Bedienungsanleitung
M5, M15 und EM5 sind Stellmotore für die Regelung von
Ventilen mit Drehbewegung und für Luftklappen. Die Laufzeit
betragt für M5 ca. 80 s und für M15 ca. 300 s.
Sie werden für Regelgerate mit steigendem/fallendem Ausgang
verwendet.
EM5 wird für Regelgerate mit 2–10 V DC Spannungsausgang
verwendet.
Montage auf VTR-, VTRA-, STM- und STMT-Ventile
mit 180° Drehbereich, siehe Figur 1.
– Drehe die Ventilspindel nach Lage "kalt".
– Kontrolliere, daß der Stellmotor in Minus-Lage (7) ist. Ist dies
nicht der Fall, soll er gemäß Figur 3 in Minus-Lage gebracht
werden.
– Lockere die Schrauben (1) und montiere die Konsole (2) auf
das Ventil.
– Montiere den Kupplungsarm (3) auf die Ventilspindel, so daß
diese in Richtung minusauf dem Stellmotor zeigt. Die
Befestigungsschraube (4) wird in das jeweilige Loch im
Kupplungsarm plaziert, welches dem Loch in der Ventil-
spindel entspricht.
– Schiebe den Stellmotor gegen das Ventil. Die Spur auf dem
Kupplungsarm soll in eine der Aussparungen auf dem
Mitbringer (5) passen. Montiere den Blockierungsring (6), so
daß die unbenutzte Aussparung blockiert wird.
– Ziehe die Schraube (1) an. Eine Spalte von ca. 1 mm soll
zwischen dem Kupplungsarm (3) und Mitbringer bleiben.
– Das Ventil kann nun von Hand gesteuert werden, indem man
den Knopf auf dem Kupplungsarm eindruckt.
– Entferne den Kunststoffdeckel auf den Stellmotor und schließe
die Kabel gemäß Anlagenschema auf der Klemmleiste an.
Beachte auch das Schaltschema im Stellmotor.
– Montiere den Kunstoffdeckel.
5
4
3
3
2
1
0FL-3105-000, 2000-01
7
6
2
1
Figur 1
Montage auf Klappe mit 160° Drehhereich.
– Montiere den Stellmotor an der Luftklappe und befestige die
Gelenkstange auf dem Gelenkarm des Stellmotors, siehe
Figur 2. Justiere die Gelenkstange und eventuell den Gelenk-
arm, so daß die Luftklappe über den ganzen Drehbereich
lauft, wenn der Stellmotor von der einen zur anderen Endlage
gefahren wird. Probelauf des Stellmotor erfolgt gemäß Fi-
gur 3.
– Entferne die Kunststoffhaube auf dem Stellmotor und schlie-
ße die Kabel gemäß Anlagenschema an die Klemmleiste an.
Beachte auch das Schaltschema im Stellmotor.
– Montiere die Kunststoffhaube wieder.
M5
R
B W
M15
24 V~
EM5
G1 M X1
G2 X2
G G0 G
1
2
3
4
5
6
7
24 V~
Figur 2
R
B W
24 V~
G1 M X1
G2 X2
G G0 G
8
1
2
3
4
5
6
7
24 V~
Figur 3
Deutsch
8
3 (8)
Need help?
Do you have a question about the M5 and is the answer not in the manual?
Questions and answers