Bedienung Und Einstellung - GEM R693 Installation, Operating And Maintenance Instructions

Motorized diaphragm valves plastic, dn 32 - 50
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage bei Armaturenverschraubung
mit Einlegeteil:
VORSICHT
Beschädigungen am Ventilantrieb oder
Ventilkörper!
Schweißtechnische Normen einhalten!
®
VORSICHT
Beschädigungen des Ventilkörpers!
Nur für Ventilkörper geeigneten Kleber
®
verwenden.
Der Kleber ist nicht im
Lieferumfang enthalten!
1. Schraubverbindung entsprechend der
gültigen Normen in Rohr einschrauben.
2. Überwurfmutter 1 am Ventilkörper 2
abschrauben.
3. O-Ring 3 ggf. wieder einsetzen.
2
4. Überwurfmutter 1 über Rohrleitung 4
stecken. Einlegeteil 5 durch Kleben /
Schweißen mit der Rohrleitung 4
verbinden.
5. Überwurfmutter 1 wieder auf
Ventilkörper 2 aufschrauben.
6. Ventilkörper 2 an anderer Seite ebenfalls
mit Rohrleitung 4 verbinden.
R693
2
1
3
3
5
1 4
Entsprechende Vorschriften für
Anschlüsse beachten!
Nach der Montage:
Wichtig:
Wartung und Service:
Membranen setzen sich im Laufe
der Zeit. Nach Demontage /
Montage des Ventils Schrauben 18
und Muttern 20 körperseitig auf
festen Sitz überprüfen und ggf.
nachziehen.
Alle Sicherheits- und Schutzeinrichtungen
G
wieder anbringen bzw. in Funktion setzen.
11.2

Bedienung und Einstellung

Stromschlag durch gefährliche
Spannung!
Die Einstellungen werden bei
®
abgenommener Haube und unter
Spannung durchgeführt. Ein
elektrischer Schlag kann zu schweren
Verbrennungen und lebensgefährlichen
Verletzungen führen. Die Einstellungen
dürfen deshalb nur von qualifizierten
Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Die motorgesteuerten Ventile GEMÜ R693
werden in "AUF"-Stellung ausgeliefert.
Bei Anbau eines Reglers GEMÜ 1283
können Parameter anlagenspezifisch
verändert bzw. eingestellt werden.
Bitte lesen Sie hierzu die Einbau- und
Montageanleitung GEMÜ 1283 durch!
10 / 56
GEFAHR

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents