Kalibrieren & Testen Der Messgerätkalibrierung 12 Zusatzinformationen - Elcometer 224 User Manual

Surface profile gauge
Hide thumbs Also See for 224:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6 KALIBRIEREN & TESTEN DER MESSGERÄTKALIBRIERUNG
Kalibrieren (mit der Glas-Nullplatte):
1
Drücken Sie die Taste "KAL".
2
Wählen Sie KALIBRIEREN (Modell T).
3
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Testen der Kalibrierung (Modell T):
1
Drücken Sie die Taste "KAL".
2
Wählen Sie KALIBRIERUNG TESTEN und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
3
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, setzen Sie die Sonde auf die Glas-Nullplatte oder die
Mitte der auf der Glasplatte liegenden Folie auf. Achten Sie dabei darauf, dass die Nadel durch
das Loch in der Mitte der Folie geführt wird.
4
Die präzisionsgefertigte Sondenspitze muss nach längerem Gebrauch ausgetauscht werden.
Sie ist durch den Anwender austauschbar. Wenden Sie sich zum Bestellen neuer
Sondenspitzen und des Spitzenaustauschwerkzeugs an Ihre Elcometer Verkaufsstelle.
7 LOS-ERSTELLUNG (MODELL T)
1
Um den LOS-Speicher zu nutzen, drücken Sie die Taste "LOS".
2
Wählen Sie "Neues Los" oder "Öffne Vorhandenes Los" um Messwerte hinzuzufügen.
3
Kopieren, Umbenennen, Anschauen von Losen und Löschen von Messwerten oder Losen.
4
Die Funktion "Feste Losgröße" erlaubt dem Anwender, die Zahl der in einem Los zu
speichernden Messwerte vorzugeben. Wenn alle Messungen durchgeführt wurden, öffnet das
Gerät automatisch ein neues Los mit einem Link zum ursprünglichen Losnamen. Beispiel: das
Neue Los heißt "Neues Los_1", "Neues Los_2" usw.
4
Speichern Sie jeden Messwert einzeln oder speichern Sie den Durchschnitt einer
vorgegebenen Anzahl von Messwerten mit Hilfe der Funktion "Gezählter Durchschnitt".
www.elcometer.com
R
90°
6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents