Regelkonzepte Und Ansteuerung Der Magnetventile - Bitzer 4PTEU-6LK Technical Information

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.2 Regelkonzepte und Ansteuerung der
Magnetventile
Aufgrund der universellen Anwendungsmöglichkeiten
des CRII-Systems für transkritische CO
kann eine Leistungsregelung mit erhöhter Schaltfre-
quenz umgesetzt werden. Dabei wird der Regelalgo-
rithmus mit einer reduzierten Abweichung vom Sollwert
speziell an die jeweilige Anlage angepasst (siehe Kapi-
tel Leistungsregelung CRII mit Anlagenregler bedienen,
Seite 23).
Verdichter-
Bereich Leistungsrege-
typ
4-Zylinder-
100% .. 25% ①
verdichter
100% .. 50%
6-Zylinder-
100% .. 66%
verdichter
100% .. 33%
Tab. 2: CRII-System für Hubkolbenverdichter für transkritische CO
Anwendungen: Regelkonzepte
① zukünftig regelbar bis 10%, quasi-stufenlose Leis-
tungsregelung (taktend angesteuert)
Vollausrüstung (siehe Kapitel Anschlüsse und
Maßzeichnungen, Seite 16)
• 4-Zylinderverdichter: 2 Zylinderköpfe
• 6-Zylinderverdichter: 2 Zylinderköpfe
• Verbundanlagen mit einer größeren Anzahl von Ver-
dichtern:
Erhöhte Regelgenauigkeit kann ggf. auch mit je ei-
nem CRII-Zylinderkopf pro Verdichter erreicht wer-
den. Der Regelbereich der einzelnen Verdichter ist in
diesem Fall jedoch eingeschränkt.
4-Zylinderverdichter:
100%
>50%
≤50%
Leistungsregler stromlos
Leistungsregler konstant angesteuert
Leistungsregler taktend angesteuert (Taktdauer ab-
hängig vom Lastzustand)
20
-Anwendungen
2
Anzahl be-
lung
nötigter
CRII-Zylin-
derköpfe
2
1
1
2
CRII (1)
CRII (2)
/
/
6-Zylinderverdichter:
100%
>66%
>33%
Leistungsregler stromlos
Leistungsregler konstant angesteuert
Leistungsregler taktend angesteuert (Taktdauer ab-
hängig vom Lastzustand)
Ansteuerung der CRII-Magnetventile
Speziell ausgeführte Magnetventile steuern interne
Bauteile so an, dass Kältemittel in der entsprechenden
Zylinderbank nicht verdichtet wird und der Verdichter
im Teillastbetrieb läuft. Damit kann eine perfekte An-
passung an den Kältebedarf der Anlage und eine
schnelle Reaktion auf Systemänderungen erfolgen.
Saugdruckschwankungen lassen sich so im Vergleich
zum Ein-/Ausschaltbetrieb auf ein Mindestmaß begren-
-
zen, siehe Abbildung 7, Seite 20. Dadurch kann die
2
Raumtemperatur auf einem sehr viel stabileren Niveau
gehalten werden. CRII ist zudem oft eine gute Alternati-
ve zu den BITZER VARIPACK Frequenzumrichtern
und ermöglicht eine sehr gute Regelgenauigkeit für sta-
bilen Saugdruck.
Ein / Aus Taktbetrieb
Größere Schwankungen
der Raumtemperatur
Abb. 7: Qualitative Verläufe des Saugdrucks und der Raumtempera-
tur (verschiedene Methoden als Funktion der Zeit)
CRII (1)
CRII (2)
CRII mechanische
VARIPACK
Leistungsregelung
Technologie
Sollwert
Reduzierte Schwankungen
Präzise, stufenlose
durch hohe Schalthäufig-
Leistungsanpassung ohne
keit des CRII-Systems
Schwankungen
KT-102-1

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

6cteu-50lk4kteu-10lk4cteu-30lk4jteu-10lk6fteu-35lk

Table of Contents