Symbole Auf Dem Gerät; Sicherheitseinrichtungen - Metabo KGS 305 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for KGS 305:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Sie dieses Gerät nicht, wenn sich
der Schalter nicht ein- und aus-
schalten lässt.
Halten Sie Handgriffe trocken und
frei von Öl und Fett.
A
Gefahr durch Lärm!
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Achten Sie auch aus Lärmschutz-
gründen darauf, dass das Sägeblatt
nicht verzogen ist. Ein verzogenes
Sägeblatt erzeugt in besonders
hohem Maße Schwingungen. Dies
bedeutet Lärm.
A
Gefahr
durch
Werkstücke oder Werkstückteile!
Wenn eine Blockade auftritt:
1.
Gerät ausschalten.
2.
Netzstecker ziehen.
3.
Handschuhe tragen.
4.
Blockade mit geeignetem Werkzeug
beheben.
3.3
Symbole auf dem Gerät
Gefahr!
Missachtung der fol-
genden Warnungen kann
zu schweren Verlet-
zungen oder Sach-
schäden führen.
Betriebsanleitung lesen.
Nicht ins laufende Säge-
blatt greifen.
Schutzbrille und Gehör-
schutz tragen.
Gerät nicht in feuchter oder
nasser Umgebung betrei-
ben.
Das Gerät nicht am
Handgriff tragen, da
der Handgriff nicht
für Belastung durch
das
Gewicht
Gerätes
ist.
6
Angaben auf dem Typenschild:
26
27
28
29
26 Hersteller
27 Seriennummer
28 Gerätebezeichnung
blockierende
29 Motordaten
(siehe auch „Technische Daten")
30 Baujahr
31 CE-Zeichen – Dieses Gerät
erfüllt die EU-Richtlinien gemäß
Konformitätserklärung
32 Entsorgungssymbol – Gerät kann
über Hersteller entsorgt werden
33 Abmessungen zugelassener
Sägeblätter
3.4
Pendelschutzhaube
Die Pendelschutzhaube (34) schützt vor
versehentlichem Berühren der Sägezäh-
ne und vor herumfliegenden Spänen.
Die Pendelschutzhaube muss immer
von allein in ihre Ausgangsstellung
zurückkehren: Wenn der Sägekopf nach
oben geschwenkt ist, muss das Säge-
blatt ringsum abgedeckt sein.
des
Sicherheits-Verriegelung
ausgelegt
Die Sicherheits-Verriegelung (35) ver-
hindert, dass die Pendelschutzhaube
unbeabsichtigt das Sägeblatt freigeben
kann.
32
33
30
31

Sicherheitseinrichtungen

35
Zum Sägen wird die Sicherheits-Verrie-
gelung gedrückt. Nun kann der Säge-
kopf abgesenkt werden; dabei gibt die
Pendelschutzhaube das Sägeblatt frei.
Nach dem Schnitt – wenn sich der Säge-
kopf in der oberen Ausgangsstellung
befindet – wird die Pendelschutzhaube
durch die Sicherheits-Verriegelung wie-
der verriegelt.
Flanschabdeckung
Die Flanschabdeckung (36) schützt vor
versehentlichem Berühren des Außen-
flansches.
34
Bohrung für Vorhängeschloss
Die Bohrung (37) im Ein-/Aus-Schalter
ermöglicht das Sperren des Schalters
mit einem Vorhängeschloss.
36

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents