Anlage C - Pfannenberg EB 2.0 Series Operating And Maintenance Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Deutsch

ANLAGE C

Wassergekühlte Rückkühler
1. Betriebsprinzip
Das Betriebsprinzip der wassergekühlten Rückkühler ist die Freisetzung von Wärme in die Atmosphäre mittels einer
Flüssigkeit (normalerweise Wasser) anstatt über die Luft.
Der Vorteil ist eine höhere Stabilität der Betriebsbedingungen des Kreislaufs dank einem reduzierten
Temperaturschwankungsbereich der Kühlflüssigkeit im Laufe des Jahres, und zwar unabhängig von der
Umgebungstemperatur.
1.1 Betriebsschema
2
3
1
4
Abbildung 25 – Betriebsschema
Zur Beachtung: Es ist von wesentlicher Bedeutung, die Bildung von Ablagerungen und Kalk im Verflüssigungskreislauf zu
reduzieren, da der Plattenwärmetauscher und andere empfindliche Komponenten beschädigt werden könnten.
Unter Ablagerungen versteht sich die Ansammlung von ungewünschtem Material auf festen Oberflächen, was zur
Beeinträchtigung des Betriebs führt. Das sich ansammelnde Material kann aus lebenden Organismen (Bioablagerungen) oder
nicht lebenden Stoffen (anorganische oder organische Stoffe) bestehen.
Die wichtigste und normalerweise vorgezogene Methode, mit der die Bildung von Ablagerungen unter Kontrolle gehalten wird,
besteht darin, das Eintreten von Schmutz in den Kühlwasserkreislauf zu verhindern.
Bei Industrieinstallationen werden makroskopischen Ablagerungen durch die Vorfilterung und den Einsatz mechanischer
Kühlwasserfilter vorgebeugt.
Erforderlicher Mindestfiltergrad: 90 µm
Bezüglich der mikroskopischen Ablagerungen werden zur Reinigung des Wassers verschiedene Wasserbehandlungsmethoden
angewendet: Mikrofilterung, Membrantechnologie (umgekehrte Osmose, Elektroentionisierung) oder Ionenaustauscherharze.
Die Bildung von Korrosionsprodukten in den Leitungen wird oft durch die Kontrolle des pH-Wertes der Betriebsflüssigkeit, des in
der Flüssigkeit gelösten Sauerstoffs oder durch Hinzufügen von Korrosionshemmern reduziert.
Es wird empfohlen, eine chemisch-physikalische Analyse des Kondenswassers, das verwendet werden soll, vorzunehmen, und
das Wasserbehandlungssystems entsprechend zu planen.
70040-106_01-C_EN-DE-IT_comp.doc
46

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Eb 32Eb 44Eb 65Eb 95Eb 140Eb 80 ... Show all

Table of Contents