MSA SIRIUS Instruction Manual page 120

Multigas detector
Hide thumbs Also See for SIRIUS:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
8
Technische Daten
Verwenden des SIRIUS PID für das Aufspüren hochtoxischer Gase:
Das Auflösungsvermögen des SIRIUS PID im normalen Modus (mit einer neuen, sauberen
Lampe) ist etwa 0,1 ppm Isobutylen Äquivalent. Der Benutzer muss die zulässigen Grenz-
werte und Richtlinien für den zu messenden Gefahrstoff kennen. Den SIRIUS PID nicht
einsetzen, wenn der Grenzwert für den Analyten unter 0,1 ppm liegt.
Für jeden Analyten kann der Grenzwert bezüglich ppm Isobutylen Äquivalent neu berech-
net werden, indem der Grenzwert durch den entsprechenden Responsefaktor dividiert wird.
Beispiel: Für Butadien (CAS 106-99-0), beträgt die empfohlene maximale Arbeitsplatzkon-
zentration (MAK oder TWA) 1 ppm. Der Responsefaktor beträgt (mit einer 10,6 eV Lampe)
0,69. Die maximale Arbeitsplatzkonzentration für Butadien bezüglich ppm Isobutylen Äquiva-
lent ist:
ppm ÷ 0,69 = 1,4 ppm Isobutylen Äquivalent.
Der SIRIUS PID besitzt eine Reproduzierbarkeit von ±2 ppm (±2000 ppb) oder 10%, je
nachdem welcher Wert größer ist (siehe Tabelle 14). Der Benutzer muss dieser möglichen
Messabweichung zwischen dem angezeigten Wert und der tatsächlichen Konzentration
bewusst sein, wenn er Alarmschwellwerte setzt und die Messwerte interpretiert.
Gase mit sehr hohem Responsefaktor (RF):
Der SIRIUS PID kann vielseitig eingesetzt werden, und eine Vielzahl von Gasen und Dämp-
fen überwachen. Zusätzlich zu der voreingestellten Liste im SIRIUS Multigas Detektor kann
der Benutzer weitere Responsefaktoren für viele andere Verbindungen festlegen (siehe Kapi-
tel 4.3). Der höchste vom SIRIUS Multigas Detektor akzeptierte Responsefaktor ist 39,99.
Wenn Sie den Anweisungen in Kapitel 4 folgen und einen Responsefaktor größer als 39,99
erhalten, müssen Sie eine Lampe mit der nächst höheren Leistung (9,6, 10,6 oder 11,7 eV)
zur Überwachung der Verbindung verwenden. Wenn ein größerer Responsefaktor als 39,99
bei Verwendung einer 11,7 eV Lampe festgestellt wird, hat die gemessene Verbindung ein zu
hohes Ionisationspotenzial; sie kann mit dem SIRIUS Multigas Detektor nicht zuverlässig
gemessen werden.
Zur Bestimmung eines Responsefaktors die geeignete Lampe verwenden.
Wird nicht der korrekte Responsefaktor verwendet, können fehlerhafte Messwerte die
Folge sein.
Diese zusätzlichen Responsefaktoren wurden von MSA Chemikern zur Verwendung mit
dem SIRIUS Multigas Detektor festgelegt. Die Liste enthält Responsefaktoren für verschie-
dene häufig in der Industrie verwendete Chemikalien, die nicht für das Gerät vorprogram-
miert wurden. Wenn Sie einen IBM kompatiblen PC mit der Data Logging Software und der
Docking Station verwenden, können Sie zur internen Tabelle des Geräts einen Response-
faktor aus der Liste hinzufügen. Eine genaue Anleitung finden Sie im Handbuch zur Data
Logging Software. MSA erarbeitet und veröffentlicht ständig neue Responsefaktoren.
58

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents