Download Print this page
Tietzsch Prufball SPB 1000L-UB User Instructions

Tietzsch Prufball SPB 1000L-UB User Instructions

Voltage tester

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Bedienungsanleitung
User Instructions
Prüfball SPB 1000L-UB
Spannungsprüfer
Voltage Tester
Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG
Willringhauser Straße 18
58256 Ennepetal
GERMANY
Telefon: +49 2333-75989
info@tietzsch.de
www.tietzsch.de
SPB 1000L-UB_BA_04-2016
Via Acquanera, 29
tel. 031.526.566 (r.a.) fax 031.507.984
info@calpower.it
22100 Como
www.calpower.it

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Prufball SPB 1000L-UB and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Tietzsch Prufball SPB 1000L-UB

  • Page 1 Bedienungsanleitung Via Acquanera, 29 22100 Como tel. 031.526.566 (r.a.) fax 031.507.984 User Instructions info@calpower.it www.calpower.it Prüfball SPB 1000L-UB Spannungsprüfer Voltage Tester Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG Willringhauser Straße 18 58256 Ennepetal GERMANY Telefon: +49 2333-75989 info@tietzsch.de www.tietzsch.de SPB 1000L-UB_BA_04-2016...
  • Page 2 Erholzeit nach Prüfung mit höchster Nennspannung Gerät zum Arbeiten unter Spannung Taster (geschaltet) Dieses Gerät muss gemäß den geltenden Richtlinien und Gesetzen (für Europa: WEEE 2012/19/EU) fachgerecht entsorgt werden . Bei Fragen zur Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an service@tietzsch.de...
  • Page 3 Kennzeichnung Gerätetyp und Seriennummer sind vorne, die weitere Kennzeichnung ist auf der Rückseite angegeben. Spannungsart Polarität Balkenanzeige für Spannung grüne LED für Eigentest Seriennummer rote -LED für gefährliche Spannung Lastanzeige ≥ 50 V AC / 120 V DC Batteriesymbol 1. Anwendung Der Prüfball SPB 1000L-UB ist ein zweipoliger Span- nungsprüfer nach EN/IEC 61243-3.
  • Page 4 2. Sicherheitshinweise Für den Prüfball wurde von der VDE-Prüfstelle die Genehmigung zum Benutzen des VDE GS-Zeichens erteilt. Bei bestimmungsgemäßer Verwendung wer- den sowohl die Sicherheit der bedienenden Person als auch die des Gerätes gewährleistet. Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zu- stand zu erhalten und die gefahrlose Anwendung sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes diese Bedienungsanlei- tung vollständig lesen und diese in allen Punkten...
  • Page 5  Unbefugte dürfen den Spannungsprüfer nicht zerlegen.  Vor Verwendung des Prüfers ist das Gehäuse und die Messleitung auf Beschädigungen zu überprüfen. Wenn Beschädigungen zu erkennen sind, darf der Prüfer nicht mehr verwendet werden. Bei starker Verschmutzungen ist der Prüfer vor der Verwendung zu säubern.
  • Page 6 4. Prüfen Ab ca. 24 V schaltet sich der Prüfball automatisch ein und etwa 2 s nach der letzten Messung aus. Die technischen Daten gelten ab der Nennspan- nung 50 V. 4.1 Spannung prüfen Führen Sie den Eigentest (siehe 3.1) durch. Bei Ver- wendung von Zubehör ist der Eigentest zusammen mit diesem durchzuführen.
  • Page 7 Achtung! Störspannungen müssen vor der weiteren Arbeit geerdet werden. Hinweis: Die Last ist spannungs- und zeitabhängig. Sie regelt sich aus Sicherheitsgründen selbsttätig herunter. Bei 230 V und 20°C Umgebungstemperatur beträgt die Last etwa 15 s lang 31 mA. Danach wird die Zusatzlast hochohmig.
  • Page 8 4.4 Prüfen mit Verlängerung und Magnet (Art-Nr.: 81091 + 81090) Zur leichteren Handhabung kann eine Elektrode des Prüfballs mittels Magnet zu Kontaktierung fest auf die Fahrschiene gesetzt werden. - Schrauben Sie den Magnet fest auf das Gewinde der Prüfelektrode. - Setzen Sie den Kontaktmagnet auf die blanke, geerdete Fahrschiene.
  • Page 9 4.5 Phase prüfen Diese Prüfungen funktionieren bei Wechselspan- nungen ab 165 V (50 Hz) gegen Erde mithilfe der integrierten Batterie, siehe Abschnitt 5. Achtung! Bei diesen Prüfungen muss das Gerät an der Hand- habe des Anzeigeteils fest umfasst werden. Prüfungen können durch ungünstige Standorte wie Holztrittleitern oder stark isolierende Fußboden- beläge und bei nicht betriebsmäßig geerdeten Wechselspannungssystemen beeinträchtigt werden.
  • Page 10 Werkstätten zulässig. Bei Beschädigung des Gerätes, Ausfall des Funktonstests nach Abschnitt 3. oder zur detaillierten Überprü- fung/Kalibrierung wenden Sie sich bitte an: service@tietzsch.de oder senden Sie das Gerät mit Fehlerbeschreibung an den Hersteller (Adresse siehe Seite 1). 8. Eingeschränkte Garantie- und Haftungsbeschränkung...
  • Page 11 9. Technische Daten Typ/Nennspannung: SPB 1000L-UB: 50 ... 1000 V AC/DC Nennfrequenz: DC/15 ... 2000 Hz Messbereich: SPB 1000L-UB: 24 ... 1000 V AC/DC ± 2,5 % + 5 D (ab 50 V) Eingangswiderstand SPB 1000L-UB: direkt: 300-350 kΩ bei 1000 V geschaltet: 4 ...
  • Page 12 10. Zubehör Allgemeine Hinweise Der Prüfbal SPB ist an beiden Prüfelektroden mit einem Gewinde versehen. Es darf nur Original-Zube- hör (Verlängerungsspitze, Magnet für Fahrschiene) aufgeschraubt werden. Achtung! Die Verbindung zwischen Prüfspitze und Spannungs- prüfer ist jeweils zu kontrollieren! Überprüfen Sie die Funktion an einer bekannten Spannungsquelle oder mit dem Durchgangstest.
  • Page 13: Erhältliches Zubehör

    Erhältliches Zubehör Art.Nr. Beschreibung 81090 SPB-S-MAG Magnet für SPB-Prüfelektrode 81091 SPB-S-250L Verlängerungsspitze für SPB-Prüfelektrode 250 mm L-Form 81033 Z350-LED Ledertasche 30 x 21 x 6 cm 81034 Z350-KLT Kunstledertasche 30 x 21 x 6 cm 81390 SET SPB-UB 1000 V-UB-Set, komplett bestehend aus: Prüfball SPB 1000L-UB, Magnet SPB-S-MAG,...
  • Page 15 User Instructions Prüfball SPB 1000L-UB Voltage Tester Rudolph Tietzsch GmbH & Co. KG Willringhauser Straße 18 58256 Ennepetal GERMANY Phone: +49 2333-75989 info@tietzsch.de www.tietzsch.de SPB 1000L-UB_BA_04-2016...
  • Page 16: Symbols On The Instrument

    Recovery time after tests with highest nominal voltage Device for live working Push-button This device has to be disposed of according to the applicable regulations and laws (for Europe: WEEE 2012/19/EU). Please contact service@tietzsch.de in regard to the return of old devices.
  • Page 17 Labelling Type of device and the serial number are stated on the type plate located on the front and additional markings at the backside of the device. Voltage type Bargraph display polarity for voltage indication Type green LED for selftest Serial number -LED for hazardous voltage...
  • Page 18 2. Safety Precautions The Prüfball SPB has been approved by VDE test authorities for application of the VDE GS-symbol. When used for its intended purpose, the safety of the operator, as well as that of the instrument, is assured. In order to maintain flawless technical safety con- ditions, and to assure safe use, it is imperative that you read these operating instructions thoroughly and carefully before placing your instrument...
  • Page 19  The voltage tester may only be dismantled by authorised personnel.  Before using the device check the housing and connecting line for visible damage. If damages are visible the voltage tester may not be placed into operation. In case of strong dirt contamination, the tester must be cleaned before use.
  • Page 20 4. Testing The voltage tester switches on automatically when a voltage of at least 24 V is applied and switches off automatically approximately 2 seconds after the last measurement. Technical data are valid at a rated voltage of 50 V. 4.1 Testing voltage Carry out the self test (see 3.1).
  • Page 21 Attention! Interference voltage must be grounded before further work. Note: Load is depending on voltage and time. For safety reasons it reduces automatically. At 230 V and 20°C ambient temperature, load is 31 mA for 15 seconds. Afterwards, the additional load becomes highly resistive.
  • Page 22 4.4 Test with extension and magnet (Art-no.: 81091 + 81090) For an easier handling you can put one electrode of the Prüfball by using the magnet to fix the contact onto the earthed rail. - Screw the magnet onto the thread of the of the test electrode.
  • Page 23 4.5 Testing phase These tests can be performed at AC voltages of at least 165 V (50 Hz) against earth using the integrated battery, see section 5. Attention! When performing these tests, the device must be hold closely at the handgrip of the display part. Tests can be impaired by unfavourable locations, for example on wooden ladders or insulating floor coverings, as well as in improperly earthed AC...
  • Page 24 In case of damages on the device or failure of the function test according to section 3.2 or for detailed inspection/calibration, please contact: service@tietzsch.de or send the device and a description of failure back to the manufacturer (address see page 1).
  • Page 25 9. Technical data Nominal voltage range: SPB 1000L-UB: 50 ... 1000 V AC/DC Nominal frequency range: DC/15 ... 2000 Hz Measurement range: SPB 1000L-UB: 24 ... 1000 V AC/DC ± 2,5 % + 5 D (> 50 V) Input resistance SPB 1000L-UB: direct: 300-350 kΩ...
  • Page 26 10. Accessories 10. Accessories General information for test probes etc. The Prüfball SPB is provided with a thread on both test electrodes. Only original accessories (e.c. exten- sion, magnet for the railfirml) may be screwed onto the test electrodes. Attention! The connection between test probe and voltage tester has to be controlled in each case! Check function at a known voltage source or by continuity test.
  • Page 27: Available Accessories

    Available accessories Art.no. Type Description 81090 SPB-S-MAG Magnet for SPB test electrode 81091 SPB-S-250L Extension probe for SPB test electrode 250 mm, L-form 81033 Z350-LED Leather case 30 x 21 x 6 cm 81034 Z350-KLT Artifical leather bag 30 x 21 x 6 cm 81390 SET SPB-UB 1000 V-underground railway-...
  • Page 28 Via Acquanera, 29 22100 Como tel. 031.526.566 (r.a.) fax 031.507.984 info@calpower.it www.calpower.it...