Inbetriebnahme; Anschluss Einer Späneabsauganlage; Netzanschluss - Metabo KGS 305 Original Operating Instructions

Hide thumbs Also See for KGS 305:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DEUTSCH
Zugvorrichtung
Mit der Zugvorrichtung können Werkstü-
cke mit größerem Querschnitt gesägt
werden. Die Zugvorrichtung kann für alle
Schnittarten (gerade Schnitte, Geh-
rungsschnitte, geneigte Schnitte und
Doppelgehrungsschnitte)
werden.
Wenn die Zugvorrichtung nicht benötigt
wird, Zugvorrichtung mit der Feststell-
schraube (46) arretieren. Die Führung
der Zugvorrichtung kann über die Ver-
stellschrauben (45) eingestellt werden.
8
Schnitttiefenbegrenzung
Die
Schnitttiefenbegrenzung
ermöglicht zusammen mit der Zugvor-
richtung das Anfertigen von Nuten.
47
Verstellbarer Werkstückanschlag
Der Werkstückanschlag (50) verfügt
über verschiebbare Aufsätze (49), die
über eine Feststellschraube (48) arretiert
werden.
eingesetzt
Zum Durchführen von geneigten Schnit-
ten müssen die Aufsätze des Werk-
stückanschlages nach außen verscho-
ben und arretiert werden.
Neigungseinstellung
Der Kipparm kann um 47° zur Senkrech-
ten nach links oder rechts geneigt wer-
den und rastet in den Winkelstufen 0°,
45
22,5°, 33,9° und 45° ein.
46
Zum Neigen des Kipparmes muss der
Feststellhebel (51) gelöst und ggf. der
Raststift (52) herausgezogen werden.
(47)
Damit sich der Neigungswinkel beim
Sägen nicht ändern kann, muss der
Feststellhebel des Kipparmes (auch in
den Rastpositionen!) festgezogen wer-
den.

7. Inbetriebnahme

7.1
Anschluss einer Späne-
absauganlage
A
Gefahr!
Einige
von Eichen-, Buchen- und Eschen-
holz) können beim Einatmen Krebs
verursachen: Arbeiten Sie vor allem
mit einer Späneabsauganlage
− beim Betrieb in geschlossenen
Räumen;
48
− bei längerem Einsatz (insgesamt
länger als 1/2 Stunde);
− beim Sägen von Eichen-, Buchen
49
oder Eschenholz.
50
Die Absauganlage muss folgende
Forderungen erfüllen:
− Passend zum Durchmesser der
Absaugstutzen (43 mm am Säge-
kopf; 58 mm hinter der Neigungs-
einstellung);
− Luftmenge
− Unterdruck
der Säge
− Luftgeschwindigkeit am Absaug-
stutzen der Säge
Beachten Sie auch die Bedienungsanlei-
tung der Späneabsauganlage!
7.2

Netzanschluss

B
Gefahr! Elektrische Spannung
Setzen Sie das Gerät nur in tro-
ckener Umgebung ein.
Betreiben Sie das Gerät nur an
einer Stromquelle, die folgende
Anforderungen erfüllt (siehe auch
„Technische Daten"):
− Netzspannung und -frequenz
müssen mit
Typenschild des Gerätes ange-
gebenen Daten übereinstim-
men;
51
52
Holzstaubarten
(z.B.
3
460 m
/h;
am
Absaugstutzen
530 Pa;
20 m/s.
den
auf dem

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents