baltur BGN 60 P Instruction Manual page 132

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
Der DUNGS Monoblock Modell MB-ZRDLE B01..S... besteht aus:
a) Druckwächter f. min. Gasdruck (10), von 5 bis 120 mbar einstellbar
b) Gasfilter (8)
c) Druckregler (Ausgleicher) (7)
d) Schnell öffnendes und schliessendes Sicherheitsventil (im Druckregler eingebaut) (9).
e) Sicherheitsventil (im Druckregler eingebaut) mit Schnellöffnung-und schließung (6)
Zur Einstellung ist darauf aufzupassen:
1) Eingangsfilter (8), das zur Reinigung durch die Entfernung des Schließplättchens zugänglich ist. Das Plättchen
befindet sich in der Ventilunterwand neben dem Filtersitz.
2) Druckausgleich von 4 bis 32 mbar einstellbar. Dazu ist die zugängliche Schraube durch die seitliche Bewegung
des Deckels (13) zu betätigen. Der Vollhub vom min. bis zum max. Wert und umgekehrt erfordert ca. achtzig
Volldrehungen. Es darf keine Kraft über die Endschalter ausgeübt werden. Bevor Sie den Brenner einschalten,
drehen Sie mindestens 15mal gegen das Zeichen (+). Um dem Zugangsloch sind die Pfeile mit den Symbolen, die
Drehrichtung zur Druckerhöhung (Drehung im Uhrzeigersinn) und zur Druckminderung (Drehung gegen den
Uhrzeigersinn) anzeigen, vorgesehen.
Einstellung der anfänglichen Schnellauslösung: diese Einstellung wirkt sowohl auf die erste als auch auf die
zweite Oeffnungsposition des Ventils. Die Einstellung der Schnellauslösung und die hydraulische Bremse wirken
auf die 1. und 2. Position des Ventils im Verhältnis zu den Förderungseinstellungen. Zur Einstellung lösen Sie den
Schutzdeckel (1) und verwenden Sie das Hinterteil als Werkzeug zur Bolzendrehung.
Drehung im Uhrzeigersinn
Drehung gegen den Uhrzeigersinn = größte Schnellauslösung
Der Hub von "ganz geschlossen" zu "ganz geöffnet" ist ca. drei Drehungen.
EINSTELLUNG DER ERSTEN POSITION (1. FLAMME)
Lösen Sie die Schraube mit herausragendem zylindrischem Kopf (3);
Drehen (mindestens eine Drehung) Sie den Einstellgriff (2) zur Förderungseinstellung der zweiten Flamme gegen
den Uhrzeigersinn in die durch das Pfeil mit dem Zeichen (+) gezeigte Drehung;
ACHTUNG: Falls dieser Einstellknopf für die 2. Flamme nicht mindestens um eine Umdrehung in Richtung (+) gedreht
wird, öffnet sich das Ventil nicht für die erste Stellung.
Den Einstellring (5) für die 1. Stellung in der durch den Pfeil mit dem Zeichen (+) angegebenen Richtung (gegen den
Uhrzeigersinn) drehen; etwa um gut zwei Umdrehungen gegenüber dem Endanschlag.
Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird die Zufuhr vermindert, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird
sie erhöht.
EINSTELLUNG ZWEITE STELLUNG (2. FLAMME)
Die überstehende Zylinderkopfschraube (3) lockern. Den Einstellknopf (2) in der durch den Pfeil mit dem Zeichen (+)
angegebenen Richtung (gegen den Uhrzeigersinn) drehen, und zwar so weit, wie es vermutlich nötig ist, um die
gewünschte Gaszufuhr für die zweite Flamme zu erhalten. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn wird die
Zufuhr vermindert, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird sie erhöht.
Nach Beendigung der Einstellungen der Gaszufuhr für die erste und zweite Flamme nicht vergessen, die Schraube (3)
anzuziehen, um unerwünschte Verstellungen der Positionen zu verhindern.
VALVOLA GAS COMBINATA (monoblocco)
DUNGS (GASMULTIBLOC) mod. MB-ZRDLE 415
B01 S22 (1"1/2) / MB-ZRDLE 420 B01 S22 (2")
= kleinste Schnellauslösung
,-
N° 0002910580
Rev. 25/01/2000
131

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents