ISOMETER® isoUG425
Isolationsüberwachungsgerät für ungeerdete
Gleichspannungsnetze (IT-Systeme) bis 120 V
Software-Version: D476 V2.xx
Diese Kurzanleitung richtet sich an Fachpersonal der Elektrotechnik und Elek-
tronik. Sie ersetzt nicht das Handbuch. Stellen Sie sicher, dass das Personal das
Handbuch gelesen und alle Hinweise, die die Sicherheit betreffen, verstanden
hat. Das Handbuch finden Sie unter: www.bender.de/manuals
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ISOMETER® überwacht den unsymmetrischen Isolationswiderstand von
ungeerdeten DC-Hauptstromkreisen (IT-Systemen) mit Netznennspannun-
gen von DC 12 ...120 V. Die maximal zulässige Netzableitkapazität C
50 μF.
isoUG425_D00220_00_Q_DEEN / 04.2016
Kurzanleitung/Quickstart guide
Die bei einem Isolationsfehler eines Netzleiters gemessene
Verlagerungsspannung wird messtechnisch ausgewertet.
Durch
das
passive
unsymmetrische Isolationsfehler erfasst werden. Gleich
große Isolationsfehler von der Plus- und Minusleitung gegen
Erde (d.H. symmetrische Fehler) werden nicht erfasst.
Bei einer Alarmmeldung des ISOMETER® sollte der
Isolationsfehler schnellstmöglich beseitigt werden.
Die Meldung des ISOMETER® muss auch dann akustisch und/
oder optisch wahrnehmbar sein, wenn das Gerät innerhalb
eines Schaltschrankes installiert ist.
Messverfahren
beträgt
e
können
nur
1
Need help?
Do you have a question about the ISOMETER isoUG425 and is the answer not in the manual?
Questions and answers