-PED.BUTT) => das Tor öffnet sich.
3 - Die Schalttaste Fußgänger für den Laufarrest drücken (dabei wird die Öffnung des Tores
bestimmt)..
4 - Solange warten bis die die gewünschte Öffnungszeit erreicht ist (ausschließbar mit DIP3 auf
OFF), dann die Schalttaste Fußgänger für den Schließvorgang drücken.
5 - BEI ERFOLGTER PROGRAMMIERUNG FÜR FUSSGÄNGER DIP1 UND 2 WIEDER AUF
OFF STELLEN.
#) WÄHREND DER PROGRAMMIERUNG BLEIBEN DIE SICHERHEITEN AKTIV UND IHR
EINGRIFF STOPPT DIE PROGRAMMIERUNG (LED DL1 WECHSELT VON BLINKLICHT
AUF FIXES LICHT). FÜR DIE WIEDERHOLUNG DER PROGRAMMIERUNG, DIP2 AUF OFF
STELLEN, MIT DER PROZEDUR „KONTROLLE ROTATIONSSINN DES MOTORS" DAS TOR
SCHLIESSEN, UND DIE PROGRAMMIERUNG WIE OBEN BESCHRIEBEN WIEDERHOLEN.
E - PROGRAMMIERUNG DER FUNKCODES FÜR GESAMTÖFFNUNG
(30 MAX-CODES - NUR MODELLE CRX)
Die Programmierung kann nur bei stillstehendem Tor vorgenommen werden.
1 - Zuerst DIP 1 auf ON und danach DIP 2 auf ON stellen.
2 - LED DL1 (rot) für die Programmierung blinkt im Abstand von 1 Sekunde bei ON und 10
Sekunden bei OFF.
3 - Die Taste der Fernsteuerung (gewöhnlich Kanal A) innerhalb der eingestellten Zeit von 10
Sekunden drücken. Bei korrekter Speicherung der Fernsteuerung leuchtet das LED DL2
(grün) auf.
4 - Die Zeit für die Programmierung der Codes wird automatisch erneuert, damit die nächste
Fernsteuerung gespeichert werden kann.
5 - Für die Beendigung der Programmierung, 10 Sekunden verlaufen lassen, oder für einen
Augenblick die Taste PROG. drücken. Das rote LED - DL1 für die Programmierung hört auf
zu blinken.
6 - DIP 1 und DIP 2 erneut auf OFF stellen.
7 - Ende des Vorgangs.
LÖSCHUNG ALLER FUNKCODES FÜR DIE GESAMTÖFFNUNG
Die Löschung kann nur bei stillstehendem Tor vorgenommen werden.
1 - Zuerst DIP 1 auf ON und danach DIP 2 auf ON stellen.
2 - LED DL1 (rot) für die Programmierung blinkt im Abstand von 1 Sekunde bei ON und 10
Sekunden bei OFF.
3 - Die Taste PROG drücken und 5 Sekunden eingedrückt halten. Die Löschung des Speichers
40

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents