Restrisiken - Pfannenberg EB 2.0 Series Operating And Maintenance Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Stromschlag
Sich drehende Lüfter
Giftigkeit des Kühl- und
Kältemittels
*ZUR BEACHTUNG: Aus Gründen des Umweltschutzes darf das Kühlmittel niemals direkt in die Atmosphäre abgelassen
werden (die entsprechenden örtlichen Gesetze für die korrekte Entsorgung des Kühlmittels befolgen).
Die gesamten, mit dem Gerät gelieferten Unterlagen genau durchlesen und verstehen (zum Beispiel:
mechanische Pläne und Schaltpläne), um einen unsachgemäßen Gebrauch der Anlage zu vermeiden.
Die Verordnung (EU) Nr. 517/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über bestimmte fluorierte
Treibhausgase muss eingehalten werden.
Die oben genannte Verordnung legt spezifische Maßnahmen und Beschränkungen fest, die bei der Inbetriebnahme, dem
Betrieb, der Wartung und der Entsorgung von Anlagen, die Treibhausgase enthalten, zu berücksichtigen sind.
In der Verordnung (EU) Nr. 517/2014 ist (unter anderem) Folgendes festgelegt:
- Vermeidung von Emissionen fluorierter Treibhausgase (Artikel 3)
- Dichtheitskontrollen (durch zertifiziertes Personal) (Artikel 4)
- Führung von Aufzeichnungen (Artikel 6) durch Anlagenbetreiber
- Rückgewinnung (Artikel 8)
- Ausbildung und Zertifizierung (art.10) des Personals
ACHTUNG!
Besitzer des Geräts) verpflichtet, jedes Jahr zu gewährleisten, dass eine Überprüfung auf Gaslecks ausgeführt
wird, dass die Veränderungen der in der Anlage vorhandenen Gasmenge aufgezeichnet werden und dass die
entsprechenden Mitteilungen an die zuständige Behörde des Mitgliedsstaats der Europäischen Union, in dem das
Gerät verwendet wird, erfolgen.
Damit die Leistungsfähigkeit Ihrer Kältemaschine nicht beeinträchtigt wird, empfehlen wir Ihnen, ausschließlich
Originalersatzteile von Pfannenberg zu verwenden.
Sie sichern somit die Zuverlässigkeit und die Qualität der Maschine.
Für Anfragen zu Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an unser Pfannenberg Service Team (Kontaktdaten, S. 34).
Für eine Beratung und eine auszuführende Wartung und Dichtigkeitsprüfung (gem. EU Verordnung 517/2014), wenden Sie sich
bitte an den Pfannenberg Service.
Um dem Betreiber der Rückkühlanlage eine hohe Applikationssicherheit zu gewährleisten, empfehlen wir die Inbetriebnahme
durch den Pfannenberg Service vorzunehmen. Hierdurch werden mögliche Kosten durch Anwendungsfehler vermieden.

3 Restrisiken

Nach Abschluss der Installation der Anlage sind einige Restrisiken zu berücksichtigen:
Restrisiken gemäß der Richtlinie 2006/42/EG:
Die Außenoberfläche des Kondensators ist mit Rippen versehen. Daher besteht die Möglichkeit, dass der Bediener bei
Arbeiten an der Anlage mit scharfen Kanten in Berührung gerät.
Obwohl bei der Entwicklung der Anlage alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen angewandt wurden, besteht im Falle eines
externen Brandes die Möglichkeit, dass der Innendruck und die Innentemperatur der Anlage gefährlich und unkontrollierbar
ansteigen. Den Umständen entsprechende Löschmittel verwenden.
Für Geräte ohne Notschalter-Trenner: Chiller Benutzer muss den Notschalter Trenn Anlage in der Nähe des Kühlers, in
einem zugänglichen und gut sichtbaren Stelle installieren, Not-Aus des Gerätes zu ermöglichen und für den Bediener
saftefy.
70040-106_01-C_EN-DE-IT_comp.doc
Deutsch
Die Stromversorgung immer
abtrennen. Während der Arbeiten am
Gerät ein Schild mit der Warnung
ACHTUNG WARTUNGSARBEITEN
gut sichtbar neben dem
Hauptschalter anbringen.
Vor Arbeiten an der Maschine immer
die Stromversorgung abtrennen und
sicherstellen, dass alle mechanischen
Apparate ausgestellt sind.
Es wird die Anwendung von
Schutzausrüstungen empfohlen (zum
Beispiel: Schutzhandschuhe und -
kleidung)
Gemäß der Verordnung in Sachen F-GAS (EU) Nr. 517/2014 ist der Bediener (der
-
-
-
28
,
manuelle Thermostat

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Eb 32Eb 44Eb 65Eb 95Eb 140Eb 80 ... Show all

Table of Contents