Autokalibration; Installation; Einbauort - E+E Elektronik EE371 Manual

Dew point temperature transmitter / switch
Hide thumbs Also See for EE371:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienungsanleitung deutsch
2.3

Autokalibration

Taupunkte im Bereich von -60...-20°C bei Raumtemperaturen korrespondieren mit relativen Feuchten von 0,08...5,37% rF.
Um die Genauigkeit bei niedrigsten Feuchten zu gewährleisten, müssen auch geringste Drifteffekte des Feuchte - Sensor - Elements
ausgeglichen werden.
Bei der Serie EE371/372 kommt ein spezielles Autokalibrationsverfahren zum Einsatz um die üblichen Drifteffekte zu kompensieren und
somit auch bei niedrigsten Taupunkten hochgenaue Messungen zu erzielen.
Die Autokalibration erfolgt alle 30 Minuten und dauert ca. 3 Minuten. Die zuletzt erfassten Messwerte liegen während der Autokalibration
quantitativ unverändert an den Ausgängen an.
3.

INSTALLATION

3.1

Einbauort

Wählen Sie einen möglichst sauberen Ort, dessen Bedingungen eine optimale Messung des Prozesses erlauben. Die Luft muss dabei frei
um das Sensorelement zirkulieren können.
Temperaturdifferenzen zwischen Prozess und Einbauort haben dabei keinen Einfl uss auf die Taupunktmessung. Unbedingt zu beach-
ten ist, dass Druckänderungen des Gases eine Änderung der Taupunkttemperatur des Gases ergeben. Wenn zwischen Einbauort und
Prozess eine Druckdifferenz besteht kann das zu einer Fehlmessung von einigen zehn Grad Taupunkt führen.
Die exakten Auswirkungen einer Druckänderung auf die Änderung der Taupunkttemperatur können Sie mit dem E+E Feuchterechner simulieren.
Den E+E Feuchterechner fi nden Sie auf unserer Website unter www.epluse.com.
Es muss auch sicher gestellt sein, dass keine Leckagen vorhanden sind, da die dadurch eindringende Luftfeuchte der Umgebung die
Messung beeinfl ussen kann.
Seite 7
EE371 / EE372

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ee372

Table of Contents