Elektrischer Anschluss; Motoranschluss; Hochdruckschalter; Betriebsüberwachung Mit Der Best Software Anschließen - Bitzer 4PTEU-6LK Technical Information

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

6 Elektrischer Anschluss

Das Verdichtermodul im Stillstand des Motors unter
Spannung belassen. Das Modul schaltet die Ölheizung
bei Bedarf zu. Dies stellt die Schmierfähigkeit des Öls
auch nach längerem Stillstand sicher.
Verdichtermodul nur bei geplantem langen Verdichter-
stillstand oder für die Wartung spannungsfrei schalten.
Weitere Informationen zum Verdichtermodul CM-RC-01
siehe beiliegende Technische Information KT-230.

6.1 Motoranschluss

Der Direktanlauf-Permanentmagnetmotor (LSPM)
der ECOLINE+ Verdichter für transkritische CO
wendungen wird im Direktstart und in Sternschaltung
(400 V Netzfrequenz) angeschlossen. Teilwicklungs-
oder Stern-/Dreieckanlauf sind nicht möglich.
Das Prinzipschaltbild (siehe Abbildung 8, Seite 22)
zeigt diesen Direktstart im Stern. Details zum Motoran-
schluss, siehe Aufkleber im Anschlusskasten des Ver-
dichters.

6.2 Hochdruckschalter

Für jeden Verdichter muss nach EN378 ein Hochdruck-
schalter (F5) zur Sicherheitsabschaltung in der Sicher-
heitskette vorgesehen werden. Je nach Fördervolumen
und Kältemittelfüllmenge muss er als Sicherheitsdruck-
begrenzer und / oder nur als Druckbegrenzer ausge-
führt sein. Die softwareseitige Überwachung des Ver-
dichtermoduls über den Hochdruckmessumformer (B6)
stellt die Funktion der Sicherheitsabschaltung nicht
ausreichend sicher. Der Hochdruckschalter (F5) sollte
vorzugsweise an Klemmleiste CN3 an Stelle der
Brücke angeschlossen werden.
Der Einbau eines Niederdruckschalters ist je nach örtli-
chen Vorschriften nicht notwendig. Das Verdichtermo-
dul ist mit einer automatischen Niederdruckabschalt-
funktion ausgestattet.
6.3 Betriebsüberwachung mit der BEST SOFTWARE
anschließen
Die BEST SOFTWARE greift über eine Bluetooth-
Schnittstelle auf das Verdichtermodul zu, siehe Kapitel
Kommunikation über die BEST SOFTWARE, Seite
24. Diese Schnittstelle ist in einigen außereuropäi-
schen Ländern deaktiviert.
• Wenn die Bluetooth-Schnittstelle nicht benutzt wer-
den soll:
• BEST Schnittstellenkonverter an Klemmleiste CN14
anschließen (Modbus).
KT-102-1
Die Leistungsregelung muss in diesem Fall über das
Analogsignal an Klemmleiste CN13 angesteuert wer-
den.

6.4 Prinzipschaltbild

Abk.
Bauteil
B1
Befehl für Verdichteranlauf (Freigabesignal
vom Anlagenregler)
B6
Hochdruckmessumformer (in Kürze verfüg-
bar)
B7
Niederdruckmessumformer (in Kürze verfüg-
bar)
-An-
2
F1
Hauptsicherung
F2
Verdichtersicherung
F3
Steuersicherung
F4
Ölüberwachung: OLC-D1 oder DP-1
F5
Hochdruckschalter
F13
Überstromrelais "Motor" (1. Teilwicklung und
Y/Δ)
F14
Überstromrelais "Motor" (2. Teilwicklung)
F17
Steuertransformatorsicherung
H3
Leuchte "Sammelstörung"
K1
Schütz "1. Teilwicklung" (PW) oder Haupt-
schütz (Y/Δ)
K2
Schütz "2. Teilwicklung" (PW) oder Dreieck-
schütz (Y/Δ)
K3
Sternschütz (Y/Δ)
M1
Verdichter
M2
Zusatzventilator
Q1
Hauptschalter
R1..6 PTC-Fühler in Motorwicklung
R7
Druckgastemperaturfühler
R8
Ölheizung
R11
Optionaler Temperaturfühler (nicht im Liefer-
umfang enthalten)
S1
Steuerschalter (ein/aus)
S2
Entriegelung des CM-RC-01
T1
Steuertransformator (Beispiel für 230 V)
Y1
Magnetventil "Anlaufentlastung SU"
Y3-1 Magnetventil "1. Leistungsregler CRII"
Y3-2 Magnetventil "2. Leistungsregler CRII"
Tab. 3: Bauteile des Prinzipschaltbilds
21

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

6cteu-50lk4kteu-10lk4cteu-30lk4jteu-10lk6fteu-35lk

Table of Contents