Download Print this page

Abus CITADEL Alarm Set Micral Fitting And Operating Instructions page 18

Advertisement

Available languages

Available languages

Batteriehinweise
Die Geräte werden über Lithium
Batterien mit Gleichspannung
versorgt. Um eine lange Lebens-
dauer zu garantieren und Brände
und Verletzungen zu vermeiden
beachten Sie bitte die folgenden
Hinweise:
• Batterien dürfen nicht in die
Hände von Kindern gelangen.
Kinder können Batterien in den
Mund nehmen und verschlucken.
Dies kann zu ernsthaften Gesund-
heitsschäden führen. Suchen Sie
in einem solchen Fall sofort einen
Arzt auf!
• Verätzungsgefahr bei Kontakt
mit ausgelaufenen oder beschä-
digten Batterien! Benutzen Sie in
diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe und reinigen Sie das
Batteriefach mit einem trockenen
Tuch.
• Batterien dürfen nicht zerlegt,
angestochen, beschädigt,
kurzgeschlossen, erhitzt oder ins
offene Feuer geworfen werden
(Explosionsgefahr!).
• Entsorgen Sie Batterien nicht
mit dem Hausmüll.
Gewährleistung
ABUS Produkte sind mit größter
Sorgfalt konzipiert, hergestellt
und nach geltenden Vorschrif-
ten geprüft. Die Gewährleistung
erstreckt sich ausschließlich auf
Mängel, die auf Material- oder
18
Herstellungsfehler zurückzufüh-
ren sind. Falls nachweislich ein
Material- oder Herstellungsfehler
vorliegt, wird das Produkt nach
Ermessen von ABUS repariert oder
ersetzt. Die Gewährleistung endet
in diesen Fällen mit dem Ablauf
der ursprünglichen Gewährleis-
tungslaufzeit. Weitergehende
Ansprüche sind ausdrücklich
ausgeschlossen.
ABUS haftet nicht für Mängel
und Schäden, die durch äußere
Einwirkungen (z.B. Transport, Ge-
walteinwirkung), unsachgemäße
Bedienung, normalen Verschleiß
und Nichtbeachtung dieser Anlei-
tung entstanden sind. Von der
Gewährleistung ausgeschlossen
sind mitgelieferte Batterien. Bei
Geltendmachung eines Ge-
währleistungsanspruchs ist dem
zu beanstandenden Produkt der
originale Kaufbeleg mit Kaufda-
tum und eine kurze schriftliche
Fehlerbeschreibung beizufügen.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß
der Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte EG Richtlinie 2002/96/
EC – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei
Rückfragen wenden Sie sich an
die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde. Informa-
tionen zu Rücknahmestellen für
Ihre Altgeräte erhalten Sie z.B. bei
D

Advertisement

loading