Download Print this page

Kettler SG 7205-69 Operating Instructions Manual page 5

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
Funktionen und Bedienung des Trainingscomputers
einer Vorgabe [TIME; DISTANCE,
CALORIES oder PULSE] einen
Zielwert einzustellen. Trainings-
beginn mit Drücken der Taste
START und aktivem Training.
Während des Trainings kann mit
den Tasten UP und DOWN die
gerade dargestellte und blinkende
Belastungsstufe abgesenkt oder
angehoben werden > grafische Darstellung.
Während des Trainings zählt der Computer in dem Bela-
stungsprofil (Balkendiagramm) von links nach rechts mit dem senk-
rechten blinkenden Balken den Trainingsfortlauf. Wenn der vor-
eingestellte Wert [TIME, DISTANCE, CALORIES oder PULSE]
erreicht wird, ertönt 8 Sekunden lang ein akustisches Signal. Die
Trainingsdaten im Balkendiagramm und in den Zähleinheiten
[TIME, DISTANCE, CALORIES, PULSE] werden nicht weiter
gezählt. Sie haben das Trainingsziel erreicht! Durch Drücken der
START-Taste können Sie das Training mit dem voreingestellten
Ziel noch einmal durchführen, oder mit einer neuen Einstellung
[TIME, DISTANCE, CALORIES, PULSE] fortsetzen.
Training > USER
Trainingsprogramm durch Benutzereinstellung
(User=Benutzer)
Im Trainingsmodus USER können
Sie ein eigenes Belastungsprofil
entwerfen. Die Eingabe erfolgt
über die Tasten UP oder DOWN,
um die Profilhöhen einzustellen.
Zum nächsten Balken gelangen
Sie mit der Taste MODE; dann
wieder UP oder DOWN für Höhe
usw. Programmieren Sie alle 16
Balken.
Trainingsbeginn
Drücken der Taste START und aktivem Training.
Wenn Sie ihr eigenes Belastungsprofil entworfen haben, können
Sie zusätzlich einen Vorgabewert [TIME, DISTANCE, CALORIES
oder PULSE] eingeben. Für an sinnvolles Training reicht es aus,
lediglich in einer Vorgabe [TIME; DISTANCE, CALORIES oder
PULSE] einen Zielwert einzustellen. Trainingsbeginn mit Drücken
der Taste START und aktivem Training. Während des Trainings
kann mit den Tasten UP und DOWN die gerade dargestellte und
trainierende Belastungsstufe abgesenkt oder angehoben werden
> grafische Darstellung.
Während des Trainings zählt der Computer in dem Bela-
stungsprofil (Balkendiagramm) von links nach rechts mit dem senk-
rechten blinkenden Balken den Trainingsfortlauf. Wenn der vor-
eingestellte Wert [TIME, DISTANCE, CALORIES oder PULSE]
erreicht wird, ertönt 8 Sekunden lang ein akustisches Signal. Die
Trainingsdaten im Balkendiagramm und in den Zähleinheiten
[TIME, DISTANCE, CALORIES, PULSE] werden nicht weiter
gezählt. Sie haben das Trainingsziel erreicht! Durch Drücken der
START-Taste können Sie das Training mit dem voreingestellten
Ziel noch einmal durchführen, oder mit einer neuen Einstellung
[TIME, DISTANCE, CALORIES, PULSE] fortsetzen.
mit
Training > H.R.C.
Training anhand einer Ziel-Herzfrequenz
(H.R.C.)
In diesem Trainingsmodus wird das Bela-
stungsprofil entsprechend der Eingabe-
werte (Alter und THR) sowie der gemes-
senen Herzfrequenz automatisch ange-
passt. Wenn Sie mit den Tasten RESET; UP
/ DOWN und MODE den Trainings-
modus H.R.C. gewählt haben, erscheint
in dem großen Display eine Zahl. Diese
Zahl blinkt; in der obersten Zeilenmitte
steht ein A für Alter. Geben Sie mit den
Tasten UP oder DOWN ihr Alter ein, und
bestätigen mit MODE.
Anschließend erscheint in dem großen
Display der Wert 55 %. Sie haben die
Einstellwahl von 55, 75 oder 90 % indi-
viduelle Einstellung der Ziel-Herzfrequenz.
Die Prozentvorgaben 55%, 75% und 90%
beziehen sich auf die maximale Pulsfre-
quenz (220 – Lebensalter) und geben 3 allgemeine Trainings-
intensitäten für das Fitness-Training vor.
Nach der Wahl des H.R.C.-Wertes bestätigen Sie mit MODE,
und gelangen in die Vorgabeeinstellung. Trainingsbeginn mit
Drücken der Taste START und aktivem Training.
– 55% der max. Herzfrequenz (220 - Lebensalter) entsprechen
dem Einstiegsbereich des allgemeinen Fettverbrennungs-
trainings. Man kann diese Vorgabe dann auch manuell
steigern auf 65%.
– 75% der max. Herzfrequenz (220 - Lebensalter) entsprechen
dem Bereich für ein allgemeines Fitnesstraining.
– 90% der max. Herzfrequenz (220 - Lebensalter) eignen sich
nur für kürzere submaximale Belastungsintervalle zur Bela-
stungssteigerung im Intervalltraining.
– Zusätzlich haben sie die Möglichkeit unter
H.R.C. einen Zielpulswert einzugeben. In
diesem Trainingsmodus ist es nicht möglich,
einen PULSE-Wert einzustellen. Alle
anderen Vorgaben können frei eingestellt werden. [TIME,
DISTANCE oder CALORIES].
– Der Computer verfolgt ihre aktuell gemessene Herzfrequenz-
Zahl im Vergleich zu dem voreingestellten Zielwert und passt
die Belastungsstufe während des Trainings an.
– Wenn die aktuelle Herzfrequenz
geringer als der Zielwert ist,
wird die Belastungsstufe alle 30
Sekunden um jeweils eine Stufe
erhöht, bis der Maximalwert des
Widerstandes oder die einge-
stellte Herzfrequenz erreicht ist.
– Wenn die aktuelle Herzfrequenz
über dem Zielwert liegt, wird
die Belastungsstufe automatisch reduziert. Sie wird solange
alle 15 Sekunden um eine Stufe reduziert, bis die eingestellte
Herzfrequenz erreicht ist.
D
5

Advertisement

loading