GEM R693 Installation, Operating And Maintenance Instructions

GEM R693 Installation, Operating And Maintenance Instructions

Motorized diaphragm valves plastic, dn 32 - 50
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Motorgesteuerte Membranventile
Motorized Diaphragm Valves
ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG
DE
INSTALLATION, OPERATING AND
GB
MAINTENANCE INSTRUCTIONS
Kunststoff, DN 32 - 50
Plastic, DN 32 - 50
R693
R693

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the R693 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for GEM R693

  • Page 1 R693 Motorgesteuerte Membranventile Kunststoff, DN 32 - 50 Motorized Diaphragm Valves Plastic, DN 32 - 50 ORIGINAL EINBAU- UND MONTAGEANLEITUNG INSTALLATION, OPERATING AND MAINTENANCE INSTRUCTIONS R693...
  • Page 2: Table Of Contents

    Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen) 13.2 Demontage Membrane 13.3 Montage Membrane 13.3.1 Allgemeines 13.3.2 Montage der Konkav-Membrane 13.3.3 Montage der Konvex-Membrane 13.4 Montage Antrieb auf Ventilkörper 20 Inbetriebnahme Inspektion und Wartung Demontage Entsorgung Rücksendung Hinweise R693 2 / 56...
  • Page 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Nur entsprechend der Leistungsdaten VORSICHT (OHNE SYMBOL) betreiben. Möglicherweise gefährliche Situation! Wartungsarbeiten bzw. Reparaturen, Bei Nichtbeachtung drohen ® die nicht in der Einbau- und Sachschäden. Montageanleitung beschrieben sind dürfen nicht ohne vorherige Abstimmung mit dem Hersteller durchgeführt werden. R693 3 / 56...
  • Page 4: Verwendete Symbole

    Vorgesehener Verwendete Symbole Einsatzbereich Gefahr durch heiße Oberflächen! Das GEMÜ-Membranventil R693 ist für den Einsatz in Rohrleitungen konzipiert. Gefahr durch ätzende Stoffe! Es steuert ein durchfließendes Medium indem es durch einen motorischen Stellantrieb geschlossen oder geöffnet Quetschgefahr! werden kann. Das Ventil darf nur gemäß den technischen Daten eingesetzt werden Gefährliche Spannung!
  • Page 5: Technische Daten

    Membranen den Einflüssen von Druck, Temperatur, des Prozesses und den Drehmomenten mit denen diese angezogen werden. Dadurch können die Kv-Werte über die Toleranzgrenze der Norm hinaus abweichen. MG = Membrangröße Werkstoff O-Ring bei Ventilkörpern mit Armaturenverschraubung Membranwerkstoff Werkstoff O-Ring EPDM EPDM EPDM PTFE andere Kombinationen auf Anfrage R693 5 / 56...
  • Page 6: Bestelldaten

    Armaturenverschraubung mit Einlegeteil JIS (Muffe) Armaturenverschraubung mit Einlegeteil Funktionsmodul Code DIN (IR-Stumpfschweißen) AUF/ZU Steuerung mit zusätzlichen Endlagenrückmeldungen AUF/ZU Steuerung mit Potentiometerausgang Bestellbeispiel R693 R693 Nennweite Gehäuseform (Code) Anschlussart (Code) Ventilkörperwerkstoff (Code) Membranwerkstoff (Code) Spannung / Frequenz (Code) Funktionsmodul (Code) R693...
  • Page 7: Herstellerangaben

    Herstellerangaben Funktionsbeschreibung Die motorgesteuerten Ventile GEMÜ R693 Transport sind Membranventile mit Durchgangskörper. Sie besitzen einen wartungsarmen Membranventil nur auf geeignetem elektrischen Stellantrieb mit einem Lademittel transportieren, nicht stürzen, reversierbaren Synchronmotor, einer vorsichtig handhaben. integrierten optischen Stellungsanzeige Verpackungsmaterial entsprechend und einer Handnotbetätigung. Der Antrieb den Entsorgungsvorschriften / führt eine Hubbewegung aus, die über eine...
  • Page 8: Geräteaufbau

    ® Beschädigung des Ventils. Antrieb mit Zwischenstück Ventilkörper VORSICHT Membrane Maximal zulässigen Druck nicht überschreiten! Eventuell auftretende Druckstöße ® (Wasserschläge) durch Schutzmaßnahmen vermeiden. Montagearbeiten nur durch geschultes Fachpersonal. Geeignete Schutzausrüstung gemäß den Regelungen des Anlagenbetreibers berücksichtigen. R693 8 / 56...
  • Page 9 Änderungen bzw. Anbauten mehr vorgenommen werden. 1. Kleber auf der Außenseite der Ventilkörperstutzen 1 und auf der Montage bei Schweißstutzen: Innenseite der Rohrleitung 2 laut 1. Schweißtechnische Normen einhalten! Angaben des Kleberherstellers auftragen. 2. Ventilkörper mit Rohrleitung verbinden. R693 9 / 56...
  • Page 10: Bedienung Und Einstellung

    2. Überwurfmutter 1 am Ventilkörper 2 dürfen deshalb nur von qualifizierten abschrauben. Elektrofachkräften ausgeführt werden. 3. O-Ring 3 ggf. wieder einsetzen. Die motorgesteuerten Ventile GEMÜ R693 werden in "AUF"-Stellung ausgeliefert. Bei Anbau eines Reglers GEMÜ 1283 können Parameter anlagenspezifisch verändert bzw. eingestellt werden.
  • Page 11 Membranvorspannung etwas reduzieren um die Lebensdauer der Membran zu erhöhen, allerdings wird ab einer gewissen Stellung das Ventil dann nicht mehr dicht). Dichtheit prüfen. AUF-Endschalter ZU-Endschalter ZU-Endschalter mit Rollenhebel untere Spindelführung Endschalterfixierschrauben 5 fixieren. R693 11 / 56...
  • Page 12: Optische Stellungsanzeige

    Spiel möglich sein: Platte in Richtung gegen den Uhrzeigersinn bewegen: → Spiel des Zahnrads wird vergrößert Platte in Richtung im Uhrzeigersinn bewegen: Ventil geschlossen → Spiel des Zahnrads wird verkleinert. Schrauben der Potentiometerträgerplatte fixieren. R693 12 / 56...
  • Page 13: Handnotbetätigung

    Adapter 2 fest in die Öffnung drücken. Kapitel 11.2 neu eingestellt werden, bevor der Antrieb wieder in Betrieb genommen wird. Folgende Punkte ausführen, falls die Handnotbetätigung benötigt wird: Mit Handkurbel 3 in gewünschte Ventilstellung (Richtung gemäß Aufdruck) kurbeln. R693 13 / 56...
  • Page 14: Elektrischer Anschluss

    (Endschalter ZU) betätigt → Öffner wurde geöffnet. Gefahr der Zerstörung des Potentiometers! Der Potentiometer wird zerstört, ® wenn sowohl Endschalter als auch Potentiometer auf die Klemmen 5 - 8 angeschlossen werden. Deshalb entweder Schalter oder Potentiometer anschließen! Niemals beide zusammen! R693 14 / 56...
  • Page 15: Anschluss Mit Hirschmannstecker

    Us -, Istwertpotentiometer Signalspannung , Istwertpotentiometer Signalausgang Bezeichnung Us +, Istwertpotentiometer Signalspannung L1, Motorspannung für Laufrichtung AUF L1, Motorspannung für Laufrichtung ZU N, Bezugsspannung Us +, Istwertpotentiometer Signalspannung Us -, Istwertpotentiometer Signalausgang , Istwertpotentiometer Signalspannung , PE R693 15 / 56...
  • Page 16 I+, Istwerteingang 0/4-20 mA Spannungsversorgung von I-, Istwerteingang 0/4-20 mA Antrieb und Regler benötigt GND für Versorgung 2-Leiter Transmitter wird bei identischer I+, Signalausgang 0/4-20 mA Spannungsversorgung von Antrieb und Regler benötigt I-, Signalausgang 0/4-20 mA R693 16 / 56...
  • Page 17: Montage / Demontage Von Ersatzteilen

    Regelwerken und Bestimmungen 3. Antrieb A in Geschlossen-Position festlegen und regelmäßig bringen. durchführen. Wichtig: Nach Demontage alle Teile von Verschmutzungen reinigen (Teile dabei nicht beschädigen). Teile auf Beschädigung prüfen, ggf. auswechseln (nur Originalteile von GEMÜ verwenden). R693 17 / 56...
  • Page 18 Herausgefallene Tellerfedern wie auf den folgenden Abbildungen gezeigt einlegen: DN 32 / DN 40: Antriebs- spindel Druckstück lose auf Antriebsspindel aufsetzen, Aussparungen D in Führungen C einpassen. Das Druckstück muss sich frei Tellerfedern zwischen den Führungen bewegen lassen! Druck- stück R693 18 / 56...
  • Page 19: 13.3.2 Montage Der Konkav-Membrane

    Widerstands Membrane soweit 3. Kontrollieren ob das Druckstück in den zurückschrauben, bis Membran-Lochbild Führungen liegt. mit Antriebs-Lochbild übereinstimmt. 10. Membranschild von Hand fest auf die Stützmembrane drücken, so dass sie zurückklappt und an der Stützmembrane anliegt. R693 19 / 56...
  • Page 20: Montage Antrieb Auf Ventilkörper

    Gefahr von schwersten Verletzungen Aggressive Chemikalien! ® oder Tod! Verätzungen! ® Nur an druckloser Anlage arbeiten. Vor Inbetriebnahme Dichtheit der Medienanschlüsse VORSICHT prüfen! Dichtheitsprüfung Heiße Anlagenteile! nur mit geeigneter Verbrennungen! ® Schutzausrüstung. Nur an abgekühlter Anlage arbeiten. R693 20 / 56...
  • Page 21: Demontage

    Kapitel 13.1 "Demontage Ventil (Antrieb vom Körper lösen)"). Hinweise Hinweis zur Mitarbeiterschulung: Zur Mitarbeiterschulung nehmen Sie bitte über die Adresse auf der letzten Seite Kontakt auf. Im Zweifelsfall oder bei Missverständnissen ist die deutsche Version des Dokuments ausschlaggebend! R693 21 / 56...
  • Page 22 Verbindung Ventilkörper - Rohrleitung undicht Verschraubungen lose Verschraubungen festziehen Dichtmittel defekt Dichtmittel ersetzen Ventilkörper defekt Ventilkörper auf Beschädigungen Ventilkörper undicht GEMÜ 698: Ventilkörper korrodiert prüfen, ggf. Ventilkörper tauschen * siehe Kapitel 21 "Schnittbild und Ersatzteile" R693 22 / 56...
  • Page 23: Schnittbild Und Ersatzteile

    Schnittbild und Ersatzteile Leckagebohrung Pos. Benennung Bestellbezeichnung Ventilkörper O-Ring K600... Einlegeteil Überwurfmutter Membrane R690...M Schraube Scheibe Mutter R693...S30... Scheibe Abdeckkappe Antrieb 9698... R693 23 / 56...
  • Page 24: Einbauerklärung

    Fabrikat: GEMÜ Membranventil motorisch betätigt, Hubantrieb motorisch betätigt Seriennummer: ab 29.12.2009 Projektnummer: R693 Handelsbezeichnung: R693 Es wird erklärt, dass die folgenden grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG erfüllt sind: 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.7.; 1.5.1.; 1.5.16.; 1.5.2.; 1.5.3.; 1.5.8.; 1.6.3.; 3.2.1.; 3.4.; 4.1.2.1.; 4.3.3.; 5.1.; 5.3.; 5.4.;...
  • Page 25: 23 Eu-Konformitätserklärungen

    GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG Fritz-Müller-Straße 6-8 D-74653 Ingelfi ngen erklären, dass unten aufgeführte Armaturen die Sicherheitsanforderungen der Druckgeräte- richtlinie 2014/68/EU erfüllen. Benennung der Armaturen - Typenbezeichnung Membranventil R693 Benannte Stelle: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Nummer: 0035 Zertifi kat-Nr.: 01 202 926/Q-02 0036...
  • Page 26 Produkte den folgenden Richtlinien entsprechen: • Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG • EMV-Richtlinie 89/336/EWG Angewandte Normen: • Störaussendung EN 55014-1 und EN 60730-1/A12 • Störfestigkeit EN 50082-2 Produkte: GEMÜ R693 Joachim Brien Leiter Bereich Technik Ingelfingen-Criesbach, Januar 2014 R693 26 / 56...
  • Page 27 R693 27 / 56...
  • Page 28 13.3.1 General information 13.3.2 Mounting a concave diaphragm Unexpected incidents and events, which 13.3.3 Mounting a convex diaphragm may occur during installation, operation and servicing. 13.4 Actuator mounting on the valve body Commissioning Inspection and servicing Disassembly Disposal R693 28 / 56...
  • Page 29: Information For Service And Operating Personnel

    Non-observance can cause damage to ® be performed without consulting the property. manufacturer first. DANGER Strictly observe the safety data sheets or the safety regulations that are valid for the media used! R693 29 / 56...
  • Page 30: Symbols Used

    The diaphragm valve must not be used Definition of terms in potentially explosive zones. Working medium The medium that flows through the diaphragm valve. Condition as supplied to customer The GEMÜ diaphragm valve is supplied as a separately packed component. R693 30 / 56...
  • Page 31: Technical Data

    Therefore the Kv values may exceed the tolerance limits of the standard. MG = diaphragm size O-ring material for valve bodies with union ends Diaphragm material O-ring material EPDM EPDM EPDM PTFE Other combinations on request R693 31 / 56...
  • Page 32: Order Data

    Union ends with DIN insert (for IR butt welding) Functional module Code OPEN / CLOSE control with additional end position feedback OPEN / CLOSE control with potentiometer output Order example R693 Type R693 Nominal size Body configuration (code) Connection (code) Valve body material (code) Diaphragm material (code)
  • Page 33: Manufacturer's Information

    Manufacturer's information Functional description The GEMÜ R693 motorized valves are Transport diaphragm valves with a 2/2-way body. They have a low-maintenance electric Only transport the diaphragm valve by actuator with a reversible synchronous suitable means. Do not drop. Handle motor, an integral optical position indicator carefully.
  • Page 34: Construction

    Do not exceed the maximum permissible pressure! Take precautionary measures to ® avoid possible pressure surges (water hammer). Installation work must only be performed by trained personnel. Use appropriate protective gear as specified in plant operator's guidelines. R693 34 / 56...
  • Page 35 1. Adhere to good welding practices! 2. Connect the valve body to the piping. 2. Disassemble the actuator with the diaphragm before welding the valve body into the pipeline (see chapter 13.1 "Valve disassembly (removing actuator from body)"). R693 35 / 56...
  • Page 36: Operation And Adjustments

    5 mm flat head screw driver) and remove 6. Connect the other side of the valve both. body 2 to the piping 4, too. Loosen the limit switch fixing screws 5, but do not remove them (Philips head PH 1). R693 36 / 56...
  • Page 37 → the toothed belt will otherwise slip off). Move the OPEN limit switch upwards Replace the long bolts with short bolts as far as the limit stop by turning the (on the potentiometer). adjusting screw 3 clockwise (3 mm flat head). R693 37 / 56...
  • Page 38 → reduces play in the toothed gear. Fasten the potentiometer support plate bolts. Fixing bolt Potentiometer support plate Toothed Loosen bolt to set gear the toothed gear play Valve closed Increased toothed gear play Reduced toothed gear play R693 38 / 56...
  • Page 39: Manual Override

    11.2 before putting the actuator back into operation. If manual override is required, take the following steps: Crank into the desired valve position (direction: as indicated on label) using the hand crank 3. R693 39 / 56...
  • Page 40: Electrical Connection

    S2 (CLOSED limit switch) if both the limit switch and the → break contact has been opened. potentiometer are connected to terminals 5 - 8. For this reason, connect either the switch or the potentiometer. Never connect both. R693 40 / 56...
  • Page 41: 12.2.2 Connection By Hirschmann Plug

    Us +, actual value potentiometer, signal voltage L1, motor voltage for direction of travel CLOSED N, reference voltage Us +, actual value potentiometer, signal voltage Us -, actual value potentiometer, signal output , actual value potentiometer, signal voltage , PE R693 41 / 56...
  • Page 42: With Mounted Gemü 1283

    I-, actual value input 0/4-20 mA diff erent GND to supply 2-wire transmitter required if the actuator and I+, signal output 0/4-20 mA controller power supply are identical I-, signal output 0/4-20 mA R693 42 / 56...
  • Page 43: Assembly / Disassembly Of Spare Parts

    3. Move actuator A to the closed position. regulatory codes and provisions applicable for this application. Important: After disassembly, clean all parts of contamination (do not damage parts). Check parts for potential damage, replace if necessary (only use genuine parts from GEMÜ). R693 43 / 56...
  • Page 44 DN 32 / DN 40: Actuator spindle Place the compressor loosely on the Spring washers actuator spindle, fit the grooves D into the guides C. The compressor must be able to be moved freely between the guides! Com- pressor R693 44 / 56...
  • Page 45: 13.3.2 Mounting A Concave Diaphragm

    4. Invert the new diaphragm face manually; it returns to its original shape and fits use a clean, padded mat with bigger closely on the backing diaphragm. nominal sizes. R693 45 / 56...
  • Page 46: Actuator Mounting On The Valve Body

    Only work on depressurized plant. commissioning! Use only the appropriate CAUTION protective gear when Hot plant components! performing the tightness Risk of burns! ® check. Only work on plant that has cooled down. R693 46 / 56...
  • Page 47: Disassembly

    Note on staff training: Please contact us at the address on the last page for staff training information. Should there be any doubts or misunderstandings in the preceding text, the German version of this document is the authoritative document! R693 47 / 56...
  • Page 48: Fault Clearance

    Sealing material faulty Replace sealing material Valve body faulty Check valve body for damage, replace valve Valve body leaks GEMÜ 698: Valve body corroded body if necessary * see chapter 21 "Sectional drawing and spare parts" R693 48 / 56...
  • Page 49: Sectional Drawing And Spare Parts

    Sectional drawing and spare parts Leak detection hole Item Name Order description Valve body O-ring K600... Insert Union nut Diaphragm R690...M Bolt Washer R693...S30... Washer Protective cap Actuator 9698... R693 49 / 56...
  • Page 50: Declaration Of Incorporation

    Make: GEMÜ Diaphragm valve, motorized and linear actuator, motorized Serial number: from December 29, 2009 Project number: R693 Commercial name: R693 We hereby declare that the following essential requirements of the Machinery Directive 2006/42/EC have been fulfilled: 1.1.7.; 1.2.1.; 1.3.; 1.3.7.; 1.5.1.; 1.5.16.; 1.5.2.; 1.5.3.; 1.5.8.; 1.6.3.; 3.2.1.; 3.4.; 4.1.2.1.; 4.3.3.; 5.1.; 5.3.; 5.4.;...
  • Page 51: Eu Declarations Of Conformity

    D-74653 Ingelfi ngen declare that the equipment listed below complies with the safety requirements of the Pressure Equipment Directive 2014/68/EU. Description of the equipment - product type Diaphragm Valve R693 Notifi ed body: TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Number: 0035 Certifi...
  • Page 52 • Low Voltage Directive 2006/95/EC • EMC Directive 89/336/EEC Applied standards: • Interference emission EN 55014-1 and EN 60730-1/A12 • Interference resistance EN 50082-2 Products: GEMÜ R693 Joachim Brien Head of Technical Department Ingelfingen-Criesbach, January 2014 R693 52 / 56...
  • Page 53 R693 53 / 56...
  • Page 54 R693 54 / 56...
  • Page 55 R693 55 / 56...
  • Page 56 GEMÜ Gebr. Müller Apparatebau GmbH & Co. KG · Fritz-Müller-Str. 6-8 · D-74653 Ingelfi ngen-Criesbach Telefon +49(0)7940/123-0 · Telefax +49(0)7940/123-192 · info@gemue.de · www.gemu-group.com...

Table of Contents