Bestimmungsgemäße Verwendung - Kemper MaxiFil Operating Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 40
3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist dazu konzipiert, die Schweißrauche, die beim E-Schweißen entstehen,
an der Entstehungsstelle abzusaugen und auszufiltern. Grundsätzlich ist das Produkt
bei allen Arbeitsverfahren einsetzbar, bei denen Schweißrauche freigesetzt werden. Es
ist jedoch darauf zu achten, dass kein „Funkenregen" zum Beispiel von einem
Schleifprozess in das Produkt eingesogen wird.
In den technischen Daten befinden sich die Abmessungen und weitere Angaben zum
Produkt, die beachtet werden müssen.
HINWEIS
HINWEIS
Bei der Absaugung von Schweißrauch mit krebserzeugenden Anteilen, wie er
beim Verschweißen von legierten Stählen (z.B. Edelstahl) entsteht, dürfen in
Deutschland entsprechend der behördlichen Vorschriften nur geprüfte und
hierfür zugelassene Produkte im sogenannten Umluftverfahren betrieben
werden. Dieses Produkt ist für die Absaugung von Schweißrauchen, die beim
Schweißen von niedrig- und hochlegierten Stählen entstehen, zugelassen und
erfüllt die Anforderungen an die Schweißrauchabscheideklasse W3, gemäß
DIN EN ISO 15012-1.
Beim Absaugen von Schweißrauch mit krebserzeugenden Bestandteilen (z.B.
Chromate, Nickeloxide usw.) sind die Anforderungen der TRGS 560
(technische Regeln für Gefahrstoffe) und TRGS 528 (Schweißtechnische
Arbeiten) einzuhalten.
HINWEIS
Die Angaben im Kapitel „Technische Daten" beachten und diese unbedingt
einhalten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Einhalten der Hinweise
zur Sicherheit,
zur Bedienung und Steuerung,
zur Instandhaltung und Wartung,
die in dieser Betriebsanleitung beschrieben werden.
1502762-00
- 16 -
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents