Rüsten / Einstellen - Mafell Z 5 Ec Original Operating Instructions And Spare Parts List

Portable band saw
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Sichern Sie, wenn immer möglich, das Werkstück
gegen Wegrutschen, z. B. durch Schraubzwingen.
Schutzabdeckungen an der Maschine nur zum
Werkzeugwechsel entfernen. Kein Arbeiten
ohne Schutzabdeckungen!
Beginnen Sie mit dem Schneiden des Werk-
stücks erst, wenn das Sägeband seine volle
Drehzahl erreicht hat.
Kontrollieren Sie das Werkstück auf Fremdkör-
per. Nicht in Metallteile, z. B. Nägel, sägen.
Beim Sägen das Anschlusskabel immer nach
hinten von der Maschine wegführen (Abb. 6).
Passen Sie den Vorschub beim Sägen der
Materialstärke an. Zu rasches Vorschieben führt
zu Überbelastung des Motors, zu unsauberen
Sägeschnitten und zu einem schnelleren
Abstumpfen des Sägebandes.
Greifen Sie während des Schneidens nie vor
bzw. unter das Werkstück (Verletzungsgefahr!).
Das Sägeband darf nicht durch seitliches
Gegendrücken abgebremst werden.
Entfernen Sie die Maschine erst dann vom
Werkstück, wenn das Sägeband zum Stillstand
gekommen ist.
Nie bei laufender Maschine an den den Späne-
auswurf oder ins Sägeband greifen.
Verwenden Sie nur Sägebänder mit den in die-
ser Betriebsanleitung angegebenen Kenndaten.
Nicht verwendet dürfen:
Rissige Sägebänder und solche, die verzo-
gen sind.
Stumpfe Sägebänder wegen Abspringen
von der Bandsägerolle.
Sägebänder, deren Dicke grösser als 0,65
mm ist.
Der beim Schneiden entstehende Holzstaub beein-
trächtigt die notwendige Sicht und ist teilweise
gesundheitsschädlich. Die Maschine muss deshalb
bei längerem Gebrauch, wenn nicht im Freien oder
in ausreichend belüfteten Räumen gearbeitet wird,
an eine Späneabsaugung, z. B. transportablen Klei-
nentstauber, angeschlossen sein. Die Luftge-
schwindigkeit muss mindestens 20 m/s betragen.
Hinweise zur Wartung und Instandhaltung:
Die regelmässige Reinigung der Maschine, vor
allem der Bandspannung und der Bandsägerol-
len, stellt einen wichtigen Sicherheitsfaktor dar.
Vor Beginn dieser Arbeiten ist der Netzstecker
zu ziehen.
Es dürfen nur original MAFELL-Ersatz-Zubehör
und Sonderzubehörteile verwendet werden. Es
besteht sonst kein Garantieanspruch und keine
Haftung durch den Hersteller.
3
Rüsten / Einstellen
3.1
Netzanschluss
Die Handbandsäge Z 5 Ec / Z 4 Ec ist schutzisoliert
nach Klasse II.
Vor Inbetriebnahme ist darauf zu achten, dass die Netz-
spannung mit der auf dem Leistungsschild der Maschine
angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
Drehrichtung
Die angetriebene Bandsägerolle läuft von vorne aus
betrachtet rechts herum.
3.2
Staubabsaugung
Bei längerem Bearbeiten von Holz oder bei gewerb-
lichem Einsatz für Werkstoffe, bei denen gesund-
heitsschädliche Stäube entstehen, ist die Hand-
bandsäge
an
eine
Absaugeinrichtung anzuschließen.
In Deutschland werden für Holzstäube
aufgrund der TRGS 553 «Holzstaub»
geprüfte Absaugeinrichtungen gefordert.
Für andere Maschinen muss der gewerb-
liche Betreiber die speziellen Anforde-
rungen mit der zuständigen Berufsge-
nossenschaft klären.
Das sichere Unterschreiten des TRK-
Wertes für Holzstaub (2 mg/m³) ist nur bei
Anschluss der Handbandsäge an eine
geprüfte Absaugeinheit gewährleistet.
3.3
Sägebandauswahl
Eine gute Schnittqualität ist neben der Verwendung-
von einem scharfen Sägeband in erster Linie von
der Auswahl der Art des Sägebandes in Zusammen-
hang mit dem zu bearbeitenden Material abhängig.
Die mitgelieferten Sägebänder eignen sich für fol-
gende Schnitte:
Schneiden von trockenem und hartem Holz; für
enge Kurven:
Z 5 Ec - Sägeband 1752 x 6 x 0,65; 6 ZpZ
Z 4 Ec - Sägeband 1592 x 6 x 0,65; 6 ZpZ
-8-
geeignete
externe

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Z 4 ec

Table of Contents