Morphy Richards 48899 Manual page 14

Hide thumbs Also See for 48899:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
MC48899MEE Rev1_Morphy Richards Instruction Book 30/07/2014 10:44 Page 14
Das neue Gerät optimal nutzen...
Sicherheitshinweise
Die Außenfläche des Woks während des Betriebs oder vor dem Abkühlen niemals berühren.
Zum Entfernen des Deckels Handschuhe benutzen.
Effizienter garen
Durch Abnehmen des Deckels entweicht wertvolle Hitze. Die Garwirkung des Woks verringert
sich dadurch und die Garzeit verlängert sich. Den Deckel nicht öfter abnehmen als notwendig.
ELEKTROANSCHLUSS
Stellen Sie sicher, dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Spannung mit der
Haushaltsspannung Ihrer Elektrizitätsversorgung übereinstimmt; es muss eine
Wechselstromspannung (abgekürzt AC) sein.
WARNUNG: Dieses Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
Besonderheiten
Temperaturfeste Griffe
Glasdeckel
¤
Dampfauslass
Temperaturregler
Oranges Heizlicht
Außengehäuse aus rostfreiem Stahl
Rutschfeste Füße
Fassungsvermögen
Der Wok hat ein Gesamtfassungsvermögen von 4,5l - das ist nicht das Arbeits-Fassungsvermögen.
Vor der ersten Verwendung des Woks
Entfernen Sie alle Beschriftungen und Aufkleber vom Gerät.
Den Deckel in heißer Lauge mit einem Schwamm oder Spüllappen waschen. AUF KEINEN FALL
einen Scheuerschwamm oder ein anderes Scheuermittel benutzen, da diese Streifen auf den
Edelstahlflächen hinterlassen. Den Behälter und Deckel gründlich klar abspülen und trocknen.
WICHTIG: DEN WOK-UNTERTEIL NICHT IN WASSERTAUCHEN
Hinweis:
Beim ersten Einsatz bemerken Sie möglicherweise einen leichten Geruch, der durch das
Abbrennen von Herstellungsrückständen entsteht. Das ist vollkommen normal, hat keinerlei
Auswirkungen auf die zubereiteten Speisen und verschwindet nach mehrmaligem Gebrauch.
Hinweise & Tipps
Gekühltes Fleisch aus dem Kühlschrank kann verwendet werden, jedoch kein gefrorenes Fleisch.
Achten Sie darauf, dass alle tiefgekühlten Zutaten vor Gebrauch vollkommen aufgetaut sind.
Den Behälter nicht überfüllen, denn die Rezepte in dieser Gebrauchsanleitung sind für das maximale
Fassungsvermögen konzipiert und berücksichtigen dabei noch etwas Ausdehnungsreserve nach
oben, um für ein gleichmäßiges Garen zu sorgen.
Der Deckel wird während des Gebrauchs sehr heiß, besonders das Glasfenster und der
Edelstahlrahmen. Die mit Silikon isolierten Griffe bleiben aber kühl, damit Sie den Deckel gefahrlos
hochheben können.
Schinkenbratenstücke sollte in der Plastikfolie gelassen werden, sofern zutreffend.
Wenn Sie einige Erfahrungen im Umgang mit dem Wok gesammelt haben, können Sie dazu
übergehen, Ihre eigenen Rezepte auszuprobieren. Es ist allerdings ratsam, ein vorhandenes Rezept
als Leitfaden zu verwenden. Wenn für ein Rezept Zutaten wie Milch, Sahne, Meeresfrüchte oder
Schalentiere benötigt werden, sollten diese 30 Minuten vor Garzeitende der übrigen Zutaten
hinzugegeben werden. Kokosmilch ist nicht geeignet.
Falls Brühe benötigt wird, verwenden Sie siedendes Wasser.
Vor dem Garen müssen ungekochte rote Bohnen eingeweicht und mindestens 10 Minuten lang
gekocht werden, um Giftstoffe zu entfernen.
Nach dem Anbraten überschüssiges Öl ggf. abschütten.
14
Erläuterung von Fachausdrücken
Anbraten/Bräunen:
Einige Rezepte erfordern ein vorheriges Anbraten/Bräunen des Fleisches. Das Fleisch wird dabei
von außen leicht in heißem Öl gebraten, bevor der Gar- oder Schongarvorgang zugeschaltet
wird. (In der Mitte sollte das Fleisch noch roh sein.) Wenn das Fleisch auf diese Weise
angebraten bzw. gebräunt wird, bleibt nicht nur das Aroma erhalten, sondern es geht auch nicht
so viel Feuchtigkeit verloren.
Benutzungshinweise
1
Den Kontroll-Messfühler in den Fühlereingang des Gerätes einführen. Am Stromanschluss
anstecken und einschalten.
Den Messfühler zuerst in das Gerät einführen, dann den Stecker am Stromanschluss
anstecken.
2
Den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Einstellung drehen. Das orange Heizlicht
des Messfühlers leuchtet, bis die Brat-Kasserolle die Temperatur erreicht.
3
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, schaltet sich das orange Licht ein und aus, um die
gewünschte Temperatur zu halten.
4
Nach dem Kochen den Temperaturregler gegen den Uhrzeigersinn in die AUS-Position drehen. Am
Stromanschluss ausschalten und ausstecken.
5
Den Messfühler des Temperaturreglers nicht vom Gerät entfernen, bevor es komplett abgekühlt ist.
Reinigung und Pflege Ihres Woks
Verwenden Sie heiße Lauge mit einem nicht scheuernden Topfreiniger. Keine Scheuermittel oder
Haushaltsreiniger verwenden.
Besondere Pflege der Anti-Haft-Beschichtung. Zum Reinigen keine Stahlwollschwämme
benutzen.
Die Beschichtung darf nicht beschädigt werden. Verwenden Sie KEINE Metallutensilien wie
Spachtel, Messer oder Gabeln.
Messfühler desTemperaturreglers
Wenn eine Reinigung erforderlich ist, den Messfühler des Temperaturreglers mit einem leicht
feuchten Tuch abwischen und vor der Verwendung sicherstellen, dass er komplett trocken ist.
WICHTIG - DAS HAUPT-KOCHGERÄT NICHT IN WASSERTAUCHEN; NICHT
GESCHIRRSPÜLERTAUGLICH.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents