Betrieb - Mafell Z 5 Ec Original Operating Instructions And Spare Parts List

Portable band saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Schneiden von Nass- und Trockenholz; für enge
Kurven:
Z 5 Ec - Sägeband 1752 x 6 x 0,65; 4 ZpZ
Z 4 Ec - Sägeband 1592 x 6 x 0,65; 4 ZpZ
Universal für nasses und trockenes Holz; Kur-
ven und gerade Längs- und Querschnitte:
Z 5 Ec - Sägeband 1752 x 8 x 0,65; 4 ZpZ
Z 4 Ec - Sägeband 1592 x 8 x 0,65; 4 ZpZ
3.4
Sägebandwechsel und Einstellung
Vor dem Sägebandwechsel unbe-
dingt Netzstecker ziehen.
Abdeckung unten 23 und oben 22 (Abb. 2) abschrauben
und Zylinderschrauben 104 lösen und den Bandschutz
145 entfernen. Sägeband in Normalstellung. Bandspan-
nung durch Linksdrehung des Kreuzgriffs 6 (Abb. 5)
lösen, bis Sägeband entnommen werden kann. Rollen-
beläge bei Bedarf von Harzresten und Spänen befreien.
Sägeband mit Zahnspitzen in Drehrichtung (Pfeil auf der
Rolle) zuerst auf der unteren Rolle auflegen, dann auf der
oberen Rolle aufdrehen und durch Rechtsdrehung des
Kreuzgriffs 6 spannen. Die richtige Bandspannung ist
erreicht, wenn die Rutschkupplung im Kreuzgriff anspricht.
Bandsägerolle von Hand in Drehrichtung antreiben, dabei
durch gezieltes Drehen der Kreuzgriffschraube 79 das
Sägeband einregulieren, bis der Sägebandrücken an den
2 Bandanlaufsteinen 82 und den 2 Schlitzbolzen 137 leicht
anläuft. Sollte das Sägeband trotz der Einregulierung mit
der Kreuzgriffschraube an den oberen oder unteren Band-
anlaufsteinen / Schlitzbolzen nicht anliegen, ist die
Rutschkupplung im Kreuzgriff wie folgt nachzustellen:
Bandspannung durch Linksdrehen des Kreuz-
griffs 6 ganz lösen.
Abstandsmass «X» zwischen Grundplatte zu
einer beliebigen Kante an der schwenkbaren
Bandführung festhalten.
Dieser Abstand muss sich beim Spannen des
Sägebandes mit dem Kreuzgriff um min. 4 mm
bis max. 6 mm reduzieren. Verringert sich die-
ser Abstand mehr als 6 mm oder weniger als 4
mm, so muss die Rutschkupplung im Kreuzgriff
6 mit einem Sechskantstiftschlüssel SW 6 nach-
gestellt werden (nach links schwächere, nach
rechts stärkere Bandspannung), bis die Rutsch-
kupplung im Spannbereich 4 – 6 mm anspricht.
Danach ist die Bandlage mit der Griffschraube
79 einzustellen. Dabei ist zu beachten, dass der
Sägebandrücken an den Bandlaufsteinen 82 /
Schlitzbolzen 137 anliegt bzw. streift.
Zur Kontrolle ist nochmals der Kreuzgriff 6 zu
lösen und wieder anzuziehen, bis die Rutsch-
kupplung anspricht. Dabei ist die Reduzierung
vom Abstandsmaß zwischen Grundplatte und
Rollengehäuse von 4 – 6 mm zu überprüfen.
Bandschutz bzw. Abdeckung oben
und Abdeckung unten muß immer
angebracht sein.
Es dürfen nur Sägebänder mit 6 - 8
mm Breite verwendet werden.
4

Betrieb

4.1
Ein- und Ausschalten
• Einschalten: Zuerst Sperrschieber 24 (Abb. 3)
nach oben schieben, dann Wippe 80 am mit «I»
bezeichneten Ende drücken.
• Ausschalten: Roten Drücker 20 drücken. Beim
weiterdrücken wird das Sägeblatt bis zum Still-
stand abgebremst. Maschine nur ausgeschaltet
abstellen
.
Maschine nur einschalten, wenn das
Sägeband keinen Kontakt mit dem
Werkstück hat.
4.2
Arbeitshinweise
Maschine beim Sägen stets sicher auflegen und mit
beiden Händen führen.
4.3
Sägeband schwenken
Hebel 21 (Abb. 2) ganz nach vorne drücken: Säge-
band schwenkt stufenlos 30° (Abb. 3) zur Bandrollen-
achse nach rechts. In dieser Stellung können Hölzer
an beliebiger Stelle bis zu einer Stärke von 9 cm
rechtwinklig abgesägt werden. Hebel zurückziehen:
Sägeband schwenkt in Ausgangsstellung zurück.
4.4
Umrüstung der Z 5 Ec / Z 4 Ec zur 2-Mann-Säge
Zur Verwendung als 2-Mann-Säge muss die Z 5 Ec /
Z 4 Ec mit einem dritten Handgriff ausgerüstet sein!
Zuerst beide Handgriffe 7 (Abb. 4) am Motor durch
Linksdrehen soweit zurückschrauben bis sie um 90°
umgeklappt werden können; dann in dieser Stellung
festschrauben. Den Gummipuffer 156, 3 Umdrehun-
gen nach links drehen und aus Nut entfernen. Aus
-9-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Z 4 ec

Table of Contents